Proxy+User/Passwort mit Sonderzeichen exportieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Holzhaus
Beiträge: 17
Registriert: 28.06.2008 13:43:55

Proxy+User/Passwort mit Sonderzeichen exportieren

Beitrag von Holzhaus » 25.07.2008 14:22:52

Hallo!
Ich habe ein Problem:
Ich möchte auf meinem Server den zu verwendenden Proxy-Server in die Umgebungsvariablen mitsamt User und Password in die umgebungsvariablen packen.

Leider beinhaltet mein Passwort Sonderzeichen (Beispiel):

Code: Alles auswählen

export http_proxy="http://user1:#1234beispiel!@proxy-server:3128"
Dabei kommt folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

-bash: !@proxy-server: event not found
Also habe ich versucht, das Ausrufezeichen zu escapen. Daraufhin kommt keine Fehlermeldung mehr. Ein Test mittels wget schlägt jedoch fehl.

Code: Alles auswählen

wget http://www.google.de/index.html
--14:20:57--  http://www.google.de/index.html
           => `index.html'
Resolving user1... failed: Name or service not known.
Offensichtlich wird versucht, den Benutzernamen als Proxy zu nutzen, was natürlich fehlschlägt. Gibt es einen Weg, das ganze zu escapen, so dass es funktioniert?

Danke schonmal im Vorraus!
Holzhaus

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Proxy+User/Passwort mit Sonderzeichen exportieren

Beitrag von stinkstiefel » 25.07.2008 14:44:43

Ohne Sonderzeichen im Passwort funktioniert es?
Schon mit 'http://user1:#1234beispiel!@proxy-server:3128' probiert?

Holzhaus
Beiträge: 17
Registriert: 28.06.2008 13:43:55

Re: Proxy+User/Passwort mit Sonderzeichen exportieren

Beitrag von Holzhaus » 25.07.2008 15:59:22

Ohne Sonderzeichen geht es problemlos.

Code: Alles auswählen

export http_proxy='http://user1:#1234beispiel!@proxy-server:3128'
wget http://www.google.de/index.html
--15:57:28--  http://www.google.de/index.html
           => `index.html'
Resolving user1... failed: Name or service not known.
...Hochkommas anstatt Anführungszeichen funktionieren leider auch nicht :(

Gibt es vielleicht ne möglichkeit, das ganze zu verschlüsseln? Also sowas in der Richtung zu machen:

Code: Alles auswählen

export http_proxy="http://user1:{md5}abcdefg123455qabsdfgfhg@proxy-server:3128"
Das würde die Sonderzeichen ja auch entfernen...

EDIT: Ich hab übrigens herausgefunden, woran es scheitert. Das Ausrufezeichen lässt sich tatsächlich mit einem Backslash escapen. Das Problem (Username statt Serveradresse als Proxy) liegt bei dem Hash-Sign (#). Wenn ich versuche, dieses zu escapen, gibt wget diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Error parsing proxy URL http://user1:\#1234beispiel@proxy-server:3128: Bad port number.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Proxy+User/Passwort mit Sonderzeichen exportieren

Beitrag von cosmac » 25.07.2008 16:10:48

hi,

probier' mal, die Sonderzeichen wie immer in URLs zu escapen,
also aus '#' wird '%23' und aus '!' wird '%21':

Code: Alles auswählen

export http_proxy='http://user1:%231234beispiel%21@proxy-server:3128'
Einzelheiten: http://www.ietf.org/rfc/rfc2396.txt
Beware of programmers who carry screwdrivers.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Proxy+User/Passwort mit Sonderzeichen exportieren

Beitrag von stinkstiefel » 25.07.2008 16:16:56

Code: Alles auswählen

export http_proxy='http://user1:#1234beispiel!@proxy-server:3128'
wget http://www.google.de/index.html
Ich nehme mal an das du es genau so ausgeführt hast wie es da steht.
Ich denke mal zwischen export und wget fehlt noch etwas. :wink:

Antworten