Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
Hallo zusammen,
bevor ich ins Detail gehe: ich habe vorgestern meine beiden Lenny PCs per aptitude geupdated, ebenso meinen "Server" eine ASUS WLHDD Platte mit der OLEG Firmware, die mir bisher als ftp/nfs/samba Server gedient hat.
Seit dem funktionieren meine Samba Shares nicht mehr richtig, Gebe ich im Krusader z. B. ein "smb://wlhdd", werden meine Shares richtig gelistet, wechsele ich jedoch in einen Share hinein, gibt es Fehlermeldungen, dass Datei/Verzeichnis xy nicht existiert (Name korrekt xyz, letztes Zeichen fehlt). Krusader zeigt daraufhin den Inhalt des Shares, aber ALLE Files/ Verzeichnisse sind um einen, den letzen Buchstaben zu kurz. Deswegen auch der Fehler.
Meine Konfiguration habe ich weder in den PCs, noch auf der WLHDD geändert.
Gibt es irgendeine Samba Einstellung oder neueres Problem, was ihr kennt, was sowas hervorruft???
Danke schonmal vorab
Peter
EDIT: habe gerade auf PC2 nochmal Windows XP gebootet, was da schon seit geraumer Zeit herumliegt. Damit geht es. Shares werden korrekt gezeigt, Zugriff klappt. Also scheint es mit dem letzen Update der PCs unter Lenny zu tun zu haben.
smbclient ist Version: 2:3.2.0-4
Was sonst noch damit zu tun haben könnte???
bevor ich ins Detail gehe: ich habe vorgestern meine beiden Lenny PCs per aptitude geupdated, ebenso meinen "Server" eine ASUS WLHDD Platte mit der OLEG Firmware, die mir bisher als ftp/nfs/samba Server gedient hat.
Seit dem funktionieren meine Samba Shares nicht mehr richtig, Gebe ich im Krusader z. B. ein "smb://wlhdd", werden meine Shares richtig gelistet, wechsele ich jedoch in einen Share hinein, gibt es Fehlermeldungen, dass Datei/Verzeichnis xy nicht existiert (Name korrekt xyz, letztes Zeichen fehlt). Krusader zeigt daraufhin den Inhalt des Shares, aber ALLE Files/ Verzeichnisse sind um einen, den letzen Buchstaben zu kurz. Deswegen auch der Fehler.
Meine Konfiguration habe ich weder in den PCs, noch auf der WLHDD geändert.
Gibt es irgendeine Samba Einstellung oder neueres Problem, was ihr kennt, was sowas hervorruft???
Danke schonmal vorab
Peter
EDIT: habe gerade auf PC2 nochmal Windows XP gebootet, was da schon seit geraumer Zeit herumliegt. Damit geht es. Shares werden korrekt gezeigt, Zugriff klappt. Also scheint es mit dem letzen Update der PCs unter Lenny zu tun zu haben.
smbclient ist Version: 2:3.2.0-4
Was sonst noch damit zu tun haben könnte???
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
Es könnte ja ein Krusaderproblem sein. Kannst du mit smbclient und CLI auf die Shares zugreifen?
Be seeing you!
Re: Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
Nein, geht nicht.
Habe es im Krusader, Konqueror (jeweils mit smb://wlhdd/sharename) und mit smbclient probiert.
Drin wären z. b. meine ftp-Ordner "ftp-pub" und "ftp-prv" und weitere.
Krusader und Konqueror bringen erst eine Meldung, dass "ftp_pu" (ohne b) nicht existiert und danach werden alle Ordner um einen verkürzt gezeigt, also "ftp-pu", "ftp-pr" usw...
Dachte erst, es läge an meinem Samba-Server auf der wlhdd, aber mit XP und mit meinem IP-WLAN Küchenradio komme ich noch dran und die Namen sind vollständig, weswegen ich auf das letzte aptitude Update tippe (am 1. August "u", "U" und feuer...). Davor ging es auf dem Laptop und PC, jetzt geht es auf beiden nicht mehr...
Habe auch schonmal nach Dateien geschaut, die geändert wurden oder neu sind. Dabei ist in /etc/samba auch die smb.conf vom 1.8.2008, könnte passen, aber ich sehe noch nicht so recht, was die mit der Samba Clientfunktion zu tun haben könnte....
Habe es im Krusader, Konqueror (jeweils mit smb://wlhdd/sharename) und mit smbclient probiert.
Drin wären z. b. meine ftp-Ordner "ftp-pub" und "ftp-prv" und weitere.
Krusader und Konqueror bringen erst eine Meldung, dass "ftp_pu" (ohne b) nicht existiert und danach werden alle Ordner um einen verkürzt gezeigt, also "ftp-pu", "ftp-pr" usw...
Dachte erst, es läge an meinem Samba-Server auf der wlhdd, aber mit XP und mit meinem IP-WLAN Küchenradio komme ich noch dran und die Namen sind vollständig, weswegen ich auf das letzte aptitude Update tippe (am 1. August "u", "U" und feuer...). Davor ging es auf dem Laptop und PC, jetzt geht es auf beiden nicht mehr...
Habe auch schonmal nach Dateien geschaut, die geändert wurden oder neu sind. Dabei ist in /etc/samba auch die smb.conf vom 1.8.2008, könnte passen, aber ich sehe noch nicht so recht, was die mit der Samba Clientfunktion zu tun haben könnte....
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
Was sagt denn
Code: Alles auswählen
smbclient -L -I <serverip>
Be seeing you!
Re: Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
Hatte bei dem o. g. Befehl erst noch einen Fehler, dass Plain-Text Passwörter im Client erst aktiviert werden müssen. Musste in der /etc/samba/smb.conf in der Global Section noch
einfügen.
Im folgenden ist wlhdd per hosts gleich der IP meiner ASUS WLHDD NAS Platte, wo der Sambaserver läuft
Jetzt bekomme ich:
Jedoch bei Abruf der Inhalte im Adminshare data$
bzw.
Wie man sieht, fehlt überall der letzte Buchstabe. WTF ist das??? Hat das echt sonst keiner???
Gruss
Peter
Code: Alles auswählen
client plaintext auth = yes
client lanman auth = yes
Im folgenden ist wlhdd per hosts gleich der IP meiner ASUS WLHDD NAS Platte, wo der Sambaserver läuft
Jetzt bekomme ich:
Code: Alles auswählen
peter@pc02:~$ smbclient -L //wlhdd/
Enter peter's password:
Domain=[ASUSWLHDD] OS=[Unix] Server=[Samba 2.0.10-security-rollup]
Sharename Type Comment
--------- ---- -------
artists Disk
mixe Disk
singles Disk
IPC$ IPC IPC Service (Samba 2.0.10-security-rollup)
Domain=[ASUSWLHDD] OS=[Unix] Server=[Samba 2.0.10-security-rollup]
Server Comment
--------- -------
PC02 peter02 server
WLHDD Samba 2.0.10-security-rollup
Workgroup Master
--------- -------
ASUSWLHDD WLHDD
Code: Alles auswählen
smbclient //wlhdd/data$
Enter peter's password:
Domain=[ASUSWLHDD] OS=[Unix] Server=[Samba 2.0.10-security-rollup]
smb: \> ls
D 0 Sat Aug 2 13:19:05 2008
. D 0 Sat Jan 1 00:00:03 2000
ftp_pu D 0 Fri Aug 8 15:13:00 2008
ftp_pv D 0 Fri Jul 4 10:20:51 2008
audi D 0 Sat Aug 9 06:07:17 2008
vide D 0 Thu Aug 7 21:29:36 2008
foto D 0 Tue Sep 4 08:19:24 2007
op D 0 Sat Aug 2 13:10:11 2008
tausc D 0 Thu Oct 18 19:52:44 2007
dokument D 0 Mon Nov 26 18:01:00 2007
lost+foun D 0 Fri Sep 21 23:14:05 2007
ipdi D 0 Fri Nov 23 07:35:13 2007
56306 blocks of size 2097152. 18124 blocks available
smb: \>
Code: Alles auswählen
smbclient //wlhdd/Artists
Enter peter's password:
Domain=[ASUSWLHDD] OS=[Unix] Server=[Samba 2.0.10-security-rollup]
smb: \> ls
D 0 Sat Nov 24 20:05:07 2007
. D 0 Fri Nov 23 07:35:13 2007
Jamiroqua D 0 Sun Feb 4 13:13:38 2007
Corinne Bailey Ra D 0 Sun Feb 4 12:41:16 2007
Norah Jone D 0 Sun Feb 4 13:45:56 2007
Katie Melu D 0 Sun Feb 4 13:20:22 2007
56306 blocks of size 2097152. 18124 blocks available
smb: \>
Gruss
Peter
Re: Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
so, hab nochmal was anderes probiert...
Habe jetzt smbfs installiert und in der fstab
eingegeben. Habe schon diverse masks und uid gids probiert.
Die uid/gid in der fstab sind die auf der wlhdd. Diese ID sind die, die meinem User/Group hier auf dem PC entsprechen.
Ich sehe alle korrekt, kann Dateien sogar löschen, aber KEINE ANLEGEN???
Ich krieg noch Pickel mit dem Kram. Da denkste jetzt hast Du es kapiert und dann geht es wieder nicht...
Jemand eine Idee zum mount smbfs vielleicht???
Habe jetzt smbfs installiert und in der fstab
Code: Alles auswählen
//192.168.xxx.yyy/mydata$ /mnt/wlhdd smbfs auto,rw,uid=201,gid=1000,dir_mask=0777,file_mak=0777,credentials=/etc/smb.pass 0 0
Die uid/gid in der fstab sind die auf der wlhdd. Diese ID sind die, die meinem User/Group hier auf dem PC entsprechen.
Ich sehe alle korrekt, kann Dateien sogar löschen, aber KEINE ANLEGEN???
Ich krieg noch Pickel mit dem Kram. Da denkste jetzt hast Du es kapiert und dann geht es wieder nicht...
Jemand eine Idee zum mount smbfs vielleicht???
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
Eigenartig. Der Samba-Server auf dem NAS scheint mir recht alt zu sein. Evtl. hat das letzte Update irgendetwas in Richtung Rückwärtskompatibilität zerballert, bin im Augenblick aber auch ratlos. Ich melde mich wieder.
Be seeing you!
Re: Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
Danke!
Habe gerade nochmal gegooelt auf der Arbeit. Offensichtlich endlich mal die "richtigen" Suchworte gefunden.
Folgender Link klingt interessant - zumindest die Richtung, denn bei mir sind es ja auch Filenames - ich werde das zu Hause mal prüfen, ob/wo ich was tun könnte.
Link: http://www.linuxquestions.org/questions ... c9-660039/
Habe gerade nochmal gegooelt auf der Arbeit. Offensichtlich endlich mal die "richtigen" Suchworte gefunden.
Folgender Link klingt interessant - zumindest die Richtung, denn bei mir sind es ja auch Filenames - ich werde das zu Hause mal prüfen, ob/wo ich was tun könnte.
Link: http://www.linuxquestions.org/questions ... c9-660039/
Re: Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
Je mehr ich da herumstochere desto genauer bekommeich den Fehler zu fassen.
Finde bei RedHat Bugzilla Einiges dazu (zumindest auf die Schnelle 2 Bugs):
1) hier: https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=446657
2) hier: https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=443047
Wollte vermeiden mir aus dem im RedHat Bugzilla geposteten Fix selber was zu kompilieren.
Was mich nur wundert ist, das es bei debian KEINE Bugs dazu gibt --- ist ja schon ein paar Tage draussen.
Wird das von den Samba.org Leuten gefixt oder mache ich da (meinen ersten) Bugreport auf bei debian, so daß das ggf. was von denen kommt?
Danke & Gruss
Peter
Finde bei RedHat Bugzilla Einiges dazu (zumindest auf die Schnelle 2 Bugs):
1) hier: https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=446657
2) hier: https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=443047
Wollte vermeiden mir aus dem im RedHat Bugzilla geposteten Fix selber was zu kompilieren.
Was mich nur wundert ist, das es bei debian KEINE Bugs dazu gibt --- ist ja schon ein paar Tage draussen.
Wird das von den Samba.org Leuten gefixt oder mache ich da (meinen ersten) Bugreport auf bei debian, so daß das ggf. was von denen kommt?
Danke & Gruss
Peter
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
Interessant, also das Update auf Client 3.0.28 in Verbindung mit dem alten 2er Samba-Server. Gut zu wissen. Ich würde den Bug bei Debian mit Link auf den RH Bug report melden. Die geben das, genauso wie RH, für gewöhnlich an Upstream durch.
Be seeing you!
(Bug closed) Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
So, der Ordnung halber:
Bug ist mit Samba 3.3.0 gefixt.
Bug ist mit Samba 3.3.0 gefixt.
This is an automatic notification regarding your Bug report
which was filed against the smbclient package:
#495081: smbclient 3.2.0 truncates file/directorynames of 2.0.xxx Samba Server by the last character
Re: (Bug closed) Samba: Filenamen ein Zeichen zu kurz...?
Das kann ich hier leider nicht bestaetigen, da ich exakt das gleiche Problem habe.PeterRies hat geschrieben:So, der Ordnung halber:
Bug ist mit Samba 3.3.0 gefixt.
This is an automatic notification regarding your Bug report
which was filed against the smbclient package:
#495081: smbclient 3.2.0 truncates file/directorynames of 2.0.xxx Samba Server by the last character
Systeme: Debian Lenny auf der Workstation
NAS Allnet 6200 mit Linux Kernel und Firmware v4.02(24-02-2005)-ext3-zap3a
Beim Zugriff von meiner Lenny-WS werden die Filenamen und Directories auf dem NAS immer genau um einen Buchstaben gekuerzt dargestellt. Ein Zugriff scheitere dann natuerlich, da die Datei/das Verzeichnis nicht existiert.
Laut den Infos in diesem Thread ist das ein bekanntes System der smbclient-Version von Lenny und soll mit der Version 3.3 behoben sein, daher habe ich den Backport
http://packages.debian.org/lenny-backports/smbclient
von Backports.org eingespielt.
Leider ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?