dir_index bei ext3

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

dir_index bei ext3

Beitrag von frindly » 09.08.2008 00:27:55

hallo
ich hab mal irgendwo, weiss aber nicht mehr wo gelesen,
das wenn man den dir_index/htree aktiviert und dateien löscht diese nicht aus dem index genommen werden, sondern man ihn manuell per fsck -D -f /dev/... wieder neu aufbauen muss.
ist das korrekt?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dir_index bei ext3

Beitrag von gms » 09.08.2008 17:02:13

frindly hat geschrieben: ich hab mal irgendwo, weiss aber nicht mehr wo gelesen,
das wenn man den dir_index/htree aktiviert und dateien löscht diese nicht aus dem index genommen werden
beim HTree sind keine Dateien im Index drinnen ( egal ob gelöscht oder nicht gelöscht )
frindly hat geschrieben: , sondern man ihn manuell per fsck -D -f /dev/... wieder neu aufbauen muss.
ist das korrekt?
nein
Hier wird der Index neu aufgebaut ( optimiert ), damit werden aber keine "Dateien aus dem Index genommen".

Gruß
gms

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: dir_index bei ext3

Beitrag von frindly » 11.08.2008 11:47:22

Da Ext3 die Namen gelöschter Dateien nicht aus den Verzeichnisdateien entfernt, wachsen die immer weiter an – auch wenn die meisten Einträge gar nicht mehr verwendet werden
steht im artikel über ext3 bei heise

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dir_index bei ext3

Beitrag von gms » 11.08.2008 12:11:27

frindly hat geschrieben:
Da Ext3 die Namen gelöschter Dateien nicht aus den Verzeichnisdateien entfernt, wachsen die immer weiter an – auch wenn die meisten Einträge gar nicht mehr verwendet werden
steht im artikel über ext3 bei heise
nur hat das nichts mit dem dir_index bzw HTree zu tun :wink:
"Verzeichnisdatei" ist nicht gleich "Index" :wink:
"Namen gelöschter Dateien in Verzeichnisdateien" ist nicht gleich "Dateien im Index" :wink:

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: dir_index bei ext3

Beitrag von frindly » 11.08.2008 12:16:28

hmm
vieleicht hab cih zu wenig kopiert, aber das stand im zusammenhang mit dem dir_index.
http://www.heise.de/open/Das-Dateisyste ... l/104859/4
unterster absatz.
ich lese daraus.... wenn du eine datei löscht wird diese nicht aus dem dir_index herausgelöscht,
du musst also per hand fsck -D -f /dev/sdax aufrufen um den directory index neu aufbauen zu lassen. :roll:

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dir_index bei ext3

Beitrag von gms » 11.08.2008 13:16:39

frindly hat geschrieben: ich lese daraus.... wenn du eine datei löscht wird diese nicht aus dem dir_index herausgelöscht,
das ist eben falsch, der HTree ist ein Index auf die Verzeichnisdateien, im HTree stehen keine Dateien drinnen ( nicht einmal deren Namen! )
frindly hat geschrieben: du musst also per hand fsck -D -f /dev/sdax aufrufen um den directory index neu aufbauen zu lassen. :roll:
wenn es dadurch zu einer Performancesteigerung kommt, dann wegen der Optimierung der Verzeichnisdateien. Diese werden eventuell kleiner und können daher auch schneller durchsucht werden. Das ganze würde sich aber auf einem ext2 bzw ext3 ohne Directory Index noch viel stärker bemerkbar machen, denn gerade durch den Index wird der Vorteil dieser "Optimierung" wieder abgeschwächt.

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: dir_index bei ext3

Beitrag von frindly » 11.08.2008 13:54:14

ich habe mal mit stephen geschrieben,
und er teile mir mit, das ext3 mit h-tree "much faster" ist.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dir_index bei ext3

Beitrag von gms » 11.08.2008 14:24:40

frindly hat geschrieben: und er teile mir mit, das ext3 mit h-tree "much faster" ist.
nun, der Zugriff auf Dateien, die sich in größeren Verzeichnisse befinden, wird mit HTree um einiges schneller. "Er" hat damit aber auch kein großes Geheimnis ausgeplaudert :lol:

Antworten