Hallo,
ich will mich zuerst vorstellen. Ich heiße Max (der leicht vertrottelte Nick rührt daher, dass schon viele andere vergeben waren hier im Forum) und habe auf meinem Laptop erfolgreich Ubuntu 8.04 zum Laufen gebracht.
Nun wollte ich auf meinem Standalone-Rechner Debian installieren, weil ich auch diese Distribution kennenlernen will.
Oh, die ist aber nicht so einfach handzuhaben, wie ich feststellen musste. Ich habe eine CD von einem Kollegen bekommen (Debian Etch) und davon das OS installiert. Ohne grafische Oberfläche. Leider funktioniert meine WLAN-Karte Netgear (mit dem Chipsatz RaLink RT2561/RT61, Rev. 4.1) nicht auf Anhieb.
So: wie installiere ich nun den passenden Treiber ohne GUI? Ich habe auf dem betreffenden Rechner die Ubuntu-Live-CD reingelegt, von ihr gebootet und war ganz überrascht, dass die WLAN-Karte auf Anhieb funktioniert hat. Also denke ich, irgendwie müsste das Diing auch unter Etch zum laufen zu bringen sein.
Kann mir bitte jemand erklären, wie? Soll ich die Installation noch einmal probieren, dieses Mal mit dem gesamten Satz an CDs?
Besten Dank im Voraus, falls jemand antwortet.
Max
Installation ohne GUI --> wie WLAN-Treiber einspielen?
Installation ohne GUI --> wie WLAN-Treiber einspielen?
Zuletzt geändert von maxxy am 10.07.2008 10:40:31, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Installationh ohne GUI --> wie WLAN-Treiber einspielen?
Etch hat auch eine grafische Oberfläche, wird auch gleich mitinstalliert. Wenn die die Karte von Ubuntu erkannt wurde , dann wird es daran liegen , das Ubuntu einen neueren Kernel hat, der schon den Treiber von sich aus mitbringt. Falls du ein normalen Netzwerkanschluß hast (Kabel) könntest du dir einen aktuelleren Kernel installieren. Nochmal neu installieren wird nix bringen, auch mit einem kompletten Satz von DVDs/CDs. Wie du jetzt genau vorgehen mußt , dazu müßtest etwas mehr verraten in Bezug auf Netzwerk.
Willkommen im Forum.
Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Installationh ohne GUI --> wie WLAN-Treiber einspielen?
Router: Linksys WRT54GL-DE Wireless-G Broadband Router 54 Mbit/s. Wird als bloßer Access-Point verwendet. IP: 192.168.1.2
ADSL-Modem: Tilgin Vood IAD422. Hat eingebauten Router und Firewall. Modem ist als DHCP-Server konfiguriert. IP: 192.168.1.1
Mit beiden Rechnern, mit dem Notebook (um das es hier aber nicht geht) und mit dem Standalone, komme ich unter Windows und unter Ubuntu 8.04 über WLAN ins Internet. Nun habe ich Debian auf dem Standalone installiert und weiß nicht, wie ich die Treiber installieren soll.
Wenn ich eine Ubuntu-CD einlege und von ihr boote, bekomme ich folgende Ausgaben:
lg Max
ADSL-Modem: Tilgin Vood IAD422. Hat eingebauten Router und Firewall. Modem ist als DHCP-Server konfiguriert. IP: 192.168.1.1
Mit beiden Rechnern, mit dem Notebook (um das es hier aber nicht geht) und mit dem Standalone, komme ich unter Windows und unter Ubuntu 8.04 über WLAN ins Internet. Nun habe ich Debian auf dem Standalone installiert und weiß nicht, wie ich die Treiber installieren soll.
Wenn ich eine Ubuntu-CD einlege und von ihr boote, bekomme ich folgende Ausgaben:
Code: Alles auswählen
ubuntu@ubuntu:~$ sudo lspci | grep -i net
00:0b.0 Network controller: RaLink RT2561/RT61 802.11g PCI
ubuntu@ubuntu:~$ cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
ubuntu@ubuntu:~$ cat/etc/resolv.conf
bash: cat/etc/resolv.conf: No such file or directory
ubuntu@ubuntu:~$ ifconfig
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:3246 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3246 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:162300 (158.4 KB) TX bytes:162300 (158.4 KB)
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1c:10:6b:05:0b
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
wmaster0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse 00-1C-10-6B-05-0B-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
ubuntu@ubuntu:~$ rote -n
bash: rote: command not found
ubuntu@ubuntu:~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
ubuntu@ubuntu:~$ iwconfig
lo no wireless extensions.
wmaster0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11g ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=27 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2346 B
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0