RAID nachrüsten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
brave_snoopy
Beiträge: 56
Registriert: 13.06.2005 15:48:30
Kontaktdaten:

RAID nachrüsten

Beitrag von brave_snoopy » 06.08.2008 15:42:05

Heyho
ich habe einen Debianserver. Diesen mit einem Software Raid betrieben. Da nun eine Festplatte defekt war und es echt arge Probleme gab, möchte ich nun ein richtiges Hardware Raid nachrüsten mit 2 SATA Festplatten.
Ich habe allerdings noch eine Debian SARGE 3.1 Version installiert.

Welcher RAID Controller läuft mit dem Kernel ? Ich denke da an Adaptec oder ICP. Allerdings sind dies meist SAS Controller udn glaube die laufen nicht ohne weiteres.
Ich stelle es mir so vor, ich baue den Controller ein, richte ein RAID 1 ein und clone die Festplatte mit Acronis auf das Raid. Baue die Alte platte aus und starte das System vom RAID aus.

Ist diese vorgehensweise richtig?`Oder muss ich hier was anderes bedenken? Und wie gesagt, welchen Controller könnt ihr Empfehlen?
Mess with the best, die like the rest!
- Hackers Der Film

pluvo

Re: RAID nachrüsten

Beitrag von pluvo » 06.08.2008 15:58:21

Hallo!
brave_snoopy hat geschrieben:Da nun eine Festplatte defekt war und es echt arge Probleme gab, möchte ich nun ein richtiges Hardware Raid nachrüsten mit 2 SATA Festplatten.
Kannst du das näher erläutern? Was erhoffst du dir von einem HW-RAID, was dir ein SW-RAID nicht bieten kann?
brave_snoopy hat geschrieben:Ich stelle es mir so vor, ich baue den Controller ein, richte ein RAID 1 ein und clone die Festplatte mit Acronis auf das Raid. Baue die Alte platte aus und starte das System vom RAID aus.
Es müssen vermutlich noch Konfigurationsdateien (/etc/fstab, /etc/mdadm/mdadm.conf, ...) angepasst werden. (Ich würde einfach eine Neu-Installation mit Etch (stable) machen, weil das einem Anfänger weniger Kopfschmerzen bereitet :lol: )

mfg pluvo :)

brave_snoopy
Beiträge: 56
Registriert: 13.06.2005 15:48:30
Kontaktdaten:

Re: RAID nachrüsten

Beitrag von brave_snoopy » 06.08.2008 16:14:29

pluvo hat geschrieben:Hallo!


Kannst du das näher erläutern? Was erhoffst du dir von einem HW-RAID, was dir ein SW-RAID nicht bieten kann?
Ähm, das er nicht nur von einer Platte bootet, sondern direkt vom RAID aus. Und das das Teil piept wenn ne platte kaputt ist.

Es müssen vermutlich noch Konfigurationsdateien (/etc/fstab, /etc/mdadm/mdadm.conf, ...) angepasst werden. (Ich würde einfach eine Neu-Installation mit Etch (stable) machen, weil das einem Anfänger weniger Kopfschmerzen bereitet :lol: )

mfg pluvo :)
mh ne neuinstallation bedeutet verdammt viel arbeit. Tobit david neu installierne, samba neu, samba pdc neu usw usw . das is ne aufgabe von 2 Tagen.
Das muss doch einfach gehen ^^

Wieso die fstab ändern?
Ich möchte nen richtigen Raid controller. Das teil kann ruhig 300 - 500 euro kosten. (Das kosten jedenfalls die SAS controller die ich immer verkauft habe für meine win kisten)

das ich nur eine platte sehe und zwar das raid. dafür muss ich doch in der fstab bzw. mdadm nix ändern, oder ?
Mess with the best, die like the rest!
- Hackers Der Film

pluvo

Re: RAID nachrüsten

Beitrag von pluvo » 06.08.2008 16:42:39

brave_snoopy hat geschrieben:Und das das Teil piept wenn ne platte kaputt ist.
Naja, mdadm ist ja auch nicht stumm. Aber ich gebe dir Recht ein HW-RAID hat schon seine Vorteile. Dort funktioniert (vermutlich) das Tauschen der Festplatten im Betrieb besser.
brave_snoopy hat geschrieben:mh ne neuinstallation bedeutet verdammt viel arbeit. Tobit david neu installierne, samba neu, samba pdc neu usw usw . das is ne aufgabe von 2 Tagen.
Ja, das ist deine Entscheidung. :wink: (Nur dein Sarge (oldstable) bekommt keine Sicherheitsupdates mehr und du müsstest sowieso auf Etch (stable) aktualisieren.)
brave_snoopy hat geschrieben:Wieso die fstab ändern?
Ich glaube bei einem HW-Raid heißt das Device nicht "/dev/md0". (Aber ich hatte noch nie einen HW-RAID.)

mfg pluvo :)

brave_snoopy
Beiträge: 56
Registriert: 13.06.2005 15:48:30
Kontaktdaten:

Re: RAID nachrüsten

Beitrag von brave_snoopy » 07.08.2008 09:53:29

ich hätte jetzt auch gesagt, das ich es dann normal unter /dev/sda angesprochen wird, da es ja für das Betriebssystem nur ein SCSI bzw SATA Laufwerk zu sehen ist.

Kennt ihr denn einen guten SATA Raidcontroller der vom Kernel unterstützt wird? Oder anders gefragt, wie kann ich den Treiber in den Kernel bzw. die RAMDISK einbinden, ?Ich kann keinen neuen Kernel bauen, da sonst mein Fritzcard Treiber nicht mehr lauffähig ist. :cry:
Mess with the best, die like the rest!
- Hackers Der Film

Antworten