undo für apt und aptitude ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
megazocker
Beiträge: 60
Registriert: 24.06.2007 20:28:57

undo für apt und aptitude ?

Beitrag von megazocker » 01.08.2008 12:35:16

Hallo

ich befasse mich derzeit mit Apt und Aptitude und frage mich ob es eine Funktion gibt bei der ich den letzten Schritt einer Installation rückgängig machen kann.

Bei einem undo würde ich hoffen das auch die aufgelösten Abhängigkeiten (welche zuvor mit installiert wurden) wieder entfernt werden, ich möchte nicht mit jede Abhängigkeit bei jeder Installation aufschreiben müssen.

Gruß u. Dank

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: undo für apt und aptitude ?

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2008 14:19:21

Ist doch garnicht notwendig irgend etwas mitzuschreiben. Wie kommst denn dadrauf das man das muß ? Das ist doch gerade der Sinn von Abhängigkeiten. Braucht ein Paket A eine Paket B , dann wird das mitinstalliert Entferne ich Paket A dann wird Paket B auch entfernt. Vorausgesetzt es wird nicht anderweitig gebraucht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: undo für apt und aptitude ?

Beitrag von nepos » 01.08.2008 14:23:41

Aptitude entfernt die automatischen Abhängigkeiten doch von selbst wieder. Also statt install halt remove oder purge benutzen und die gleichen Pakete wie beim Install angeben.

megazocker
Beiträge: 60
Registriert: 24.06.2007 20:28:57

Re: undo für apt und aptitude ?

Beitrag von megazocker » 01.08.2008 14:53:07

Ok

und wenn ich nun viele schritte zur Installation unterschiedlichster Programme gemacht habe und zu einem bestimmten Zeitpunkt (Datum)
zurück will oder muss ?
Es kann ja sein das ich die ganzen Programme (Packete) nicht mehr nachvollziehen kann was ich als ahnungsloser alles installiert habe und feststellen muss das 3 mal die Hälfte unnötiger Kram war. (Ich weiss man sollte wissen was man tut, bin aber leider nur Mensch)

Nun weiss ich es besser und habe nicht die Zeit ein System platt zu machen und die Neuinstallation neu laufen zu lassen. (könnte ja was laufen und ich habe leider keinen Weg zurück)

Ist das nur eine Schnappsidee von mir oder geht das besser ?

Danke

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: undo für apt und aptitude ?

Beitrag von nepos » 01.08.2008 15:56:36

Hm, die Infos könntest du dir aus /var/log/dpkg.log holen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: undo für apt und aptitude ?

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2008 20:00:19

Sieh dir mal

Code: Alles auswählen

aptitude-create-state-bundle
und

Code: Alles auswählen

aptitude-create-run-bundle
an.

Code: Alles auswählen

NAME
       aptitude-create-state-bundle - bundle the current aptitude state

SYNOPSIS
       aptitude-run-state-bundle [<options>...] <output-file>

DESCRIPTION
       aptitude-create-state-bundle produces a compressed archive storing the files that are required to replicate the
       current package archive state. The following files and directories are included in the bundle:

       ·   $HOME/.aptitude

       ·   /var/lib/aptitude

       ·   /var/lib/apt

       ·   /var/cache/apt/*.bin

       ·   /etc/apt

       ·   /var/lib/dpkg/status

       The output of this program can be used as an argument to aptitude-run-state-bundle(1)

Code: Alles auswählen

SYNOPSIS
       aptitude-run-state-bundle [<options>...] <input-file> [<program-arguments>...]

DESCRIPTION
       aptitude-run-state-bundle unpacks the given aptitude state bundle created by aptitude-create-state-bundle(1) to a
       temporary directory, invokes <program> on it with the supplied arguments, and removes the temporary directory
       afterwards. If <program> is not supplied, it defaults to aptitude(8).
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: undo für apt und aptitude ?

Beitrag von sidloki » 10.08.2008 06:46:38

Hi,

aptitude schreibt alles in eine log-Datei (/var/log/aptitude). Du kannst z.B. so

Code: Alles auswählen

grep INSTALLIEREN] /var/log/aptitude
die manuell installierten Pakete anzeigen lassen.

Das funktioniert natürlich nur, wenn du konsequent aptitude verwendest :wink:
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: undo für apt und aptitude ?

Beitrag von suno » 10.08.2008 08:44:20

Verw. Abk.:
SCM (Software Configuration Management)
GIT (= a random three-letter combination)
LVM (Logical Volume Manager)
SSH (Secure Shell)


Ich verw. LVM und mache (automatisch via script) jedesmal einen LVM snapshot vor dem aptitude update && aptitude full-upgrade.

Das hat nicht nur den Vorteil das ich ein roll-back (undo) machen kann sondern im Fall der Faelle (verw. Sid mit apt pinnings nach experimental plus viel code direkt aus upstream repos fuer Entwicklerzwecke) d.h. nach dem upgrade bootet die box nicht mehr oder sonst was boeses ist passiert, den Zustand vor dem upgrade ganz einfach wieder herstellen kann ... ist eine Sache von Minuten und ich habe ein komplettet roll-back gemacht.

Was auch noch geht, ein SCM (z.B. GIT) verw., /etc, /usr etc. mit dem SCM verwalten und vor jedem upgrade ein tag machen (geht nat. auch alles automatisiert mit ein wenig CLI code). So kann man dann auch leicht ein roll-back machen.


FAZIT:
Gut ist eine Kombination aus beiden -- LVM Snapshots + SCM; ich verw. das Gespann und moechte es nicht mehr missen -- da man z.B. mit einem SCM ganz leicht sehen kann wenn einer sein System verkonfiguriert ...

" .... A (Experte) richtet B (Anfaenger bzw. Fortgeschrittener) Debian ein. B fummelt unter /etc herum bis B sich verzweifelt bei A meldet weil gar nichts mehr geht. A geht mit SSH auf B's Maschine macht ein git-diff, sieht was fuer Schmarrn B gemacht hat, erklaert ihm was er falsch gemacht hat, macht ein roll-back (git-rebase oder aehnliches) und alles ist wieder gut. B ist uebergluecklich; A auch den B macht Wohnungsputz bei A's Wohnung ;-)"

Antworten