Sucher Soundkonverter

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Sucher Soundkonverter

Beitrag von Milbret » 12.08.2008 11:12:45

Hallo,
da ich an einem 2D Spiel sitze und ein freies Soundformat ala ogg Vorbis nutzen möchte, brauche ich einen Sound Konverter.
Ich habe immer mit mp3, wav und ähnlichen Musikdateien zu tun.
Leider kenne ich kein gutes und freies Toll mit dem ich die Dateien konvertieren kann.

Ich danke für jeden Ratschlag.

MFG Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

Benutzeravatar
Stratovarius
Beiträge: 297
Registriert: 07.04.2004 13:00:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 53° 27' 20,31'' N 9° 57' 29,31'' E
Kontaktdaten:

Re: Sucher Soundkonverter

Beitrag von Stratovarius » 12.08.2008 11:27:35

Audacity kann das (und noch einiges mehr). Wenn es auch ohne GUI sein darf, dann sollte das der mplayer können (kann grad nicht nachschauen - hab hier auf der Arbeit nur Windoze).

Gruß
Strato

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: Sucher Soundkonverter

Beitrag von Milbret » 12.08.2008 11:45:03

Hallo,
danke für den Hinweis.
Es gab in den reposetorys auch ein paket soundconverter :)
Das sollte reichen, da es alle wichtigen Formate unterstützt :)

EDIT
Okay klappte super.
Kann also auch genutzt werden für einfache Konvertierungen ^^

MFG Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Sucher Soundkonverter

Beitrag von schwedenmann » 12.08.2008 15:15:14

Hallo

nebne audacity kann man

sox oder pacpl verwenden, wobei sox afaik unter debianb kein pp3 kann.


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Re: Sucher Soundkonverter

Beitrag von startx » 12.08.2008 22:55:11

vorbis tools installieren

Code: Alles auswählen

apt-get install vorbis-tools
WAV zu ogg vorbis

Code: Alles auswählen

oggenc meinedatei.wav  
und schon hast du ein ogg ...

mp3 zxu ogg vorbis

Code: Alles auswählen

mpg123 -w meinedatei.wav  meinedatei.mp3 ; oggenc meinedatei.wav  

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Re: Sucher Soundkonverter

Beitrag von mase76 » 07.09.2008 02:38:42

Wenn es Desktop unabhängig sein soll, kann ich dir pacpl nur
empfehlen. Geht damit glaub ich grafisch und auf der Konsole.

6,0%
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.2007 13:40:10
Wohnort: München

Re: Sucher Soundkonverter

Beitrag von 6,0% » 01.01.2009 14:10:31

mase76 hat geschrieben:Wenn es Desktop unabhängig sein soll, kann ich dir pacpl nur
empfehlen. Geht damit glaub ich grafisch und auf der Konsole.
gibt es für pacpl ein .deb. offiziell wohl nicht ?

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Re: Sucher Soundkonverter

Beitrag von mase76 » 01.01.2009 14:53:52

Es gibt ein deb für Sid. Aber das kannste ja ggf. für Etch umbauen. Für Lenny müsste es so
funktionieren.
http://packages.debian.org/sid/all/pacpl/download

6,0%
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.2007 13:40:10
Wohnort: München

Re: Sucher Soundkonverter

Beitrag von 6,0% » 01.01.2009 20:10:10

mase76 hat geschrieben:Es gibt ein deb für Sid. Aber das kannste ja ggf. für Etch umbauen. Für Lenny müsste es so
funktionieren.
http://packages.debian.org/sid/all/pacpl/download
danke! aber "umbauen" kann ich leider nicht so einfach, dafür bin ich noch zu sehr anfänger. benutze etch

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Re: Sucher Soundkonverter

Beitrag von mase76 » 01.01.2009 20:54:17

Ich mach das immer so:
Ich lade mir aus dem Pool das orig Tarball und das diff runter.
Dann entpacke ich das Tarball und das diff, und führe den
Patch aus.
Im entpackten Tarball hast du nun einen Unterordner "debian".
Darin ist die Datei "rules". Die machst du ausführbar.
Im Root des entpackten Tarballs führst du dann
dpkg-buildpackage -rfakeroot aus.
Falls es Buildkonflikte gibt, musst du die fehlenden Packages
installieren. Versionskonflikte kannst du unter debian/control
manipulieren.
Ich weiss nicht, ob ich es jetzt richtig, bzw. verständlich erklärt
habe. So mach ich es jedenfalls immer.
Da ich jetzt unter Lenny arbeite, kann ich dir kein Package mehr
für Etch bauen. Ich habe lediglich noch die Version 4.0.0 von pacpl
für Etch. Die kann ich dir schicken.
Aber selbst bauen ist gar nicht so schwer.

Antworten