iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Sedd
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2006 07:20:09
Kontaktdaten:

iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von Sedd » 26.07.2008 13:24:48

Hi,

ich hab einen ASUS Laptop, der mit einem "Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN Network Connection (rev 61)" WLAN Modul läuft.
Bisher hatte ich nie Probleme, jedoch seit Kernel 2.6.26 hab ich ca 15 Sekunden Verbindung, danach reißt sie ohne erkannbaren Grund ab.

Ich starte mein WLAN mit folgenden Befehlen:

Code: Alles auswählen

/sbin/wpa_supplicant -i wlan0 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/conf/wpa_supplicant.conf -B
/sbin/dhclient wlan0
Ich bekomm ne IP zugewiesen, die der Adapter auch behält, auch wenn die Verbindung abreißt.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?

Hier noch ein paar Infos zum System:

Die wpa_supplicant.conf

Code: Alles auswählen

#ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
#eapol_version=1
#ap_scan=2

network={
        ssid="A1337"
        scan_ssid=1
        id_str="daheim"
        proto=WPA
        key_mgmt=WPA-PSK
        pairwise=TKIP
        group=TKIP
        psk=xxx
}

lspci:

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile PM965/GM965/GL960 Memory Controller Hub (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile PM965/GM965/GL960 PCI Express Root Port (rev 03)
00:03.0 Communication controller: Intel Corporation Mobile PM965/GM965 MEI Controller (rev 03)
00:03.2 IDE interface: Intel Corporation Mobile PM965/GM965 PT IDER Controller (rev 03)
00:03.3 Serial controller: Intel Corporation Mobile PM965/GM965 KT Controller (rev 03)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82566MM Gigabit Network Connection (rev 03)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 03)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 03)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) HD Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 2 (rev 03)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 3 (rev 03)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 4 (rev 03)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 5 (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev f3)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801HBM (ICH8M-E) LPC Interface Controller (rev 03)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801HBM/HEM (ICH8M/ICH8M-E) IDE Controller (rev 03)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 82801HBM/HEM (ICH8M/ICH8M-E) SATA AHCI Controller (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation Device 0405 (rev a1)
04:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN Network Connection (rev 61)
07:00.0 SATA controller: JMicron Technologies, Inc. JMicron 20360/20363 AHCI Controller (rev 02)
09:01.0 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C832 IEEE 1394 Controller (rev 05)
09:01.1 SD Host controller: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter (rev 22)
09:01.2 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C843 MMC Host Controller (rev 12)
09:01.3 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter (rev 12)
09:01.4 System peripheral: Ricoh Co Ltd xD-Picture Card Controller (rev ff)
uname -a

Code: Alles auswählen

Linux lapli 2.6.26 #1 SMP Mon Jul 14 10:16:36 CEST 2008 i686 GNU/Linux
lsmod

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by
arc4                    1824  2
ecb                     2624  2
crypto_blkcipher       15204  1 ecb
iwl4965                81928  0
firmware_class          6752  1 iwl4965
iwlcore                12672  1 iwl4965
mac80211              120052  2 iwl4965,iwlcore
cfg80211               21448  2 iwl4965,mac80211
nls_iso8859_1           3936  0
nls_cp437               5568  0
vfat                    9088  0
fat                    40480  1 vfat
mmc_block               8676  0
nvidia               6730200  28
i2c_core               19572  1 nvidia
rfcomm                 30256  2
l2cap                  17248  9 rfcomm
bluetooth              44260  4 rfcomm,l2cap
ipv6                  209548  14
ppdev                   6340  0
parport_pc             27384  0
lp                      8012  0
parport                30804  3 ppdev,parport_pc,lp
acpi_cpufreq            6572  2
cpufreq_ondemand        6380  0
cpufreq_powersave       1824  0
cpufreq_stats           3716  0
cpufreq_conservative     5960  0
fuse                   42844  3
dm_snapshot            14564  0
dm_mirror              15808  0
dm_log                  8452  1 dm_mirror
dm_mod                 46228  3 dm_snapshot,dm_mirror,dm_log
raw1394                19852  0
freq_table              4224  3 acpi_cpufreq,cpufreq_ondemand,cpufreq_stats
cpufreq_userspace       3140  1
sbp2                   18444  0
loop                   13132  0
joydev                  8608  0
snd_hda_intel         312284  4
snd_pcm_oss            32064  0
snd_mixer_oss          12256  1 snd_pcm_oss
snd_pcm                62468  3 snd_hda_intel,snd_pcm_oss
snd_seq_dummy           2660  0
tpm_infineon            7464  0
tpm                    12836  1 tpm_infineon
irtty_sir               5952  0
tpm_bios                5312  1 tpm
sir_dev                12420  1 irtty_sir
snd_seq_oss            24636  0
irda                  149804  2 irtty_sir,sir_dev
snd_seq_midi            5760  0
crc_ccitt               2080  1 irda
snd_rawmidi            18624  1 snd_seq_midi
snd_seq_midi_event      6368  2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
pcspkr                  2368  0
snd_seq                41512  6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
psmouse                32016  0
serio_raw               4740  0
snd_timer              17736  3 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device          6412  5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
snd                    45464  15 snd_hda_intel,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_seq_oss,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
iTCO_wdt                9380  0
video                  16176  6
soundcore               6248  1 snd
snd_page_alloc          7688  2 snd_hda_intel,snd_pcm
output                  2880  1 video
bay                     4128  0
ac                      4132  0
battery                10116  0
led_class               3844  0
button                  6000  0
asus_acpi              13948  0
intel_agp              21916  0
agpgart                28788  2 nvidia,intel_agp
evdev                   7904  6
ext3                  104456  1
jbd                    39572  1 ext3
mbcache                 7236  1 ext3
ide_cd_mod             27524  0
cdrom                  30392  1 ide_cd_mod
ata_piix               15044  0
firewire_ohci          17924  0
firewire_core          31968  1 firewire_ohci
crc_itu_t               2080  1 firewire_core
sd_mod                 21752  4
usbhid                 23172  0
hid                    32844  1 usbhid
ata_generic             4580  0
piix                    6504  0 [permanent]
ricoh_mmc               3616  0
ohci1394               24624  0
ieee1394               73764  3 raw1394,sbp2,ohci1394
sdhci                  12868  0
mmc_core               39388  2 mmc_block,sdhci
ahci                   23080  3
ehci_hcd               28844  0
libata                140616  3 ata_piix,ata_generic,ahci
uhci_hcd               18896  0
scsi_mod              129116  3 sbp2,sd_mod,libata
ide_pci_generic         3876  0 [permanent]
usbcore               116656  4 usbhid,ehci_hcd,uhci_hcd
e1000e                 84196  0
ide_core               92664  3 ide_cd_mod,piix,ide_pci_generic
dock                    8208  2 bay,libata
thermal                14972  0
processor              32304  4 acpi_cpufreq,thermal
fan                     4132  0

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 26.07.2008 14:17:16

Sedd hat geschrieben:Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?
Nicht wirklich, wenn überhaupt jemand etwas dazu sagen kann dann müsste man die Fehlermeldung aus dem syslog dazu sehen.

Sedd
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2006 07:20:09
Kontaktdaten:

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von Sedd » 28.07.2008 12:58:27

http://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=11055

Der Bug scheint bekannt zu sein, ich teste in den nächsten Tagen ein workaround und poste das hoffentlich positive Ergebnis

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 11:17:31

Hallo Leutz,

ich habe einen Thinkpad x61s.
kernel 2.6.18-6.686 von debian
kernel 2.6.26.2 selbst kompiliert.
mit

Code: Alles auswählen

make menuconfig
habe ich die wireless driver aktiviert.
mit

Code: Alles auswählen

lspci 
03:00.0 Netwirk Controller: Intel Corporation Unknwon device 4230 (rev61)
mit

Code: Alles auswählen

modprobe iwl4965
Fatal: Module iwl4965 not found
.

Beim booten konnte ich ungefähr folgendes lesen

Code: Alles auswählen

iwl4965: firmware *4965*.ucode file req failed -2 
iwl4965: could not read microcode -2
Die LED für Bluettooth leuchtet wenn ich Fn+F5 drücke.
WLAN nicht.

thnx und mfg
huck

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 11:37:02

Sieht so aus das die Firmware nicht zum Modul passt.

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 11:38:22

update-psiids ergab
03:00.0 Network Controller: Inter Corporation PRO/wireless 4965 AG or AGN Network Connection (rev 61)

@stinkstiefel:
Das passt also nicht zum Modul? Was soll ich denn nu machen?

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 11:42:43

Ich würde einfach mal eine anderes Microcode Images von [1] probieren.
[1] http://intellinuxwireless.org/?n=Downloads

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 12:07:12

Hi,

in
/lib/firmware
existieren 2 ucodes

iwlwifi.3965-1.ucode und
iwlwifi.4965-1.ucode.

Weiterhin habe ich mal den "aktuellsten" ucode:
http://intellinuxwireless.org/iwlwifi/d ... 7.2.21.tgz entpackt und nach /lib/firmware/ geschaufelt

Ich habe Kernel 2.6.26.2 gebootet.
Mit Synaptic war firmware-iwlwifi installiert.

p.s: wo kann ich den text nachlesen, der beim booten über mein monitor rauscht?
Zuletzt geändert von huckleberry am 08.08.2008 12:19:34, insgesamt 1-mal geändert.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 12:18:21

3965 brauchst du ja nicht oder? Kann also bestimmt weg.
4965 würde ich wie gesagt zum testen durch das aktuellste ersetzen.
Könnte gut sein das es damit dann bei 2.6.18 Problemchen gibt.
huckleberry hat geschrieben:p.s: wo kann ich den text nachlesen, der beim booten über mein monitor rauscht?
dmesg

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 12:24:14

stinkstiefel hat geschrieben:4965 würde ich wie gesagt zum testen durch das aktuellste ersetzen.
Könnte gut sein das es damit dann bei 2.6.18 Problemchen gibt.
thnx 4 dmesg

apropos:
ich hatte dann
iwlwifi.4965-1.ucode und
iwlwifi.4965-2.ucode (<-- aktueller ucode)

iwl4965-1.ucode habe ich gelöscht und iwl4965-2.ucode nach iwl4965-1.ucode umbenannt?

und ich habe mal die bootmessage durchsucht:
dmesg > bo.txt
bo.txt hatte keine Schlüsselwörter: "iwl", "4965", "iwlwifi", "iwl4965"

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 12:35:42

Mh, was genau hast du denn bei make menüconfig gemacht?

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 12:38:32

hidiho,

hust... öhhm ich habe gerade mal

Code: Alles auswählen

ifup wlan0
eingetippt. :oops:
es funzt nun..
LED leuchtet auf... ich gehe mal davon aus, dass ich mich nur noch im netzt anmelden bauche? habs noch nie gemacht.. unter linux.

ich danke dir für deine mühe!

nun muss ich nur noch gucken wie ich mich einwähle.. ;)

sorry für alle umstände.. bin relativ neu bei linux dabei :mrgreen:

mfg huck
Zuletzt geändert von huckleberry am 08.08.2008 16:26:24, insgesamt 1-mal geändert.

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26 - doch nicht gelöst

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 15:58:56

hi ich bins nochmal,

wie erwähnt leuchtet die WLAN-LED nach

Code: Alles auswählen

ifup wlan0
.
Aber modprobe liefert nach wie vor nichts?

und wenn ich nach Netzen suchen will -->

Code: Alles auswählen

iwlist scanning
...
wlan0 No Scan Results
...

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 16:31:09

Schau mal mit lsmod nach.

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 16:45:51

Code: Alles auswählen

mississippi:/home/huck# lsmod
Module                  Size  Used by
ipv6                  207684  15
rfcomm                 29456  0
l2cap                  18176  5 rfcomm
uinput                  7552  1
ppdev                   7428  0
parport_pc             29604  0
lp                      9220  0
parport                31980  3 ppdev,parport_pc,lp
dm_snapshot            15396  0
dm_mirror              15872  0
dm_log                  9476  1 dm_mirror
dm_mod                 44484  3 dm_snapshot,dm_mirror,dm_log
sbp2                   19468  0
loop                   13580  0
mmc_block               9732  0
snd_hda_intel         318100  1
pcmcia                 30636  0
snd_pcm_oss            33696  0
snd_mixer_oss          13312  1 snd_pcm_oss
sdhci                  15876  0
snd_pcm                62980  2 snd_hda_intel,snd_pcm_oss
serio_raw               5764  0
mmc_core               42908  2 mmc_block,sdhci
i2c_i801                8848  0
snd_timer              18568  1 snd_pcm
psmouse                33296  0
i2c_core               20884  1 i2c_i801
yenta_socket           21644  1
rsrc_nonstatic         10496  1 yenta_socket
pcmcia_core            33044  3 pcmcia,yenta_socket,rsrc_nonstatic
snd                    46500  7 snd_hda_intel,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm, snd_timer
soundcore               7264  1 snd
snd_page_alloc          8840  2 snd_hda_intel,snd_pcm
hci_usb                13212  2
intel_agp              23356  1
agpgart                29768  1 intel_agp
joydev                  9280  0
evdev                   8832  5
usbhid                 25344  0
ohci1394               26032  0
ieee1394               76600  2 sbp2,ohci1394
ehci_hcd               28556  0
uhci_hcd               19472  0
usbcore               118000  5 hci_usb,usbhid,ehci_hcd,uhci_hcd
e1000                 104384  0
sd_mod                 23192  4
Ich seh kein WLAN? Du?

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 17:01:47

Ne von iwl4965 ist da nichts zu blicken. Ich frag mich dann allerdings wie du überhaupt

Code: Alles auswählen

iwl4965: firmware *4965*.ucode file req failed -2
iwl4965: could not read microcode -2
gesehen haben kannst. Wenn es bei modprobe iwl4965 immer noch bei Fatal: Module iwl4965 not found bleibt schau mal
mit find / -name iwl4965.*

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 17:10:50

Diese Meldung ist weg, stattdessen: (mit dmesg)

Code: Alles auswählen

ACPI: PCI Interrupt 0000:03:00.0[A] -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
PM: Writing back config space on device 0000:03:00.0 at offset 1 (was 40100102, writing 40100106)
firmware: requesting iwlwifi-4965-1.ucode
Registered led device: iwl-phy0:radio
Registered led device: iwl-phy0:assoc
Registered led device: iwl-phy0:RX
Registered led device: iwl-phy0:TX
ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready
iwl4965: Error sending REPLY_SCAN_CMD: time out after 500ms.
iwl4965: TX Power requested while scanning!
iwl4965: Microcode SW error detected.  Restarting 0x2000000.
Registered led device: iwl-phy0:radio
Registered led device: iwl-phy0:assoc
Registered led device: iwl-phy0:RX
Registered led device: iwl-phy0:TX
mtrr: no more MTRRs available
03:00.0 war ja die WLAN Karte 4965.

Achja und die suche find / -name iwl4965.* ergab...

Code: Alles auswählen

/home/huck/Desktop/pkgz/linux-2.6.26.2/include/config/iwl4965.h
/home/huck/Desktop/pkgz/linux-2.6.26.2/drivers/net/wireless/iwlwifi/iwl4965.o
dort habe ich den tarball vom kernel entpackt.
Zuletzt geändert von huckleberry am 08.08.2008 17:31:12, insgesamt 1-mal geändert.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 17:27:41

Schade ich habe keinen 2.6.26 sonst könnte ich das auch mal versuchen.
Was sieht man denn nach einem Neustart mit dmesg wenn in /lib/firmware nichts ist.

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 17:30:31

stinkstiefel hat geschrieben:Was sieht man denn nach einem Neustart mit dmesg wenn in /lib/firmware nichts ist.
*Gübel?
In /lib/firmware sind doch nach wie vor die beiden erwähnten *.ucodes
iwlwifi-4965-1.ucode

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 17:43:33

Nach welcher Anleitung bist du eigentlich zum Kernelbacken vorgangen?

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 17:48:18

tar zxvf kernel_****.tar
make menuconfig -- hier alles eingestellt
make-kpkg clean
fakeroot make-kpkg --initrd --revision=bla.1.0 kernel_image
dpkg -i blabla*.deb
schliesslich shutdown -r now

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 17:59:38

Was haste denn dann in deiner config-bla zu iwlwifi und iwl4965 stehen?
Unter /lib/modules/2.6.26/... gibts jedenfalls kein iwl4965 Modul.

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 18:11:55

Wo finde ich diese configs?
unter /lib/modules/2.6.26.2-686/ gibts nichts was so heisst wie "iwl*"

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 18:28:44

Wird bei dir unter /home/huck/Desktop/pkgz/linux-2.6.26.2 liegen.

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 18:44:10

Woran erkenne ich diese configs files?

Übrigens--> top liefert, dass es 2-3 prozesse gibt
iwl4965 und
iwl4965/0 und manchmal
iwl4965/1 ??
Zuletzt geändert von huckleberry am 08.08.2008 18:52:41, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten