Debian Lenny - nvidia

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Borkenkaefer
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2008 18:36:15

Debian Lenny - nvidia

Beitrag von Borkenkaefer » 20.07.2008 18:40:51

Guten Abend!

Bin neu hier, und habe soeben Debian Lenny erfolgreich installiert :)

Jedoch hab ich ein paar Fragen beziehungsweise Probleme...

Ich bekomme es mit dem nvidia treiber nicht gebacken ;( es kommt dauernd eine Fehlermeldung, wenn sich der Kernel selbst installieren will...

Deswegen wollt ich euch Fragen, wie ich es schaffe einen Mix aus Lenny/sid zu bekommen.

Im Moment sieht meine Source-list so aus:
GNU nano 2.0.7 Datei: /etc/apt/sources.list


# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Lenny_ - Official Beta i386 CD Binary-1 $

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Lenny_ - Official Beta i386 CD Binary-1 $

deb http://ftp.at.debian.org/debian/ lenny main
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ lenny main

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main


Welche Zeile/n muss ich hinzufügen, um damit Sid zu installieren/upzugraden und einen Mix aus LEnny/Sid zu erhalten?? Bei Sid ist nämlich schon der nvidia Assistent dabei :) Und ja ich bin mir den Gefahren bewusst ;) "Sid is dangerous" :) ... Aber wie ging das Motto? No risk - no fun! :P

Mit freundlichen Grüßen,
Borkenkaefer

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Debian Lenny - nvidia

Beitrag von Teddybear » 20.07.2008 18:51:39

Moin

Also du hast 0 Grundlagen KnowHow...... und willst mit Lenny mit SID mischen.. mhhh..
Halte ich zwar für ne schlechte Idee... aber bitte, jedem das seine..

Du musst einfach nur die beiden Zeilen
Nochmal drunter schreiben...

Aber Ich würde dann auch noch bei den Lenny sowie Sid einträgen contrib non-free dahinter schreiben.
Zuletzt geändert von Teddybear am 20.07.2008 18:54:54, insgesamt 2-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Lenny - nvidia

Beitrag von George Mason » 20.07.2008 18:51:49

Ich würde sagen, füge Einträge für SID der sources.list hinzu. Sehen genau so aus, wie die Einträge für Lenny, die Du jetzt drin hast.

Dann update und dann installiere die gewünschten Pakete. Pass mit den Abhängigkeiten auf.

Borkenkaefer
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2008 18:36:15

Re: Debian Lenny - nvidia

Beitrag von Borkenkaefer » 20.07.2008 18:58:44

Vielen Dank für die schnelle/n Antwort/en :-) Ich werds gleich mal ausprobieren... ajo eine Frage hätte ich noch ;) reicht ein einfaches sudo apt-get update && apt-get install? oder muss ich ein dist-upgrade durchführen?

Mit freundlichen Grüßen,
Borkenkaefer

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Debian Lenny - nvidia

Beitrag von Teddybear » 20.07.2008 19:07:56

ein apt-get update && apt-get -f install

bei nem dist-upgrade hast du pure Sid
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Borkenkaefer
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2008 18:36:15

Re: Debian Lenny - nvidia

Beitrag von Borkenkaefer » 20.07.2008 19:14:04

Vielen Dank ! :) ich restarte mal und berichte gleich mein Feedback :)

Mit freundlichen Grüßen,
Borkenkaefer

phos4
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2008 06:57:49

Re: Debian Lenny - nvidia

Beitrag von phos4 » 21.07.2008 10:51:29

Borkenkaefer hat geschrieben:Vielen Dank ! :) ich restarte mal und berichte gleich mein Feedback :)

Mit freundlichen Grüßen,
Borkenkaefer
ging wohl doch in die hose 8O

Antworten