[gelöst] Port lässt sich nicht schließen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mullers

[gelöst] Port lässt sich nicht schließen

Beitrag von mullers » 15.07.2008 16:37:22

Bei verschiedenen Portscans (u.a. ShieldUp) wird der Port 8089 als offen angezeigt.
Anscheinend ist er, nun, einfach nur offen.
Ein `netstat -taupn' zeigt nichts dazu an, ebenso wenig `lsof -i:8089'. Ich habe ihn mal mittels einer iptables Regel geschlossen - er bleibt weiterhin offen.

Wie kann ich diesen Port schließen, oder warum ist er überhaupt offen?

Gruesse
henry
Zuletzt geändert von mullers am 29.07.2012 17:56:26, insgesamt 3-mal geändert.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Port lässt sich nicht schließen

Beitrag von stinkstiefel » 15.07.2008 16:47:28

Fragen wir mal anders, was befindet sich noch alles zwischen deinem PC und der TAE-Dose?

mullers

Re: Port lässt sich nicht schließen

Beitrag von mullers » 15.07.2008 16:58:01

stinkstiefel hat geschrieben:Fragen wir mal anders, was befindet sich noch alles zwischen deinem PC und der TAE-Dose?
Nun, eine FritzBox. Darüber wurden keine Ports geöffnet.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Port lässt sich nicht schließen

Beitrag von habakug » 15.07.2008 17:08:16

Hallo!

Ich vermute mal da ist eine Fritz! im Spiel. Updates vom Provider sind erlaubt (tr069).

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

mullers

Re: Port lässt sich nicht schließen

Beitrag von mullers » 15.07.2008 17:34:17

habakug hat geschrieben: Ich vermute mal da ist eine Fritz! im Spiel. Updates vom Provider sind erlaubt (tr069).
Ja, genau das war's.

Besten Dank an alle
henry

PS: Sollte/kann ich das dauerhaft deaktivieren?

mullers

Re: Port lässt sich nicht schließen

Beitrag von mullers » 29.07.2012 09:50:29

Die Frage nach diesem Port ist hier wieder aufgetaucht. Er ist ja weiterhin offen, mein bis hierher Leben könnte wesentlich unangenehmer sein, scheint also nicht nicht zu stören. Trotzdem...

Soweit ich das sehe gibt es drei Möglichkeiten:
1. Der Port bleibt offen. Ist nicht weiter schlimm, da er nur von sehr wenigen Berechtigten genutzt werden kann. Allerdings finde ich er ist dann eben so `sicher' wie ein andererer offener Port. Wenn man das nicht will: Anderen Router kaufen!
2. Iptables bauen, `drop' oder `reject' Regel für diesen Port setzen. Das betrifft aber dann nur den Rechner, und nicht die FritzBox selbst.
3. In Datein auf der FritzBox herumwerkeln, Diese [1] beispielhafte Anleitung dazu weckt allerdings nicht gerade mein Vertrauen.

Gruesse
henry

[1]https://yasokuhl.wordpress.com/2012/05/ ... ktivieren/

mullers

Re: [gelöst] Port lässt sich nicht schließen

Beitrag von mullers » 29.07.2012 18:00:03

Ich habe jetzt (für meine fritzbox) eine einfache Holzhammermethode gefunden: ich habe die entsprechende forward rule in /var/flash/ar7.cfg auskommentiert.

Antworten