ich möchte ein lokale Quelle bei Lenny hinzufügen.
Mr_Snede hat ein schönes Wiki geschrieben.
http://wiki.debianforum.de/LokalesRepository
Folgende vorgehens wird dort beschrieben:
mkdir .lokale_pakete
Der Punkt vor dem Verzeichnis kennzeichnet ein verstecktes Verzeichnis.
Weiter wird folgendes angewiesen:
cd /home/angmeldeter_Benutzer/lokale_pakete/ <-------- Fehler????
dpkg-scanpackages ./ /dev/null > Packages && gzip -c Packages > Packages.gz
Fehlt in der Zeil evt. der Punkt vor dem Verzeichnis?
cd /home/angmeldeter_Benutzer/.lokale_pakete/ <---------------- ist das so richtig?
Bisher konnte ich das Wiki nicht nachvollziehen, paßt das Wiki "Eins-zu-Eins" bei Debian Lenny?
mfg nonoo
Edit:
Code: Alles auswählen
angmeldeter_Benutzer@xy:~$ mkdir .lokale_pakete
angmeldeter_Benutzer@xy:~$
angmeldeter_Benutzer@xy:~$ cd /home/senic/lokale_pakete/
bash: cd: /home/angmeldeter_Benutzer/lokale_pakete/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
angmeldeter_Benutzer@xy:~$
Was läuft bei evtl. falsch?
Was macht Mr_Snede anders?