[prakt.gelöst] etchnhalf/2.6.24: komisches Netzwerkverhalten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
maddeb
Beiträge: 42
Registriert: 12.07.2008 09:46:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[prakt.gelöst] etchnhalf/2.6.24: komisches Netzwerkverhalten

Beitrag von maddeb » 29.07.2008 22:26:05

Hallo,

Seit wenigen Stunden läuft hier Etch and a Half. Siehe http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=101574
Diese Merkwürdigkeiten um die ESSID sind verschwunden. Stattdessen verhält sich das Netz ganz komisch, ähnlich, aber nicht gleich wie hier: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=101728
Auffällig ist die MAC von eth1, deren erste 6 Bytes die meiner WLAN-Karte sind, die mit dem alten Treiber ebenfalls eth1 hieß. ifconfig (ohne lo):

Code: Alles auswählen

frodo:/home/madd# ifconfig -a
eth1      Link encap:UNSPEC  HWaddr 00-13-02-03-A7-AE-98-08-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

wlan0_ren Link encap:Ethernet  HWaddr 00:13:02:03:A7:AE  
          inet addr:192.168.178.181  Bcast:192.168.178.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::213:2ff:fe03:a7ae/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:5744 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:3105 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:3741582 (3.5 MiB)  TX bytes:399083 (389.7 KiB)
Iwconfig will aber nicht, dass eth1 eine WLAN-Karte ist:

Code: Alles auswählen

frodo:/home/madd# iwconfig 
eth1      no wireless extensions.

wlan0_rename  IEEE 802.11g  ESSID:"BMNET"  
          Mode:Managed  Frequency:2.437 GHz  Access Point: 00:04:0E:7F:26:8F   
          Bit Rate=12 Mb/s   Tx-Power=27 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B   
          Encryption key: ***
          Link Quality=54/100  Signal level=-76 dBm  Noise level=-93 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Und wo bleibt eth0, meine Ethernet-Karte? e1000 ist geladen. Nach wie vor lautet /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules (ohne Kommentare/Leerzeilen):

Code: Alles auswählen

frodo:/home/madd# cat /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules 
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:16:41:10:f4:a8", NAME="eth0"
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:13:02:03:a7:ae", NAME="eth1"
Immerhin, WLAN funktioniert über den unschönen Namen wlan0_rename. Ich habe den Verdacht, dass das damit zusammenhing, dass beim ersten Boot mit dem neuen Kernel noch ipw3945d versucht wurde zu starten und vielleicht auch das Modul ipw3945 zusätzlich geladen wurde. Was das genau bewirkt haben könnte, und wo das gespeichert ist: keine Ahnung.

Außerdem hängt er beim booten vom 2.6.24er. Keine Ahnung, ob das einen eigenen Thread im Forum rechtfertigt, ich weiß nämlich nicht, welche der Meldungen auf das Problem hindeuten. Nach einiger Googlesuche hab ich das Modul iTCO_wdt gebannt, was manchen geholfen, mir aber nur eine Zeile in dmesg gekürzt hat. Man sieht in der Zeit, wo es hakt, etwa (Auszug aus dmesg):

Code: Alles auswählen

cs: IO port probe 0xa00-0xaff: clean.
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:1b.0[B] -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 21
hda_intel: probe_mask set to 0x1 for device 17aa:2010
PCI: Setting latency timer of device 0000:00:1b.0 to 64
Adding 1959888k swap on /dev/sda6.  Priority:-1 extents:1 across:1959888k
Falls es irgendwem hilft, ein paar logs komplett:
dmesg: http://nopaste.debianforum.de/10013
/var/log/boot: http://nopaste.debianforum.de/10014
lsmod: http://nopaste.debianforum.de/10015

Ich muss sagen, ich stoße hier an die Grenzen meines bisher erworbenen Wissens.
Zuletzt geändert von maddeb am 16.08.2008 17:33:34, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: etch n half/2.6.24: komisches Netzwerkverhalten

Beitrag von Danielx » 30.07.2008 00:16:36

maddeb hat geschrieben:Nach wie vor lautet /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules (ohne Kommentare/Leerzeilen):

Code: Alles auswählen

frodo:/home/madd# cat /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules 
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:16:41:10:f4:a8", NAME="eth0"
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:13:02:03:a7:ae", NAME="eth1"
Immerhin, WLAN funktioniert über den unschönen Namen wlan0_rename.
Entferne die letzte Zeile (also die für eth1) und führe dann aus:

Code: Alles auswählen

rmmod iwl3945
modprobe iwl3945
Eine korrekte Zeile wird dann wieder automatisch hinzugefügt.
Danach sollte das WLAN-Interface nur noch "wlan0" heißen.
Falls das WLAN-Interface in /etc/network/interfaces eingetragen ist, dann ändere "eth1" ab in "wlan0".
Das Paket ipw3945d kannst du entfernen, falls du nur noch den Kernel 2.6.24 benutzt.

Gruß,
Daniel

maddeb
Beiträge: 42
Registriert: 12.07.2008 09:46:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: etch n half/2.6.24: komisches Netzwerkverhalten

Beitrag von maddeb » 30.07.2008 01:59:03

jo, danke, ich hab das gemacht, jetzt hat immerhin schon mal die Devicenode einen richtigen Namen.
Hab auch versucht, so mein LAN wiederzubeleben, leider allerdings ohne Erfolg.

Jetzt hab ich neben lo und wlan0 noch

Code: Alles auswählen

frodo:/home/madd# ifconfig wmaster0
wmaster0  Link encap:UNSPEC  HWaddr 00-13-02-03-A7-AE-60-87-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
diese ominöse Schnittstelle, deren Hardwareadresse gleich die meiner WLANkarte+2Bytes+8Nullbytes ist :?: allerdings anders als vorher eth1. Soweit meine Beobachtungen...
Edith: weitere Beobachtung: diese zwei Bytes scheinen zufällig zu sein.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: etch n half/2.6.24: komisches Netzwerkverhalten

Beitrag von Danielx » 30.07.2008 02:01:22

Das mit "wmaster0" ist normal.
Einfach "wlan0" verwenden.

maddeb
Beiträge: 42
Registriert: 12.07.2008 09:46:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: etch n half/2.6.24: komisches Netzwerkverhalten

Beitrag von maddeb » 30.07.2008 13:45:02

D.h. dann ja, dass wmaster nix mit meiner LAN-Karte zu tun hat - von der hab ich keine Spur. wlan0, wmaster und lo sind alle Schnittstellen, die auftauchen.

edith: hm, warum hab ich das vorher nicht gesehen? Hab gerade mein eigenes nopaste von gestern bei google gefunden :lol:

Code: Alles auswählen

e1000: 0000:02:00.0: e1000_probe: The EEPROM Checksum Is Not Valid
ACPI: PCI interrupt for device 0000:02:00.0 disabled
e1000: probe of 0000:02:00.0 failed with error -5
http://www.thinkwiki.org/wiki/Problem_w ... _Not_Valid
Das scheint auch die Verzögerung beim Booten zu erklären. Ich glaub ich hab erstmal was zum spielen :?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: etch n half/2.6.24: komisches Netzwerkverhalten

Beitrag von KBDCALLS » 30.07.2008 14:17:39

maddeb hat geschrieben: Jetzt hab ich neben lo und wlan0 noch

Code: Alles auswählen

frodo:/home/madd# ifconfig wmaster0
wmaster0  Link encap:UNSPEC  HWaddr 00-13-02-03-A7-AE-60-87-00-00-00-00-00-00-00-00  
          
diese ominöse Schnittstelle, deren Hardwareadresse gleich die meiner WLANkarte+2Bytes+8Nullbytes ist :?: allerdings anders als vorher eth1. Soweit meine Beobachtungen...
Edith: weitere Beobachtung: diese zwei Bytes scheinen zufällig zu sein.
Eigentlich verbirgt sich dahinter Firewire,

Poste doch die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lsmod
und

Code: Alles auswählen

ethtool -i  wmaster0
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: etch n half/2.6.24: komisches Netzwerkverhalten

Beitrag von Danielx » 30.07.2008 14:37:43

maddeb hat geschrieben:http://www.thinkwiki.org/wiki/Problem_w ... _Not_Valid
Das scheint auch die Verzögerung beim Booten zu erklären. Ich glaub ich hab erstmal was zum spielen :?
Das ist aber zum Glück schnell behoben. :-)
KBDCALLS hat geschrieben:Eigentlich verbirgt sich dahinter Firewire
Nein, das hat mit Firewire nichts zu tun:
wmaster%d is an internal master device used only by mac80211. It is currently visible only because it uses netdevice structure which we must allocate and use for for QoS. It also serves as a holder for all interfaces we have, and represent the underlying hardware. For example, when TXing your wlan0 STA interface will actually add IEEE-802.11 header data to a frame with just Ethernet headers, and then pass it down to the master device for actual transmission using the low level drivers.
Quelle: http://linuxwireless.org/en/developers/ ... cewmaster0

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: etch n half/2.6.24: komisches Netzwerkverhalten

Beitrag von KBDCALLS » 30.07.2008 21:27:04

Danielx hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben:Eigentlich verbirgt sich dahinter Firewire
Nein, das hat mit Firewire nichts zu tun:

Ich schrieb ja auch eigentlich.

Wenn man die Macadresse mit der QUI Liste vergleicht landet man bei Intel

Code: Alles auswählen

 Den OUI  00:13:02 hat die IEEE vergeben an

Intel Corporate
Intel Corporate
Lot 8, Jalan Hi-tech 2/3
Kulim Hi-Tech Park
Kulim Kedah 09000
MALAYSIA
http://www.heise.de/netze/tools/mac-adressen
http://www.heise.de/glossar/entry/6b71ebc8c1ee388c
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

maddeb
Beiträge: 42
Registriert: 12.07.2008 09:46:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: etch n half/2.6.24: komisches Netzwerkverhalten

Beitrag von maddeb » 13.08.2008 18:41:01

Sorry, hatte einige Tage zu tun. Was das Kabelnetz angeht, hilft es schon, ein Kabel anzuschließen. Was mir am liebsten wäre, nämlich

Code: Alles auswählen

modprobe e1000 eeprom_bad_csum_allow=1
, wirft leider einen Fehler ("unknown option"). Aber wenn man weiß, dass ein Kabel hilft, ohne das die Karte sowieso nicht läuft, ist das auch grad mehr so wichtig.

Nerviger ist, dass der neue Treiber fürs WLAN nach kurzer Zeit angefangen hat zu schmollen. Soll heißen

Code: Alles auswählen

iwlist wlan0 scan
gibt ganz selten etwas, selbst wenn ich den Laptop direkt neben den Accesspoint plaziere. Dann plötzlich sieht er mal 1-3 Netzwerke (statt 5-15), und davon meistens nicht mein eigenes. Aber das scheint auch nur zu klappen, wenn ich vorher irgendwas mit ifup/ifconfig gemacht hab; nach einem "ifconfig wlan0 down" kommt:

Code: Alles auswählen

wlan0 Interface doesn't support scanning : Network is down
Google hat mir unter anderem erzählt, dass es einen Haufen Bugreports zu geben scheint. Sieht für mich so aus, dass ich zum ipw und Kernel 2.6.18 zurückkehre, zumindest bis Lenny stable wird - mit dem wieder laufenden Kabelnetz kann ich das ja wieder.

Wenn nicht noch eine Idee auftaucht, gebe ich ihm noch einen Versuch: in verschiedenen Quellen findet man:

Code: Alles auswählen

pre-up ip link set wlan0 up
Nur hat die Suche, welches Paket den "ip" bereitstellt, in Google leider nur eine Flut ergeben und mit apt-cache/aptitude search hab ich es auch nicht gefunden.

maddeb
Beiträge: 42
Registriert: 12.07.2008 09:46:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: etch n half/2.6.24: komisches Netzwerkverhalten

Beitrag von maddeb » 16.08.2008 17:31:42

Nun, es ist zwar nicht ganz optimal, aber es funktioniert: iwlist wlan0 scan liefert zwar immer noch magere Ergebnisse, aber das Heimnetz geht. Diese blöde Fritzbox muss mich irgendwie aus ihrer Liste bekannter MAC-Adressen gekickt haben. "Neue Geräte zulassen" war entscheidend. Keine Ahnung, was an meinem Gerät "neu" war. Vorher hatte ich noch meinen Angstgegner WPA im Verdacht, weil die Verbindung mit offenen Netzen zu klappen schien, auch wenn sie im Scan selten auftauchten.

Antworten