Pakete werden nicht installiert (Lenny)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Pakete werden nicht installiert (Lenny)

Beitrag von Spoiler » 18.07.2008 14:27:10

Moin,

ich habe heute mal an meinem Testsystem (Etch) wagemutig ein apt-get dist-upgrade eingetippt, nachdem ich die Sources entsprechend angepasst hatte.

Na was soll ich sagen: hatte eingentlich mit weniger Schwierigkeiten gerechnet.

Kamen unterweg schon fast unendlich viele Fehlermeldungen und der Vorgang brach auch immer wieder mal ab.
Nach unendlichen upgrade-Starts und "-f install"-Versuchen, hats dann jetzt scheinbar alles aktualisiert, bis auf ein paar Kleinigkeiten:

folgende Pakete machen Probleme:
libavcodec51, libavutil49, libpostproc51, libswscale0

ich sag ma so:
# aptitude install libavcodec51 libavutil49 libpostproc51 libswscale0
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
libavcodec51 libavutil49 libpostproc51 libswscale0
0 Pakete aktualisiert, 4 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 1 nicht aktualisiert.
Muss 0B/1820kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 4407kB zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
(Lese Datenbank ... 80238 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke libavutil49 (aus .../libavutil49_0.svn20080206-8_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libavutil49_0.svn20080206-8_i386.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/lib/libavutil.so.49« zu überschreiben, welches auch in Paket libavutilcvs49 ist
Entpacke libavcodec51 (aus .../libavcodec51_0.svn20080206-8_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libavcodec51_0.svn20080206-8_i386.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/lib/libavcodec.so.51« zu überschreiben, welches auch in Paket libavcodeccvs51 ist
Entpacke libpostproc51 (aus .../libpostproc51_0.svn20080206-8_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libpostproc51_0.svn20080206-8_i386.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/lib/libpostproc.so.51.1.0« zu überschreiben, welches auch in Paket libpostproccvs51 ist
Entpacke libswscale0 (aus .../libswscale0_0.svn20080206-8_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libswscale0_0.svn20080206-8_i386.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/lib/libswscale.so.0.5.0« zu überschreiben, welches auch in Paket libswscalecvs0 ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/libavutil49_0.svn20080206-8_i386.deb
/var/cache/apt/archives/libavcodec51_0.svn20080206-8_i386.deb
/var/cache/apt/archives/libpostproc51_0.svn20080206-8_i386.deb
/var/cache/apt/archives/libswscale0_0.svn20080206-8_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuche zu lösen:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Das war der Versuch mit aptitude ... mit apt-get schauts aber ähnlich aus.

Bei jedem Upgrade will er aber diese Pakete installieren.

Was kann ich da machen??

Vielen Dank im Voraus

Grüße

Spoiler

Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Re: Pakete werden nicht installiert (Lenny)

Beitrag von Spoiler » 21.07.2008 08:32:50

keiner 'ne Idee??

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Pakete werden nicht installiert (Lenny)

Beitrag von KBDCALLS » 21.07.2008 09:03:10

Da scheint was mir deiner

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list
nicht zu stimmen. Und

Code: Alles auswählen

/etc/apt/preferences
falls vorhanden. Wenn dann würde ich dieses Paket von www.debian-mutlimedia-org von Chrsitian Marillat nehmen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Re: Pakete werden nicht installiert (Lenny)

Beitrag von Spoiler » 22.07.2008 08:27:55

ok, das ist mal ein Anfang:

Die sources.list habe ich einfach von Etch angepasst ... alles wo Etch stand einfach Lenny drauß gemacht:

Code: Alles auswählen

#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r2 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20080103-00:44]/ etch contrib main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r2 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20080103-00:44]/ etch contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
Die /etc/apt/preferences gibt es bei mir nicht.
Ich wüsste auch nicht, was an der sources.list falsch sein soll.

Aber ich versuche jetzt mal die Sachen von Debian-Multimedia zu laden.

Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Re: Pakete werden nicht installiert (Lenny)

Beitrag von Spoiler » 22.07.2008 09:13:49

ok, das mit debian-multimedia.org hat gepasst ;)

Danke!

Gruß

Spoiler

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Pakete werden nicht installiert (Lenny)

Beitrag von KBDCALLS » 22.07.2008 09:18:05

Sieht ja auch im moment soweit in Ordnung aus. Was passiert wenn du ein

Code: Alles auswählen

aptidude clean ; aptitde update aptitude full-upgrade
machst ? Wie sieht das mit Plattenplatz aus df -h
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Re: Pakete werden nicht installiert (Lenny)

Beitrag von Spoiler » 23.07.2008 08:23:38

Code: Alles auswählen

aptidude clean; aptitude autoclean; aptitde update; aptitude full-upgrade
hab ich alles versucht, hat nichts gebracht.

Beim entpacken für ein Kernel-Image hat er mal gemeckert, dass die Platte voll ist.
Da ich den Kernel aber nicht mehr benutze, hab ich das Image gelöscht und hab seit dem keine Probleme mehr.

df -h -> hier könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es knapp wird:

/ hat noch 96M frei (150M belegt) und /tmp noch 343M (11M belegt)

/var hat 2,3G frei
/usr hat 1,9 G frei

daran sollte es nicht liegen ... aber er meckert ja scheinbar auch beim Entpacken und nicht beim Runterladen.

Für die Partitionen hat Etch selbst die Größe bestimmt. Sollte hier etwas zu klein gewählt worden sein, sollte man der Installationsroutine mal andere Werte vermitteln.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Pakete werden nicht installiert (Lenny)

Beitrag von KBDCALLS » 23.07.2008 08:40:17

Dann poste doch mal

Code: Alles auswählen

df -Bm
oder so wie die Ausgabe auf dem Bildschirm erscheint. (di ist ein extra Paket)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Re: Pakete werden nicht installiert (Lenny)

Beitrag von Spoiler » 23.07.2008 12:56:10

ok, geht los:

übrigens hat mein df keine Option -B ... hab mal nur -mh gemacht:

Code: Alles auswählen

# df -mh
Dateisystem          Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/hda1             259M  150M   96M  62% /
tmpfs                 122M     0  122M   0% /lib/init/rw
udev                   10M  112K  9,9M   2% /dev
tmpfs                 122M     0  122M   0% /dev/shm
/dev/hda9              29G  370M   27G   2% /home
/dev/hda8             373M   11M  343M   3% /tmp
/dev/hda5             4,6G  2,6G  1,9G  58% /usr
/dev/hda6             2,8G  394M  2,3G  15% /var
und noch di

Code: Alles auswählen

# di
Dateisystem        Mountpunkt            MB  Benutzt Verfügb. Ben.  D.typ
/dev/hda1          /                  258,2    149,5     95,5  63%  ext3
udev               /dev                10,0      0,1      9,9   1%  tmpfs
tmpfs              /dev/shm           121,4      0,0    121,4   0%  tmpfs
/dev/hda9          /home            28714,8    369,7  26886,4   6%  ext3
tmpfs              /lib/init/rw       121,4      0,0    121,4   0%  tmpfs
/dev/hda8          /tmp               372,2     10,1    342,9   8%  ext3
/dev/hda5          /usr              4694,2   2568,0   1887,8  60%  ext3
/dev/hda6          /var              2818,1    393,4   2281,6  19%  ext3
Gruß

Spoiler

Antworten