bildschirm friert ein

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nobse
Beiträge: 52
Registriert: 31.10.2004 14:33:57
Wohnort: canary islands
Kontaktdaten:

bildschirm friert ein

Beitrag von nobse » 29.07.2008 20:58:30

hallo debianer,
mein lenny lief eigentlich bis gestern abend rund. wenn ich nun den rechner hochfahre und mich anmelde, läuft kde hoch und direkt nachdem er geladen hat friert mir der bildschirm ein. nix geht mehr, bleibt nur noch reset.
fluxbox läd, die menus gehen auf, doch programme werden nicht geladen. jetz imn abgesicherten modus habe ich wenigstens zugriff aufs internet.
könnte mir von euch jemand sagen wo ich anzusetzen habe.ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube ich habe gestern ein dist-upgrade durchgeführt.
vielend dank
n

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm friert ein

Beitrag von gms » 29.07.2008 21:28:26

Hi,
von KDE kenne ich diesen Effekt, wenn zuwenig Platz auf /tmp bzw /var/tmp ist, vielleicht gehts nach einem "aptitude autoclean" wieder.
Ansonsten überprüfe bzw poste einmal die Logdateien, sofern vorhanden die Datei "~/.xsession-errors" und entweder die "/var/log/Xorg.0.log" oder die "/var/log/Xorg.0.log.old". Die Ausgabe von "df -k", bzw "uname -r" wäre auch noch interessant.
Große Logdateien bitte auf NoPaste http://nopaste.debianforum.de/ posten.
Wenn du dich also einmal im KDM anmeldest und anschließend nach dem Reboot in Fluxbox, dann wäre die "/var/log/Xorg.0.log.old", die richtige Logdatei.

Gruß
gms

nobse
Beiträge: 52
Registriert: 31.10.2004 14:33:57
Wohnort: canary islands
Kontaktdaten:

Re: bildschirm friert ein

Beitrag von nobse » 29.07.2008 22:16:58

hi,
aptitude-autoclean war leider nicht efolgreich und die logfiles sehen wie folgt aus:

x.session-errors

Code: Alles auswählen

Xsession: X session started for mars at Di 29. Jul 20:52:49 WEST 2008
startkde: Starting up...
kbuildsycoca running...
/var/log/Xorg.0.log.old
is a bissl länger, hab ich hochgeladen

df -k

Code: Alles auswählen

Filesystem           1K-blocks      Used Available Use% Mounted on
/dev/hdb5              2883672    236788   2500400   9% /
tmpfs                   242240         0    242240   0% /lib/init/rw
udev                     10240       100     10140   1% /dev
tmpfs                   242240         4    242236   1% /dev/shm
/dev/hdb1               457656     44229    389010  11% /boot
/dev/hdb9              9612100    862352   8261476  10% /home
/dev/hdb11            22166940  21041276         0 100% /multi
/dev/hda4             42045648  32461648   9584000  78% /music
/dev/hdb7              9612100   3263016   5860812  36% /opt
/dev/hdb10            19225040   3811164  14437392  21% /space
/dev/hdb8              1830261      8258   1724355   1% /tmp
/dev/hdb6              4806048   3114160   1447752  69% /usr
/dev/hdb12             4806048   1027672   3534240  23% /var


und der kernel is ein 2.6.20

gruß
n

urnenmann
Beiträge: 32
Registriert: 05.10.2007 00:31:34

Re: bildschirm friert ein

Beitrag von urnenmann » 29.07.2008 23:01:35

@nobse
vielleicht irre ich mich ja, aber dist upgrade gestern in lenny und kernel 2.6.20 passt für meinen geschmack nicht zusammen. was sagt dmesg oder syslog? hab da so einen verdacht..

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm friert ein

Beitrag von gms » 29.07.2008 23:33:59

nobse hat geschrieben: /var/log/Xorg.0.log.old
is a bissl länger, hab ich hochgeladen
sehr löblich, aber wenn du den Link dazu nicht hier rein postest, haben wir nicht viel davon :wink:

Ich hoffe ich habe jetzt die richtige Logdatei gefunden: http://nopaste.debianforum.de/10012, bei dieser wird jedenfalls auch der 2.6.20er Kernel verwendet

Gruß
gms

nobse
Beiträge: 52
Registriert: 31.10.2004 14:33:57
Wohnort: canary islands
Kontaktdaten:

Re: bildschirm friert ein

Beitrag von nobse » 30.07.2008 21:27:20

hallo,
oh mann, das tut mir echt leid..., aber schön dass du den richtigen link trotzdem gefunden hast. :)

anbei hab ich dmesg und syslog angehäng.
http://nopaste.debianforum.de/10027

wie darf ich das eigentlich verstehn, dass sich mit nem 2.6.20 kernel und nem lenny distupgrade evtl was beißt?
ich wäre für jede weitere anteilnahme sehr dankbar..
mfg
n

urnenmann
Beiträge: 32
Registriert: 05.10.2007 00:31:34

Re: bildschirm friert ein

Beitrag von urnenmann » 30.07.2008 22:38:16

@nobse
hab gerade mal deine hochgeladenen dateien durchgesehen.
also ich kann da nichts verdächtiges entdecken, bin aber auch kein experte.
wegen dem distupgrade: ich hätte gedacht das automatisch der aktuelle kernel aus testing eingespielt wird,
und der ist meines wissens nach neuer als 2.6.20. wenn du ihn nicht auf "hold" gesetzt hast.
ich selbst hatte auch probleme beim upgrade auf etchnhalf mit kurzfristigen "freezes".
das system hat aber durchgebootet und hing nur im betrieb mal kurz wenn keine eingabe oder cursorbewegung
erfolgte. beim durchsehen deiner dmesg/syslog dateien komme ich aber zu dem schluss das dein problem wahrscheinlich woanders liegt. auserdem verwendest du ja lenny und ich stable mit upgrade auf etchnhalf.
was mir jetzt noch einfällt ist mal nachzuschauen was aktualisiert wurde.
wenn das update über synaptic erfolgt ist (was ich persönlich bevorzuge) gibt es eine history wo man sehen kann
was wann aktualisiert wurde.
das gibt eventuell einen ansatz für weitere recherchen, ansonsten bin ich mit meinem latein leider am ende.

viel erfolg noch

gruss urnenmann

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm friert ein

Beitrag von gms » 31.07.2008 21:00:25

"dmesg" zeigt Fehler von der Soundkarte

Code: Alles auswählen

snd_es1938_write_cmd timeout (0x02c0/0x0280)
und Xorg.0.log zeigt Fehler bezüglich DRI bzw DRM

Code: Alles auswählen

(EE) [drm] drmOpen failed.
(EE) VIA(0): [dri] DRIScreenInit failed.  Disabling DRI.
beides dürfte aber nicht die Ursache für dein Problem sein. Eine Datei ".xsession-errors" in deinem Homeverzeichnis hast du nicht gefunden ? Du müßtest diese nach dem Starten von KDE und vor dem Starten einer neuer X-Session wegsichern.

Nicht ganz so gut, aber eine mögliche Alternative:
Du kannst die folgenden Zeilen in die "startkde" Datei eintragen ( ganz am Anfang und Homeverzeichnis anpassen )

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
exec &>/home/nobse/kde.log
und nach einem Startversuch von KDE, kannst du die Datei "kde.log" posten

Gruß
gms

Antworten