ältere software, weniger funktionen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
phos4
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2008 06:57:49

ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von phos4 » 29.07.2008 06:57:52

hallo @debianuser, wenn ich für meine kunden, zb eine präsentation per openoffice impress unter debian etch erstellen soll, kann es sein
daß es in dieser 2.0.4er version einige funktionen nicht gibt, die es erst ab der zb 2.4er gibt?
das gleiche auch mit anderen programmen wie openoffice calc, gimp, etc?
arbeite zur zeit mit sid, da ich nen typischer "möglichst neue software user" bin, aber ist mir bissel zu heikel da produktivsystem ;)
mfg 8)

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von MarkusF » 29.07.2008 07:22:28

phos4 hat geschrieben:kann es sein daß es in dieser 2.0.4er version einige funktionen nicht gibt, die es erst ab der zb 2.4er gibt?
das gleiche auch mit anderen programmen wie openoffice calc, gimp, etc?
das kann sogar sehr gut sein. 8) Nur Bugs ausbauen ist für die Coder ja schließlich auch nicht befriedigend.
arbeite zur zeit mit sid, da ich nen typischer "möglichst neue software user" bin, aber ist mir bissel zu heikel da produktivsystem ;)
so ist das auch richtig und wird so empfohlen
Grüße, Markus

phos4
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2008 06:57:49

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von phos4 » 29.07.2008 07:34:37

also muss ich bei jedem dist-upgrade bangen, daß die büchse nicht mehr läuft 8O
d.h., regelmäßige backups :D

also wäre der umstieg auf etch nicht sooo sinnvoll in bezug auf die neuen funktionen der jeweiligen programme?
ich denke auch, man muss irgendwo abstriche machen bei stabilität oder aktualität der software.

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von uname » 29.07.2008 08:54:27

Also ich würde mir mal Testing/Lenny anschauen. Seit ein paar Tagen ist es gefreezed. Pakete gelangen somit nicht mehr automatisch von Sid zu Lenny. Somit hat man mit Lenny aktuell eine Version, die wenig Updates erfährt (hoffentlich) und in ein paar Monaten (oder später) Stable ist. Es ist klar, dass durch den Freeze sich Lenny dann schnell von Sid und dem neuen Testing entfernt und somit dann auch wieder (hoffnungslos) veraltet. Aber für ein einigemaßen stabiles, aktuelles System finde ich wäre Testing/Lenny schon recht angebracht.

http://packages.debian.org/etch/openoffice.org
http://packages.debian.org/lenny/openoffice.org
http://packages.debian.org/sid/openoffice.org

http://www.debian.org/releases/

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von trompetenkaefer » 29.07.2008 11:38:31

Ansonsten kann man für Etch immer mal wieder in den Backports gucken:

http://www.backports.org

Und evtl. daraus die neueren Versionen installieren.

Code: Alles auswählen

etch-backports (editors): OpenOffice.org Office suite 
1:2.4.1-3~bpo40+1 [backports]: amd64 i386 powerpc sparc 
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von uname » 29.07.2008 13:45:04

Vielleicht ist auch http://sidux.com/ noch eine Alternative. Die aktuell eingesetzte OpenOffice-Version ist mir jedoch gerade entfallen.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von trompetenkaefer » 29.07.2008 14:39:31

uname hat geschrieben:Vielleicht ist auch http://sidux.com/ noch eine Alternative. Die aktuell eingesetzte OpenOffice-Version ist mir jedoch gerade entfallen.
soweit ich gesehen hab 2.4.1 :wink:
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

phos4
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2008 06:57:49

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von phos4 » 29.07.2008 14:45:23

trompetenkaefer hat geschrieben:
uname hat geschrieben:Vielleicht ist auch http://sidux.com/ noch eine Alternative. Die aktuell eingesetzte OpenOffice-Version ist mir jedoch gerade entfallen.
soweit ich gesehen hab 2.4.1 :wink:
ja sidux bezieht seine pakete ja auch von debian sid und ich habe keine lust nach dem d-u daß zb mein xserver abgeschossen wurde :D
hab jetzt etch installiert, eingerichtet und bin bestens zufrieden, danke euch 8)
werd mir auf ner kleinen partition nochmal sid oder ne andere bleeding edge distri installieren, falls ich mal aktuelle software brauche ohne mein etch zu gefährden. erkennt denn grub von der neuen distro dann mein bestehendes debian an bzw aktualisiert er grub? oder sollt ich dann lieber grub manuell editieren für die neue distri?

eine frage hab ich noch, habe gnome als desktop und mir kget und klipper (auch als autostart) installiert, also kde programme laufen unter gnome auch einwandfrei oder kann ich das system damit instabil machen?

Clio

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von Clio » 29.07.2008 14:55:17

SID für ein produktives System ist sicher nicht ohne Risiko.
Ich würde jetzt zu Lenny wechseln, das bietet sich ja gerade an, und wenn es nur um OpenOffice geht, die deb-Pakete von der OOo-HP installieren. Aktueller geht es dann nicht.
Ich habe im Augenblick die Version 3.0 und konnte bis jetzt keine Fehler feststellen.
Ich nutze allerdings nur Calc und Writer, den Rest mußt Du austesten, obs klappt.
http://de.openoffice.org/

Clio

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von Clio » 29.07.2008 14:58:20

phos4 hat geschrieben:also kde programme laufen unter gnome auch einwandfrei oder kann ich das system damit instabil machen?
Nein, das läuft ohne Probleme auch parallel.

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von uname » 29.07.2008 15:02:57

erkennt denn grub von der neuen distro dann mein bestehendes debian an bzw aktualisiert er grub?
Das neue System installiert unter /boot/grub sein eigenes GRUB und packt es dann evtl. mit oder ohne Rückfrage in den MBR. Man kann aber dann das Original-Debian-Etch wieder booten und GRUB (dann von Debian-Etch) neu in den MBR schreiben.

Sehr schöne Anleitung: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB

phos4
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2008 06:57:49

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von phos4 » 29.07.2008 15:05:31

Clio hat geschrieben:SID für ein produktives System ist sicher nicht ohne Risiko.
Ich würde jetzt zu Lenny wechseln, das bietet sich ja gerade an, und wenn es nur um OpenOffice geht, die deb-Pakete von der OOo-HP installieren. Aktueller geht es dann nicht.
Ich habe im Augenblick die Version 3.0 und konnte bis jetzt keine Fehler feststellen.
Ich nutze allerdings nur Calc und Writer, den Rest mußt Du austesten, obs klappt.
http://de.openoffice.org/
hi ich hab noch etch als produktivsystem, da ich lieber auf der sicheren seite bin :wink: deshalb wollt ich mir sid oder ne andere aktuelle distri zusätzlich auf ner kleinen partition installieren oder per virtualbox, die aktuelle pakete beinhaltet, falls ich diese mal brauche, soweit mache ich sonst alles mit etch.

Clio

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von Clio » 29.07.2008 15:38:26

phos4 hat geschrieben:arbeite zur zeit mit sid, da ich nen typischer "möglichst neue software user" bin, aber ist mir bissel zu heikel da produktivsystem ;)
mfg 8)
Was denn jetzt, Etch oder SID?.... :wink:

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von uname » 29.07.2008 15:52:20

Vielleicht zur Entscheidungsfindung:

- die offene See
- die Bucht
- die künstliche Insel
- das Boot
- das Archipel
- die Festung

http://sidux.com/index.php?module=pnWikka&tag=Prolog

phos4
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2008 06:57:49

Re: ältere software, weniger funktionen?

Beitrag von phos4 » 29.07.2008 16:16:26

Clio hat geschrieben:
phos4 hat geschrieben:arbeite zur zeit mit sid, da ich nen typischer "möglichst neue software user" bin, aber ist mir bissel zu heikel da produktivsystem ;)
mfg 8)
Was denn jetzt, Etch oder SID?.... :wink:
aso sorry, hatte bis vorhin noch sid am laufen. hab dann etch installiert und eingerichtet. da mir sid zu heikel war und ich ein produktivsystem brauche das stabil laufen soll, hab ich mich für etch entschieden. vielleicht installiere ich auf ner kleinen partition noch ne andere distri, falls ich aktuelle software brauche, ohne mein etch zu zerschiessen. oder virtualbox etc. :wink:

@uname
hehe das bild kenne ich mit den reichen von debian :wink:
dann lieber die festung.......die ja in paar monaten im neuen glanz erscheint 8)

Antworten