[gelöst] MTA-config in /home/$user?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
maddeb
Beiträge: 42
Registriert: 12.07.2008 09:46:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[gelöst] MTA-config in /home/$user?

Beitrag von maddeb » 17.07.2008 15:31:38

Hallo alle,

nachdem ich die letzten Tage gesucht und nichts gefunden hab: gibt es einen MTA, der Configs aus dem Homedir einlesen kann? Wenn nämlich mehrere Leute einen Rechner nutzen, finde ich

Code: Alles auswählen

:     smarthost=smtp.web.de             auth_name=vwegert auth_pass=ganzgeheim
*@volker-wegert.de: smarthost=smtp.volker-wegert.de   auth_name=vwegert auth_pass=nochgeheimer
im Klartext in /etc nicht wirklich angebracht. (Quelle: http://www.volker-wegert.de/node/413, ich bin nicht Volker Wegert :mrgreen: )
Nicht, dass ein Homedir sicher vor root wäre, aber erstens bekommt er so zumindest nicht versehentlich Passwörter zu Gesicht und zweitens könnte jeder User seine Konfig für den Smarthost selber schreiben, ähnlich wie meinetwegen für {get fetch}mail. Auf einen Smarthost will ich schon deshalb nicht verzichten, um zu sehen, dass meine Mail nicht zugestellt wurde :? Gibt es da einen passenden MTA?

Kleine Anschlussfrage:
Ich selber nutze z.Z. web.de, und zumindest für SMTP wird kein SSL/TLS unterstützt, zumindest war früher auf Thunderbird "TLS, wenn möglich" das höchste der Gefühle. War anscheinend nicht möglich. Siehe auch:
https://img.web.de/v/mail/help/redesign ... ail_07.gif
https://img.web.de/v/mail/help/redesign ... ail_10.gif
Diese Einstellungen finde ich ja nicht so toll: plain+keine VErschlüsselung, dazu wird die Adresse vollgespammt, ich schätze mal, da war bei jemandem "der Wurm drin". Wie dem auch sei, welcher Anbieter ist empfehlenswert? Wenn ich google frage, lande je nach Suchmethode auf Mailinglisten, die nicht weiterhelfen, oder bei bekannten oder weniger bekannten Anbietern von Freemail, und beim Stichwort immer ihre Virenscanner und Spamfilter anpreisen, über die Sicherheit der Verbindung allerdings kein Wort verlieren...
Zuletzt geändert von maddeb am 28.07.2008 16:56:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9275
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: MTA-config in /home/$user?

Beitrag von Meillo » 21.07.2008 14:42:01

Normalerweise ist ein MTA ein fundamentaler Dienst, der auf Systemebene und nicht auf Userebene arbeitet. Auch weil Port 25 verwendet wird, sind root und /etc die richtige Wahl.
Wenn du auf Userebene arbeiten willst, dann verwende z.B. `msmtp' (parallel) zu deinem MTA.
Use ed once in a while!

maddeb
Beiträge: 42
Registriert: 12.07.2008 09:46:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: MTA-config in /home/$user?

Beitrag von maddeb » 22.07.2008 19:09:37

Meillo hat geschrieben: Wenn du auf Userebene arbeiten willst, dann verwende z.B. `msmtp' (parallel) zu deinem MTA.
Danke, Meillo. Ich hab schon mal einen kurzen Blick auf das Paket geworfen, sieht vielversprechend aus, werd ich dann mal ausprobieren.

Falls es jemanden interessiert: msmtp läuft gut, und zu meiner anderen Frage: anders als WEB.de behauptet, kann man SMTP durchaus mit STARTTLS benutzen, und IMAPS geht auch - und zwar ohne Zeitlimits, anders als POP3 (15 Min), also brauche ich nicht mehr unbedingt wechseln - Authentifizerung läuft (auch mit Freemail-account) verschlüsselt ab :D

Antworten