etchnhalf mit KDE

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Steve_McGarrett
Beiträge: 89
Registriert: 13.11.2007 22:20:33

etchnhalf mit KDE

Beitrag von Steve_McGarrett » 01.08.2008 00:21:24

Hallo,

ich versuche verzweifelt, etchnhalf mittels netzinstall image mit KDE zu installieren.

Ich habe schon folgendes probiert:

- desktop=kde als Parameter übergeben
- die KDE CD runterladen und während der Installation einlesen lassen
- die Kombination beider obiger Punkte
- die Experteninstallation

aber er installiert mir immer ein Gnome System.

Was muss ich tun? Darf ich etwa keinen Spiegelserver während der Installation auswählen (habe ich noch nicht probiert, da ich jetzt ins Bett gehe)?

Wie kriege ich also KDE unter etchnhalf installiert? Und nein, ich möchte nicht zuerst Gnome installieren und danach KDE.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: etchnhalf mit KDE

Beitrag von trompetenkaefer » 01.08.2008 10:03:24

Hallo Steve,

Schon mal im Wiki geschaut?

http://wiki.debianforum.de/EtchFuerEinsteiger

Code: Alles auswählen

tasks=kde-desktop
Grüße
Trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Steve_McGarrett
Beiträge: 89
Registriert: 13.11.2007 22:20:33

Re: etchnhalf mit KDE

Beitrag von Steve_McGarrett » 01.08.2008 10:31:23

Danke für die Hilfe.

Der richtige Parameter für die etchnhalf Installation ist allerdings "desktop=kde", da sie den Lenny Installer verwendet.

Aber das funktioniert irgendwie ums Verrecken nicht.

Das Problem müsste aufgrund des gleichen Installers eigentlich auch Lenny betreffen. Hat denn keiner von euch etchnhalf oder Lenny mit KDE am laufen?

phos4
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2008 06:57:49

Re: etchnhalf mit KDE

Beitrag von phos4 » 01.08.2008 10:49:48

Steve_McGarrett hat geschrieben:Danke für die Hilfe.

Der richtige Parameter für die etchnhalf Installation ist allerdings "desktop=kde", da sie den Lenny Installer verwendet.

Aber das funktioniert irgendwie ums Verrecken nicht.

Das Problem müsste aufgrund des gleichen Installers eigentlich auch Lenny betreffen. Hat denn keiner von euch etchnhalf oder Lenny mit KDE am laufen?
installier dir doch dann einfach nur das grundsystem (bei tasksel auswahl häkchen bei desktop wegmachen) und dann per apt-get install kde, dein desktop...oder?

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: etchnhalf mit KDE

Beitrag von trompetenkaefer » 01.08.2008 11:38:47

phos4 hat geschrieben: installier dir doch dann einfach nur das grundsystem (bei tasksel auswahl häkchen bei desktop wegmachen) und dann per apt-get install kde, dein desktop...oder?
Und vegiss nicht kdm mit zu installieren.

Code: Alles auswählen

apt-get install kdm
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Steve_McGarrett
Beiträge: 89
Registriert: 13.11.2007 22:20:33

Re: etchnhalf mit KDE

Beitrag von Steve_McGarrett » 01.08.2008 16:01:57

So, habs jetzt hinbekommen. Es war ein Brennfehler des Images. Man muss bei der Installation auf die Konsole wechseln und den Parameter tasks="kde-desktop, standard" angeben, obwohl in den Release-Notes und der Hilfe steht, es müsse "desktop=kde" sein.

Habe jetzt nur das Problem, dass ich den ATI Catalyst Treiber 8.7 ums Verrecken nicht mit zwei Bildschirmen zum laufen kriege.

Sobald ich aticonfig --initial=dualhead ausführe und X11 neu starte, habe ich zwei schwarze Bildschirme, wobei der Rechner nur noch auf den Ausschalter reagiert (mit einem sauberen Shutdown) bzw. auf STRG-ALT-ENTF. Ich habe übrigens eine Radeon 3650 mit zwei DVI Ausgängen.

Antworten