[gelöst] Netzwerkdrucker (cups), virtueller PDF-Drucker

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
pluvo

[gelöst] Netzwerkdrucker (cups), virtueller PDF-Drucker

Beitrag von pluvo » 03.08.2008 14:28:11

Hallo,

ich habe ein Lenny (testing) Standard-System (ohne grafische Oberfläche) in einer virtuellen Maschine. Ich möchte, dass diese virtuelle Maschine einen virtuellen PDF-Drucker für das Netzwerk bereitstellt.


CUPS

Installation

Code: Alles auswählen

aptitude install -R cups cups-pdf
Konfiguration

Code: Alles auswählen

rm /etc/cups/cupsd.conf
touch /etc/cups/cupsd.conf
cupsctl --debug-logging --remote-admin --remote-any --remote-printers --share-printers
Dadurch wurde die Datei /etc/cups/cupsd.conf angepasst:
http://nopaste.debianforum.de/10118

Web-Zugriff
Über das Netzwerk kann ich nun auf die Weboberfläche von CUPS zugreifen:
http://lenny-srv01:631/

Drucker hinzufügen
https://lenny-srv01:631/admin/
  1. Drucker hinzufügen
  2. Neuen Drucker hinzufügen
    Name: testpdf
    Ort: virtuell
    Beschreibung: test
  3. Gerät für testpdf
    Gerät: CUPS-PDF (Virtual PDF-Printer)
  4. Marke/Hersteller für testpdf
    Marke: Generic

    Wenn ich nun auf "Fortsetzen" klicke, meldet sich die Weboberfläche von CUPS nicht mehr zurück. (Die Seite lädt unendlich lang.)
Übersicht der Debian-Pakete

Code: Alles auswählen

ii  cups                                1.3.7-9
ii  cups-client                         1.3.7-9
ii  cups-common                         1.3.7-9
ii  cups-pdf                            2.4.8-2
ii  libcups2                            1.3.7-9
ii  libcupsimage2                       1.3.7-9
Log-Meldungen
So, hoffentlich habe ich keine wichtige Information vergessen :wink:

(Übrigens möchte ich später auch andere Drucker über Netzwerk freigeben. Der virtuelle PDF-Drucker dient erstmal zu Testzwecken.)

mfg pluvo :)
Zuletzt geändert von pluvo am 03.08.2008 18:06:42, insgesamt 1-mal geändert.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Lenny, Netzwerkdrucker (cups), virtueller PDF-Drucker

Beitrag von stinkstiefel » 03.08.2008 15:43:59

Besorg dir mal PostscriptColor.ppd.gz und versuch es damit noch einmal.

Edit: Hab grad eben noch einmal geschaut bringt cups-pdf schon mit also einfach unter "Oder stellen Sie eine PPD Datei bereit:" zu /usr/share/ppd/cups-pdf/PostscriptColor.ppd durchhangeln [Drucker hinzufügen] betätigen und das wars eigentlich.

pluvo

Re: Lenny, Netzwerkdrucker (cups), virtueller PDF-Drucker

Beitrag von pluvo » 03.08.2008 17:10:09

stinkstiefel hat geschrieben:Edit: Hab grad eben noch einmal geschaut bringt cups-pdf schon mit also einfach unter "Oder stellen Sie eine PPD Datei bereit:" zu /usr/share/ppd/cups-pdf/PostscriptColor.ppd durchhangeln [Drucker hinzufügen] betätigen und das wars eigentlich.
Unter Lenny (testing) gibt es diese Datei nicht. Was bezwecke ich damit?

locate .ppd

Code: Alles auswählen

/usr/share/doc/cups/examples/pdf.ppd.gz
/usr/share/ghostscript/8.62/lib/cbjc600.ppd
/usr/share/ghostscript/8.62/lib/cbjc800.ppd
/usr/share/ghostscript/8.62/lib/ghostpdf.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/postscript.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/textonly.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Dymo/dymo.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Epson/epson24.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Epson/epson9.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Epson/stcolor.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Epson/stcolor2.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Epson/stphoto.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Epson/stphoto2.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/HP/deskjet.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/HP/laserjet.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Intellitech/intelbar.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Oki/okidat24.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Oki/okidata9.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Zebra/zebra.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Zebra/zebracpl.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Zebra/zebraep1.ppd
/usr/share/ppd/cups-included/Zebra/zebraep2.ppd
/usr/share/ppd/cups-pdf/CUPS-PDF.ppd
/usr/share/ppd/ghostscript/model/pxlcolor.ppd
/usr/share/ppd/ghostscript/model/pxlmono.ppd
locate postscript

Code: Alles auswählen

/usr/share/cups/doc-root/help/spec-postscript.html
/usr/share/doc/cups/examples/samba-postscript.convs
/usr/share/doc/cups/examples/samba-postscript.types
/usr/share/ppd/cups-included/postscript.ppd
/var/lib/defoma/postscript.font-cache
locate .ppd.gz

Code: Alles auswählen

/usr/share/doc/cups/examples/pdf.ppd.gz
mfg pluvo :)

Edit: Ich werde es mal mit der "CUPS-PDF.ppd" versuchen.

pluvo

Re: Lenny, Netzwerkdrucker (cups), virtueller PDF-Drucker

Beitrag von pluvo » 03.08.2008 18:05:12

Danke stinkstiefel!

Wenn ich eine ppd-Datei (CUPS-PDF.ppd) auswähle funktioniert es. Das dumme ist nur, dass ich die ppd-Datei auf dem Client auswählen muss. (Also habe ich kurzerhand auch dort cups-pdf installiert. Man hätte auch die ppd-Datei kurz vom Server laden können.)

Wo landen die PDF Dateien?
  • /root/PDF/
    Wenn man über die Weboberfläche von CUPS (als root) eine Testseite druckt
  • /var/spool/cups-pdf/ANONYMOUS/
    Wenn man über Netzwerk druckt
    Wenn man unangemeldet über die Weboberfläche eine Testseite druckt
mfg pluvo :)

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Lenny, Netzwerkdrucker (cups), virtueller PDF-Drucker

Beitrag von stinkstiefel » 03.08.2008 18:21:10

pluvo hat geschrieben:Das dumme ist nur, dass ich die ppd-Datei auf dem Client auswählen muss.
Musst du eigentlich nicht, du brauchst glaube nur etwas was gut mit Ghostscript harmoniert.

pluvo

Re: Lenny, Netzwerkdrucker (cups), virtueller PDF-Drucker

Beitrag von pluvo » 03.08.2008 18:48:10

stinkstiefel hat geschrieben:
pluvo hat geschrieben:Das dumme ist nur, dass ich die ppd-Datei auf dem Client auswählen muss.
Musst du eigentlich nicht, du brauchst glaube nur etwas was gut mit Ghostscript harmoniert.
Wie kann ich den Weg mit der ppd-Datei umgehen? Ich habe folgende Marken zur Auswahl:
Marke:
  1. Dymo
  2. Epson
  3. Generic
  4. HP
  5. Intellitech
  6. Oki
  7. Raw
  8. Zebra
Und alle gehen nicht. Es wäre doch eigentlich schön, wenn man in Weboberfläche dort z.B. "CUPS-PDF" auswählen könnte.

mfg pluvo :)

Antworten