dhcpd ich stehe da auf dem Schlauch

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

dhcpd ich stehe da auf dem Schlauch

Beitrag von minimike » 27.07.2008 06:49:42

Hi

Ich habe 2 Nics an einem System. Nun eth0 ist für intern und mit eth1 komme ich direkt ohne Modem per dhcp ins Inet. Vorher hatte ich an eth1 noch ein Modem und meine /etc/dhcpd.conf funktionierte einwandfrei. Jetzt habe ich natürlich eth1 in /etc/network/interfaces auf dhcp konfiguriert. Mein Problem der dhcpd startet mit der neuen Konfiguration nicht.

Code: Alles auswählen

Jul 27 06:26:55 LKG36D025 dhcpd: No subnet declaration for eth1 (62.143.248.124)
.
Jul 27 06:26:55 LKG36D025 dhcpd: Please write a subnet declaration in your dhcpd
.conf file for the
Jul 27 06:26:55 LKG36D025 dhcpd: network segment to which interface eth1 is atta
ched.
Jul 27 06:26:55 LKG36D025 dhcpd: exiting.
Ich will dhcp aber nur auf eth0 haben an meiner Internetnic eth1 hat das nichts zu suchen. Wie konfe ich das so das dhcpd nun eth1 ignoriert? Hier meine /etc/dhcps.conf hatte ich vor 5 jahren mal gekonft und immer übernommen bzw ein bisserl angepasst

Code: Alles auswählen

option domain-name "virtualizing.org";
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
allow booting;
allow bootp;

subnet 192.168.3.0 netmask 255.255.255.0 {
  range 192.168.3.100 192.168.3.153;
  option broadcast-address 192.168.3.255;
  option routers 192.168.3.1;
  option domain-name-servers 192.168.3.1;
}

group {
  next-server 192.168.3.254;
  host tftpclient {
  hardware ethernet  00:08:54:D1:42:2A;
  fixed-address 192.168.3.189;
}

  host bitch {
  hardware ethernet 00:1d:7d:a1:06:82;
     fixed-address 192.168.3.5;
   }

}

  host multimedia {
  hardware ethernet 00:1D:7D:AF:C0:FB;
     fixed-address 192.168.3.55;
   }

"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Single18e
Beiträge: 18
Registriert: 27.07.2008 00:06:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Schwerte

Re: dhcpd ich stehe da auf dem Schlauch

Beitrag von Single18e » 27.07.2008 07:50:03

Ahm nur der verständlichkeit halber :

eth0 = internes Netzwerk

eth1 = Extern / Internet

Hab ich das so richtig verstanden ?

Sorry noch nicht ganz wach xD
Jedes System hat sein Maskotchen,

Linux den Pinguin
Apple den Apfel
Windows die Schweren Ausnahmefehler

(Welch wahre Worte)

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: dhcpd ich stehe da auf dem Schlauch

Beitrag von minimike » 27.07.2008 08:30:31

Single18e hat geschrieben:Ahm nur der verständlichkeit halber :

eth0 = internes Netzwerk

eth1 = Extern / Internet

Hab ich das so richtig verstanden ?

Sorry noch nicht ganz wach xD
Richtig :) und im Internet will ich keine dhcp artigen Dienste betreiben. Ich bekomme ja meine IP über dhcp mitgeteilt
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Single18e
Beiträge: 18
Registriert: 27.07.2008 00:06:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Schwerte

Re: dhcpd ich stehe da auf dem Schlauch

Beitrag von Single18e » 27.07.2008 08:43:44

Ich wuzel grad eh auf meinem Debian Server rum weil ich selbst einige probs habe xD (siehe beitrag im Netzwerk Forum)

Also ich hab aktuell auch 2 karten intern und extern und die laufen auf die art wie du es haben willst.

prob is ich hab se bei der install schon so eingerichtet xD
D.H ich hab kp wie das bei nem bestehendem system änderst ^^

Hier mal meine Aktuellen Conf´s.
Musste denke ich eigendlich nur noch anpassen xD
(Hoffe ich)
dhclient.conf (im /etc)

# /etc/dhclient.conf file for /sbin/dhclient included in Debian's
# dhcp-client package.
#
# This is a sample configuration file for dhclient. See dhclient.conf's
# man page for more information about the syntax of this file
# and a more comprehensive list of the parameters understood by
# dhclient.
#
# Normally, if the DHCP server provides reasonable information and does
# not leave anything out (like the domain name, for example), then
# few changes must be made to this file, if any.
#

send host-name "Server.MSHEIMNETZ";
send dhcp-client-identifier MAC-ADRESSE;
#send dhcp-lease-time 3600;
#supersede domain-name "fugue.com home.vix.com";
#prepend domain-name-servers 127.0.0.1;
#request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers,
# domain-name, domain-name-servers, host-name;
#require subnet-mask, domain-name-servers;
#timeout 60;
#retry 60;
#reboot 10;
#select-timeout 5;
#initial-interval 2;
#script "/etc/dhclient-script";
#media "-link0 -link1 -link2", "link0 link1";
#reject 192.33.137.209;

# INTERNE KARTE
alias {
interface "eth0";
fixed-address 192.168.2.10;
option subnet-mask 255.255.255.0;
}

# EXTERNE KARTE
alias {
interface "eth1";
# fixed-address 192.168.2.11;
# option subnet-mask 255.255.255.0;
}


interfaces (in /etc/network)

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.2.10
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.1
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.2.1
dns-search MSHEIMNETZ

auto eth1
iface eth1 inet
gateway 192.168.2.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.2.1
dns-search MSHEIMNETZ
So mal das dazu xD denke das du bei eth1 den dns-nameserver jediglich die IP deines Providers eintragen musst bin da aber grad auch überfragt sorry weil noch nicht gepennt xD

Gruß Olli

P.S

Bin auch gegebenenfalls MSN erreichbar Partymaster18e@live.de


*EDIT* jetzt nur mal so auf doof aber mir fällt da grad ein warum alles über Shell configen xD Mal dran gedacht vieleicht auf Webmin zurückzugreifen und darüber die Netzwerkkarten einzurichten ;-) Wäre ne nonle variante weil man versteht was die karten von einem wollen
Jedes System hat sein Maskotchen,

Linux den Pinguin
Apple den Apfel
Windows die Schweren Ausnahmefehler

(Welch wahre Worte)

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dhcpd ich stehe da auf dem Schlauch

Beitrag von neuss » 27.07.2008 11:06:26

Hallo,

welchen DHCP Server verwendest du, den doofen alten 2er oder den guten neuen 3er?
Falls nötig auf dhcp3-server wechseln :wink:
Was steht in der /etc/default/dhcp3-server?

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: dhcpd ich stehe da auf dem Schlauch

Beitrag von minimike » 27.07.2008 17:56:09

neuss hat geschrieben:Hallo,

welchen DHCP Server verwendest du, den doofen alten 2er oder den guten neuen 3er?
Falls nötig auf dhcp3-server wechseln :wink:
Was steht in der /etc/default/dhcp3-server?

gruss neuss
Danke für den Tip! Das mit dem DHCP3 scheint out of the Box zu laufen. Meine Config habe ich auch nicht anpassen müssen. Heute Abend werde ich mal die NSLU2 neu Starten. Wenn alles klappt habe ich wieder ein paar Jahre Ruhe. Obwohl es mir in den Fingern juckt darauf ein optimiertes Gentoo mit embedded Mysqlserver zu betreiben
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten