[gelöst] Problem mit dpkg --configure -a

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
peaceproject
Beiträge: 79
Registriert: 07.12.2006 10:00:31

[gelöst] Problem mit dpkg --configure -a

Beitrag von peaceproject » 23.07.2008 17:56:35

Hallo ich habe folgendes Problem.
Ich habe Lenny und hab heute ein Update gemacht.
Am Ende hieß es ich muss ein

Code: Alles auswählen

dpkg --configure -a
mauell machen.

Es kommt folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

dpkg --configure -a
Richte initramfs-tools ein (0.92e) ...
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
Verarbeite Trigger für initramfs-tools ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-2.6.24-1-486

gzip: stdout: No space left on device
update-initramfs: failed for /boot/initrd.img-2.6.24-1-486
dpkg: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Ein bringt diese Meldung:

Code: Alles auswählen

Dateisystem          1K‐Blöcke   Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/hdc3              7645432    262144   6994920   4% /
tmpfs                   453204         0    453204   0% /lib/init/rw
udev                     10240       120     10120   2% /dev
tmpfs                   453204         0    453204   0% /dev/shm
/dev/hdc2                15052     14410         0 100% /boot
/dev/hdc9             47036832  41886796   5150036  90% /home
/dev/hdc7              5542276    160028   5100712   4% /opt
/dev/hdc8              5542276    143476   5117264   3% /tmp
/dev/hdc5              7510880   2962668   4166672  42% /usr
/dev/hdc6              5542276   1597148   3663592  31% /var
Danach ein

Code: Alles auswählen

ls -alh /boot
mit der Meldung:

Code: Alles auswählen

insgesamt 14M
drwxr-xr-x  4 root   root   1,0K 23. Jul 17:31 .
drwxr-xr-x 21 arbeit arbeit 4,0K 12. Sep 2006  ..
-rw-r--r--  1 root   root    85K  8. Mai 06:47 config-2.6.24-1-486
drwxr-xr-x  2 root   root   1,0K 23. Jun 20:45 grub
-rw-r--r--  1 root   root   6,3M 23. Jun 20:44 initrd.img-2.6.24-1-486
-rw-r--r--  1 root   root   5,3M 23. Jun 20:25 initrd.img-2.6.24-1-486.bak
drwxr-xr-x  2 root   root    12K 23. Jun 20:20 lost+found
-rw-r--r--  1 root   root   853K  8. Mai 06:47 System.map-2.6.24-1-486
-rw-r--r--  1 root   root   1,4M  8. Mai 06:46 vmlinuz-2.6.24-1-486
Ich gehe davon aus, dass meine boot-Partition zu klein ist.
Kann ich darin irgendetwas löschen, so dass der Befehl

Code: Alles auswählen

dpkg --configure -a
funktioniert?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe :hail:
Zuletzt geändert von peaceproject am 05.08.2008 14:54:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dpkg --configure -a

Beitrag von mragucci » 23.07.2008 18:56:18

eventuell
initrd.img-2.6.24-1-486.bak

Musst wohl mal in deine Grub Config schauen und prüfen, welches initrd image nicht verwendet wird.

Aber mal im Ernst: 14MB für die Bootpartition? 8O
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dpkg --configure -a

Beitrag von KBDCALLS » 23.07.2008 22:29:25

peaceproject hat geschrieben:
Ein bringt diese Meldung:

Code: Alles auswählen

Dateisystem          1K‐Blöcke   Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/hdc3              7645432    262144   6994920   4% /
tmpfs                   453204         0    453204   0% /lib/init/rw
udev                     10240       120     10120   2% /dev
tmpfs                   453204         0    453204   0% /dev/shm
/dev/hdc2                15052     14410         0 100% /boot
/dev/hdc9             47036832  41886796   5150036  90% /home
/dev/hdc7              5542276    160028   5100712   4% /opt
/dev/hdc8              5542276    143476   5117264   3% /tmp
/dev/hdc5              7510880   2962668   4166672  42% /usr
/dev/hdc6              5542276   1597148   3663592  31% /var
Herzlichen Dank für Eure Hilfe :hail:
Wenn /boot voll ist, wie soll da auch noch ein Zweiter Kernel installiert werden? Oder eine initrd erstellt werden ? Bei den heutigen Plattengrößen kann man sich 100 - 200 MB für /boot erlauben.

Was man eventuell machen könnte in der

Code: Alles auswählen

/etc/initramfs-tools/initramfs.conf
aus

Code: Alles auswählen

modules most
eine

Code: Alles auswählen

modules dep
machen. Dann wird die Initrd um ca 60 % kleiner. Allerdings ob das ne dauerhafte Lösung ist wage ich mal zu bezweifeln. Die werden immer fetter.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

peaceproject
Beiträge: 79
Registriert: 07.12.2006 10:00:31

Re: Problem mit dpkg --configure -a

Beitrag von peaceproject » 04.08.2008 10:33:35

Hallo,
ist es möglich, dass ich meine /boot Partition auf mein / Wurzelverzeichnis kopieren?
Wenn ja, wie mache ich das?
Über eine Beschreibung bin ich sehr dankbar. :idea:

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit dpkg --configure -a

Beitrag von michaa7 » 04.08.2008 16:21:43

ich bin mir nicht sicher, ob es unter /boot im laufenden betrieb offene files gibt, ich glaube zwar nicht, aber sicher ist sicher: Daher kann ich dir nur raten, dies von einer anderen installation aus oder von einer live-cd aus zu tun:

Einfach "cp -ax /deine/boot/partition/* /boot/auf/root/partition/" und anschliessend in der /etc/fstab die /boot/partition/ kommentieren/löschen ("#" am zeilenanfang)
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit dpkg --configure -a

Beitrag von cirrussc » 04.08.2008 21:42:35

Hi und was am aller wichtigsten ist, die /boot/grub/menu.lst!!
Ohne auf die neue Partition umzustellen, wird grub gar nicht erst starten.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

peaceproject
Beiträge: 79
Registriert: 07.12.2006 10:00:31

Re: Problem mit dpkg --configure -a

Beitrag von peaceproject » 04.08.2008 22:22:39

cirrussc hat geschrieben:Hi und was am aller wichtigsten ist, die /boot/grub/menu.lst!!
Was meinst Du damit?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit dpkg --configure -a

Beitrag von cirrussc » 04.08.2008 22:27:21

Das was ich geschrieben hab, die Partition in betreffender Datei zu ändern, die ist gut dokumentiert und in der Forensuche gibts ne menge Treffer.
Grub zählt von 0 an.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit dpkg --configure -a

Beitrag von michaa7 » 04.08.2008 23:17:03

peaceproject hat geschrieben:
cirrussc hat geschrieben:Hi und was am aller wichtigsten ist, die /boot/grub/menu.lst!!
Was meinst Du damit?
wenn /boot nicht mehr auf einer eigenen partition liegt ändert sich für grub ja die lage ( partition + pfad dort ) der zum booten notwendigen dateien. Dies mußt du in der menu.lst entsprechend anpassen.

Hast du eine extra bootpartition, schaut der pfad inetwa so aus:
root (hdX,Y)
kernel vmlinuz-########
liegt das bootverzeichnis jedoch in deiner "/"-partition, dann schaut das inetwa so aus:
root (hdW,Z)
kernel /boot/vmlinuz-########
weil grub den pfad relativ zum Grub-root-device benötigt. Grub-root ist eben etwas anderes als "/".
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

peaceproject
Beiträge: 79
Registriert: 07.12.2006 10:00:31

Re: [gelöst] Problem mit dpkg --configure -a

Beitrag von peaceproject » 05.08.2008 14:57:15

Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe hat alles super geklappt.
Habe die boot Partition in meine root Partition kopiert und dann die menu.lst von hd0,1 auf hd0,2 geändert.
Danach ein dpkg --configure -a gemacht und alles klappt wie am Schnürchen.
Ich liebe Debian Linux.

Antworten