Hy !
Wie macht Ihr Datensynchronisation zwischen Notebook und Fileserver? Ich habe noch kein System/Vorgehensweise gefunden, die mir wirklich gefällt.
Eigentlich will ich sämtliche Dateien des Servers auf den Notebooks gespiegelt haben, um immer auf alles zugreifen zu können. Dabei wäre es schön, wenn im Büro die Daten gleich auf dem Server geändert werden und unterwegs eben auf der lokalen HD. Habe schon überlegt ein Script anzulegen, das den link je nach Status auf den Server oder auf die HD linkt. Außer Unison kenn ich kein Sync-Tool. Gibts noch Alternativen?
Freue mich auf praktikable Ideen.
Grüße Axel
Datensynchronisation
Re: Datensynchronisation
Unison basiert auf rsync, das wäre bsp. eine Alternative.unwired hat geschrieben:Außer Unison kenn ich kein Sync-Tool. Gibts noch Alternativen?
Re: Datensynchronisation
ja, klar rsync. aber ich meinte zum mergen ....
aber mir gehts auch um die Umsetzung, mich nervst immer mit verschiedenen Datenbeständen/Verzeichnissen zu hantieren und oftmals vergess ich auch das manuell zu syncen dann arbeite ich aus versehen mit 2 verschiedenen Dateien.
Vll. gibts Ansätze das elegant zu lösen und zu automatisieren ...
aber mir gehts auch um die Umsetzung, mich nervst immer mit verschiedenen Datenbeständen/Verzeichnissen zu hantieren und oftmals vergess ich auch das manuell zu syncen dann arbeite ich aus versehen mit 2 verschiedenen Dateien.
Vll. gibts Ansätze das elegant zu lösen und zu automatisieren ...
- Roger
- Beiträge: 75
- Registriert: 05.01.2008 16:48:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Datensynchronisation
Wie wärs mit NFS oder sshfs?
Ansonsten ein rsync Skript was über cron nach einiger Zeit aufgerufen wird.
Ansonsten ein rsync Skript was über cron nach einiger Zeit aufgerufen wird.
- devilx
- Beiträge: 734
- Registriert: 26.08.2003 22:57:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Filderstadt
-
Kontaktdaten:
Re: Datensynchronisation
When you smile, the world smiles with you ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
When you fart, you stand alone![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
... a place full of dorkness
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
When you fart, you stand alone
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
... a place full of dorkness
Re: Datensynchronisation
Conduit schaut ganz interessant aus. Momentan hab ich allerdings nur das Problem des Fileservers. Mir geht es oft so, das ich aus Versehen im Büro die Dateien auf dem Fileserver bearbeite, obwohl ich die Datei auf dem Notebook auch schon verändert habe. Zum anderen hab ich dann immer mit unterschiedlichen Verzeichnispfaden zu tun. Momentan mache ich vieles händisch und hatte mir eben gehofft, hier inspirit zu werden wie man das automatisieren/professionalisieren könnte.
Re: Datensynchronisation
Inspiration? Du schreibst Dir ein Skript, das beim Hochfahren prüft, ob eine Serververbindung besteht - wenn ja syncen. Danach kannst du lokal oder auf dem Server arbeiten. Beim runterfahren wieder prüfen, ob eine Serververbindung besteht - wenn ja syncen.
Das Ganze hat natürlich den Schönheitsfehler, wenn die zeitliche Koinzidenz beim Starten/Runterfahren nicht mit der Serververbindung zusammenpasst. Hier wäre nur eine org.Lösung denkbar: Button anklicken bei der Serveranmeldung, Button klicken beim beenden. Das übst Du tausendmal, danach sollte es gehen.![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das Ganze hat natürlich den Schönheitsfehler, wenn die zeitliche Koinzidenz beim Starten/Runterfahren nicht mit der Serververbindung zusammenpasst. Hier wäre nur eine org.Lösung denkbar: Button anklicken bei der Serveranmeldung, Button klicken beim beenden. Das übst Du tausendmal, danach sollte es gehen.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)