KPPP startet unter lenny nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
koffein
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2008 09:39:46

KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von koffein » 13.07.2008 11:31:17

hey leute,...

..da ich mittlerweile am verzweifeln bin, setzt ich auf eure hilfe:

Ich wollte meine UMTS-Karte unter Lenny zum laufen bringen. Die lief unter Ubuntu auf dem gleichen Rechner ohne Probleme. Auf Lenny wird sie erkannt (wird von lspcsi aufgeführt)...hatte unter ubuntu umtsmon-0,8 installiert, was auch ohne probleme lief.

Nun meldet umtsmon "Failed to start ppp." Nun wollte ich die Konfiguration unter KPPP vornehmen,..doch beim klick auf "KPPP" tut sich überhaupt nichts,....KPPP ist aber laut aptitude installiert. habe es schon mal deinstalliert und wieder neu aufgespielt...aber keine änderung

kann mir jemand helfen?

vielen dank im voraus

michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von michaa7 » 23.11.2008 16:09:18

user ist mitglied der gruppe dial-out?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Silberwoelfin
Beiträge: 54
Registriert: 23.11.2008 17:16:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/me

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von Silberwoelfin » 23.11.2008 17:26:06

Dass KPPP unter Lenny nicht so einfach startet, irritiert mich auch jedesmal wieder. Ich löse das Problem, indem ich KPPP von der Konsole aus als Root starte.
Als normaler User hat man keine Berechtigung es zu starten, woran das liegt weiß ich allerdings auch nicht, vermutlich fehlt da wirklich eine Mitgliedschaft in einer Gruppe.

Gruss
Silberwoelfin
"They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety." --Benjamin Franklin

michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von michaa7 » 24.11.2008 01:47:34

... und was hindert dich daran, den user zum mitglied der gruppe zu machen?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Silberwoelfin
Beiträge: 54
Registriert: 23.11.2008 17:16:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/me

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von Silberwoelfin » 24.11.2008 09:58:12

Im Prinzip nichts, ich bin nur immer zu faul dazu :D

Gruss
Silberwoelfin
"They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety." --Benjamin Franklin

michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von michaa7 » 24.11.2008 19:32:16

;-)

... und dir ist auch klar dass man das nur einmal und nicht immer wieder machen muß?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Silberwoelfin
Beiträge: 54
Registriert: 23.11.2008 17:16:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/me

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von Silberwoelfin » 24.11.2008 21:33:54

Ja, das is mir klar, aber ich kanns ja auch über die Konsole starten^^
"They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety." --Benjamin Franklin

Silberwoelfin
Beiträge: 54
Registriert: 23.11.2008 17:16:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/me

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von Silberwoelfin » 25.11.2008 21:29:22

Übrigens, wollte das jetzt doch mal machen, aber bei mir gibt es die Gruppe 'dial-out' gar nicht.
Und ein anlegen dieser Gruppe + hinzufügen des Benutzers zu der Gruppe führt nicht dazu, dass sich KPPP ohne Root-Rechte starten lässt.

Gruss
Silberwoelfin
"They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety." --Benjamin Franklin

michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von michaa7 » 25.11.2008 23:24:03

ok, die gruppe (nicht benutzer) heißt "dialout", nummer "20", wenn die nicht da ist fehlt wohl irgendetwas.
Was ist das für ein modem? Siehst du es denn in kppp?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Silberwoelfin
Beiträge: 54
Registriert: 23.11.2008 17:16:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/me

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von Silberwoelfin » 26.11.2008 17:54:13

Was meinst du mit:
Siehst du es denn in kppp?
Ich kann mich mit dem Modem (mein Handy) über KPPP verbinden und habe dann Zugang zum Internet, das ist überhaupt kein Problem.
Das einzige mehr oder minder Problem ist halt, dass sich KPPP nur als Root starten lässt.

Die Gruppe 'dialout' (ohne Bindestrich) gibt es übrigens, im Gegensatz zu 'dial-out' (mit Bindestrich), die es bis gestern noch nicht gab. Ich bin Mitglied beider Gruppen. Trotzdem lässt sich KPPP nur mit Root-Rechten starten und die Konsolenausgabe sagt:
user@laptop:~$ kppp
bash: /usr/bin/kppp: Keine Berechtigung
Gruss
Silberwoelfin
"They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety." --Benjamin Franklin

guennid

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von guennid » 26.11.2008 18:09:25

Siberwölfin hat geschrieben:ich kann's ja auch über die Konsole starten
Glaub' ich nicht. Wahrscheinlich meinst du ein (kde)-terminal -- nee, geht eigentlich auch nicht, es sei denn, du bist unter kde als root eingeloggt: (böses Mädchen :wink: )
Siberwölfin hat geschrieben: Ich bin Mitglied beider Gruppen
Wer ist "ich"?

Bitte etwas mehr Präzision.

Die von dir selbst angelegte Gruppe dial-out (mit Bindestrich) kannst du wieder löschen. Ich kann beim besten Willen keinen Sinn für deren Existenz erkennen.

Grüße, Günther

Silberwoelfin
Beiträge: 54
Registriert: 23.11.2008 17:16:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/me

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von Silberwoelfin » 26.11.2008 18:30:01

guennid hat geschrieben:
Siberwoelfin hat geschrieben:ich kann's ja auch über die Konsole starten
Glaub' ich nicht. Wahrscheinlich meinst du ein (kde)-terminal -- nee, geht eigentlich auch nicht, es sei denn, du bist unter kde als root eingeloggt: (böses Mädchen :wink: )
Äh? Konsole = Terminal von KDE. Wikipedia.de - Konsole (KDE) Und das hat nichts mit 'als Root eingeloggt' zutun, denn man kann das ganze mit 'sudo kppp' von der Konsole aus mit Root-Rechten starten.
Siberwoelfin hat geschrieben: Ich bin Mitglied beider Gruppen
Wer ist "ich"?
Bitte etwas mehr Präzision.
Wie, mehr Präzision? Mit 'Ich' ist ganz eindeutig mein Benutzername, also ich als Nutzer meines PC's, gemeint.
Die von dir selbst angelegte Gruppe dial-out (mit Bindestrich) kannst du wieder löschen. Ich kann beim besten Willen keinen Sinn für deren Existenz erkennen.
Hab ich schon gemacht.
Mal 'ne ganz blöde Frage: Hast du debian oder (K)ubuntu?
Ich benutze Debian Lenny. Kubuntu habe ich zwar auch mal benutzt, da konnte ich KPPP auch mit einfachen User-Rechten starten, aber wenn ich Kubuntu noch nutzen würde, hätte ich eine solche Frage eher in einem (K)Ubuntu-Forum gestellt als in einem Debian-Forum.

Gruss
Silberwoelfin

P.S.: Ich schreibe mich mit oe, nicht mit ö!
"They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety." --Benjamin Franklin

michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von michaa7 » 26.11.2008 18:31:08

Die gruppe dial-out ( also die mit bindestrich) kannste natürlich wieder löschen, sollte durch mein obiges posting eigentlich klar gewesen sein.

Mit "sehen in kppp" meine ich ob es unter /einrichten/modems/neu/modem abfragen erkannt wird, aber da dies ja als root klappt sollte es auch so sein.

Gib doch als user mal in einem virtuellen terminal (kde-konsole) "kppp" ein, ... und poste die fehlermeldung.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Silberwoelfin
Beiträge: 54
Registriert: 23.11.2008 17:16:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/me

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von Silberwoelfin » 26.11.2008 18:36:43

Wenn du genauer hingesehen hättest, hättest du gesehen, dass ich das schon längst getan habe:
Silberwoelfin 17:45 Uhr hat geschrieben: [...]die Konsolenausgabe sagt:
user@laptop:~$ kppp
bash: /usr/bin/kppp: Keine Berechtigung
Gruss
Silberwoelfin
"They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety." --Benjamin Franklin

guennid

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von guennid » 26.11.2008 18:44:04

@Silberwoelfin :wink:
Unter Konsole verstehen wir hier im allgemeinen den schwarz-weißen (nicht graphischen) Bildschirm mit Eingabeprompt. Aber du hast Recht, kde nennt sein terminal dummerweise auch konsole. sudo ist wohl eine Reminiszenz an kubuntu. Ich benutz das überhaupt nicht. su reicht mir. Du kannst im kde ein Programm auch mit root-Rechten starten, indem du nach Rechtsklick auf den Desktop "Befehl ausführen ..." und danach bei den Einstellungen root+root-Passwort wählst.

Aber zurück zum Thema: Ich kann mir nicht vorstellen, dass du kppp nicht als user starten kannst, wenn der user Mitglied der Gruppe dialout ist.

Grüße, Günther

Silberwoelfin
Beiträge: 54
Registriert: 23.11.2008 17:16:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/me

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von Silberwoelfin » 26.11.2008 18:53:07

guennid hat geschrieben:sudo ist wohl eine Reminiszenz an kubuntu. Ich benutz das überhaupt nicht. su reicht mir.
Auch mit su kann man in einem Terminal ein Programm starten ;)
Du kannst im kde ein Programm auch mit root-Rechten starten, indem du nach Rechtsklick auf den Desktop "Befehl ausführen ..." und danach bei den Einstellungen root+root-Passwort wählst.
Man kann aber auch Alt+F2 drücken, das geht schneller ;)
Aber zurück zum Thema: Ich kann mir nicht vorstellen, dass du kppp nicht als user starten kannst, wenn der user Mitglied der Gruppe dialout ist.
Ob du es dir nun vorstellen kannst oder nicht, es ist so.
Meine Konsolenausgabe hat geschrieben:user@laptop:~$ groups user
user dialout cdrom floppy audio video plugdev netdev nvram vboxusers
user@laptop:~$ kppp
bash: /usr/bin/kppp: Keine Berechtigung
user@laptop:~$
Einzige daran vorgenommene Änderung: Ich hab meinen Benutzernamen durch 'user' ersetzt, aus Anonymisierungsgründen.

Gruss
Silberwoelfin
"They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety." --Benjamin Franklin

michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von michaa7 » 26.11.2008 19:05:24

Das sind die gruppen, deren mitglied ich bin (unter debian/sid(ux)):
dialout fax cdrom floppy sudo audio dip video plugdev users fuse scanner netdev powerdev vboxusers
ich habe es nicht ausprobiert, aber kandidaten wären plugdev, users, und netdev, vielleicht auch dip... ohne gewähr weil fehlende kenntnis.

und möglicherweise gibt es unter lenny noch die gruppe "modem" deren mitglied du dann sein müßtest.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

guennid

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von guennid » 26.11.2008 19:21:04

Silberwoelfin hat geschrieben:Auch mit su kann man in einem Terminal ein Programm starten
Aber nur ein (wirkliches!) Consolenprogramm. Mag sein, dass man damit auch grafische Programme, die root-Rechte erfordern, im Terminal starten kann, dann aber nur mit Tricks, die ich nicht kenne.
Silberwoelfin hat geschrieben:Ob du es dir nun vorstellen kannst oder nicht, es ist so.
Auch hier hast du Recht. Füg den user noch der Gruppe dip zu, dann klappt's. :wink:

Grüße, Günther

Silberwoelfin
Beiträge: 54
Registriert: 23.11.2008 17:16:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/me

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von Silberwoelfin » 26.11.2008 19:52:13

guennid hat geschrieben:
Silberwoelfin hat geschrieben:Auch mit su kann man in einem Terminal ein Programm starten
Aber nur ein (wirkliches!) Consolenprogramm. Mag sein, dass man damit auch grafische Programme, die root-Rechte erfordern, im Terminal starten kann, dann aber nur mit Tricks, die ich nicht kenne.
Öhm... nö. Einfach erst 'su' eingeben, Enter, Password eingeben, Enter und dann den Programmnamen, und natürlich auch ein Enter hinterher. Mit KPPP, das ja ein grafisches Programm ist, funktioniert das prima.
user@laptop:~$ ls -l /usr/bin/kppp
-rwsr-xr-- 1 root dip 587300 9. Aug 22:05 /usr/bin/kppp
sandra@sandra-laptop:~$
zeigt, dass es sich tatsächlich um die Gruppe 'dip' handelt, deren Mitgliedschaft fehlte. Das habe ich geändert und nun funktioniert es auch.

Gruss
Silberwoelfin
"They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety." --Benjamin Franklin

guennid

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von guennid » 26.11.2008 20:05:33

Einfach erst 'su' eingeben, Enter, Password eingeben, Enter. [...] Mit KPPP, das ja ein grafisches Programm ist, funktioniert das prima.
Das sollte, nach allem was ich weiß, nicht sein. Ich bin hier nicht so der Guru, aber da hast du möglicherweise ein Sicherheitsproblem. Ich erinnere mich dunkel, dass man mit xhost was machen kann, habe das aber nie ausprobiert. Normalerweise sollten grafische Programme die root-Rechte erfordern, soweit ich das weiß, als user mit "su" keinen Zugriff auf die gui haben. Dazu gibt es ja sudo ("super" ist ein anderes Programm für diesen Zweck).

Grüße, Günther

[edit] Also, ich kann im user-Terminal, via "su" kein kppp starten und ich denke, das ist auch gut so.

michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von michaa7 » 27.11.2008 00:42:08

guennid hat geschrieben:... Also, ich kann im user-Terminal, via "su" kein kppp starten und ich denke, das ist auch gut so.
Ich kann das auch nicht,

Code: Alles auswählen

# kppp
Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 keykppp: cannot connect to X server :0
wenn das geht hast du dir wirklich irgendwie eine sicherheitslücke gebastelt.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Silberwoelfin
Beiträge: 54
Registriert: 23.11.2008 17:16:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/me

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von Silberwoelfin » 27.11.2008 22:16:11

Das gehört zwar in diesem Thread eigentlich nicht mehr hinein, aber ich sehe keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte ein Programm mit 'su' zustarten. Im Gegenteil, ich habe ein wenig geforscht und nirgends etwas darüber gefunden, dass es nicht funktioniert, dafür aber dieses:
When su is used while in console mode (i.e., with a text-only screen display), the original user's session cannot, of course, be used on the same machine (because the su session occupies the entire screen). However, when su is used in a terminal window (i.e., a text-only window in a GUI), only that terminal window and programs that are started from it are run with the new user's account (e.g., root), and all other programs, including any other terminal windows, can continue to be run by the original user.
[...]
su together with its -c option can also be used to launch GUI (graphical user interface) programs.
Quelle: The su Command
Da steht eindeutig drin, dass aus einem Terminalfenster mit 'su' (grafische) Programme gestartet werden können.

Ausserdem kenne ich noch andere Leute, die mit 'su' grafische Programme starten können.
Ich verstehe zwar nicht, warum es bei euch nicht funktioniert, aber es scheint keinen Grund zu geben, warum das eine Sicherheitslücke sein sollte, da man ja immer noch ein Passwort eingeben muss um eben Root werden zu können, was ja eigentlich nichts anderes ist, als man auch mit 'sudo' macht.

Gruss
Silberwoelfin
"They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety." --Benjamin Franklin

guennid

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von guennid » 28.11.2008 11:09:26

Ich weiß nicht, ob deine Quelle besonders gut ist. Nicht ganz taufrisch ist sie auf jeden Fall.
Insofern halte ich den letzten Satz im Zitat für schlicht falsch (oder überholt).
In der manpage finde ich leider keine Antwort auf diese Frage, aber das hier bestätigt meine Ansicht:
Standardmäßig erlaubt die Verwendung von su dem neuen Benutzer aber nicht, X-Anwendungen zu starten. Einem "fremden" Benutzer muss zunächst erlaubt werden, den X-Server zur Ausgabe zu benutzen.
Quelle
(zugegebenermaßen auch nicht taufrisch).

Ich bleibe dabei, normalerweise solltest du mit su kein graphisches Programm in der xsession eines anderen users ausführen können, schon gar nicht als superuser. Du kannst das, wie schon gesagt, über xhost ändern und auch pernmanent einrichten; und wenn du das gemacht hast, dann hast du ein dickes Sicherheitsproblem.

Grüße, Günther

Silberwoelfin
Beiträge: 54
Registriert: 23.11.2008 17:16:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/me

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von Silberwoelfin » 28.11.2008 11:18:20

guennid hat geschrieben:Ich bleibe dabei, normalerweise solltest du mit su kein graphisches Programm in der xsession eines anderen users ausführen können, schon gar nicht als superuser. Du kannst das, wie schon gesagt, über xhost ändern und auch permanent einrichten; und wenn du das gemacht hast, dann hast du ein dickes Sicherheitsproblem.
Ich habe nichts in der Richtung verändert. Aber ganz ehrlich: wo ist die Begründung, dass es ein Sicherheitsproblem sein soll? Um mit 'su' Root zu werden muss man ein Passwort eingeben -> Um mit 'sudo' ein Programm als Root auszuführen muss man auch ein Passwort eingeben. Wo ist der Unterschied?

Deine Quelle ist von 02/2004, meine von 11/2004, damit ist meine eindeutig jünger ;)

Und ich bleibe dabei, dass das weder ein Sicherheitsproblem darstellt noch nicht funktionieren dürfte.

Gruss
Silberwoelfin
"They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety." --Benjamin Franklin

guennid

Re: KPPP startet unter lenny nicht

Beitrag von guennid » 28.11.2008 11:30:33

Das Problem ist der x-server. Der "sollte" im Prinzip nicht von root benutzt werden. Mit sudo kannst du halt (als root!) genau angeben, wem du für welche Zwecke das trotzdem gestatten willst, mit su nicht. Im Gegenteil, du musst "wildfremden Menschen" :wink: sogar das root-passwort "verraten" und die tun dann Dinge, die selbst root "eigentlich" nicht tun sollte.

Ich mache unter Sicherheitsfragen mal 'nen neuen thread auf, mal schauen, was die anderen meinen.

Grüße, Günther

Antworten