ICQ für Debian?
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 25.06.2008 09:06:33
ICQ für Debian?
Hallo ich suche ICQ oder einen anderen Messenger für das ICQ protokoll für debian.
MfG
MfG
COR-Designs AG - RootServer:
Hard:
>Intel(R) Celeron(R) CPU 220 @ 1.20GHz
>Kingston 2x 512 Mb DDR2
>100 Mbit Cisco Switch
Soft:
>Debian 4.0 etch
>ispCP 1.0.0 RC6 OMEGA
Hard:
>Intel(R) Celeron(R) CPU 220 @ 1.20GHz
>Kingston 2x 512 Mb DDR2
>100 Mbit Cisco Switch
Soft:
>Debian 4.0 etch
>ispCP 1.0.0 RC6 OMEGA
Re: ICQ für Debian?
für KDE kann man kopete nehmen ... komme damit gut zurecht
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 25.06.2008 09:06:33
Re: ICQ für Debian?
habe zur zeit gnome drauf kann ich die jetzt auich irgendwie wechseln das ich kde statt gnome habe?
also kde installieren und gnome deinstallieren?
mfg
also kde installieren und gnome deinstallieren?
mfg
COR-Designs AG - RootServer:
Hard:
>Intel(R) Celeron(R) CPU 220 @ 1.20GHz
>Kingston 2x 512 Mb DDR2
>100 Mbit Cisco Switch
Soft:
>Debian 4.0 etch
>ispCP 1.0.0 RC6 OMEGA
Hard:
>Intel(R) Celeron(R) CPU 220 @ 1.20GHz
>Kingston 2x 512 Mb DDR2
>100 Mbit Cisco Switch
Soft:
>Debian 4.0 etch
>ispCP 1.0.0 RC6 OMEGA
Re: ICQ für Debian?
Wegen dem Messenger alleine brauchst Du nicht gleich das komplette DE austauschen. Es gibt auch bspw. pidgin (ehemals gaim).
MfG GoKi
:wq
:wq
Re: ICQ für Debian?
und gibbet auch eins für gnome?! ^^ hab kopete probiert, aber da des auf kde ausgelegt is.. hatte ich einige anzeigefehler...
mfg
mele
mfg
mele
Re: ICQ für Debian?
Benutze immer licq. Dem ist das recht egal, ob Gnome oder KDE oder etc...
Re: ICQ für Debian?
Neben dem bereits erwähnten Pidgin gibt es sonst auch noch gnomeicu.
Re: ICQ für Debian?
pidgin für debian? hab ich gesucht, aber iwie nich gefunden O.o
Re: ICQ für Debian?
In Etch und früher heißt das noch gaim, ich weiß aber nicht, ob das ICQ-Problem [1] da schon gefixt ist oder überhaupt gefixt wird. Sollte ICQ nicht gehen, dann schau mal da: [2]GoKi hat geschrieben:pidgin (ehemals gaim).
[1]: http://www.heise.de/newsticker/ICQ-sper ... ung/110310
[2]: http://blog.deltalima.org/?p=140
Re: ICQ für Debian?
Korrekt, in Debian Etch (stable) heißt das Paket gaim. Und gaim ist vom ICQ-Bug nicht betroffen. Man kann sich weiterhin einloggen. (Aber das gehört nicht wirklich zum Thema)Aliquando hat geschrieben:In Etch und früher heißt das noch gaim, ich weiß aber nicht, ob das ICQ-Problem [1] da schon gefixt ist oder überhaupt gefixt wird. Sollte ICQ nicht gehen, dann schau mal da: [2]
mfg pluvo
- ckoepp
- Beiträge: 1409
- Registriert: 11.06.2005 20:11:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nähe Heidelberg
Re: ICQ für Debian?
Ich kann auch nur pidgin empfehlen - klein, erweiterbar und schnell
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway
Ernest Hemingway
Re: ICQ für Debian?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: ICQ für Debian?
Natürlich gehört das zum Thema. Ein ICQ Client, der nicht funktioniert ist irgendwie sinnlos.(Aber das gehört nicht wirklich zum Thema)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
- vincman
- Beiträge: 165
- Registriert: 16.02.2006 19:00:53
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Spelle
-
Kontaktdaten:
Re: ICQ für Debian?
Benutze auch Pidgin, weil das der bislang einzige Client ist, mit dem mir der Datentransfer in ICQ gelungen ist.
Zudem unterstützt Pidgin noch diverse anderen Protokolle, unter anderen Jabber.
Wenn du nicht die Backports aus testing nehmen willst, kann du dir Pidgin auch selbst kompilieren [1]
MfG
Vinc
[1] http://www.pidgin.im/
Zudem unterstützt Pidgin noch diverse anderen Protokolle, unter anderen Jabber.
Wenn du nicht die Backports aus testing nehmen willst, kann du dir Pidgin auch selbst kompilieren [1]
MfG
Vinc
[1] http://www.pidgin.im/
Re: ICQ für Debian?
pidgin kann ich dir auch wärmstens empfehlen
ein schöner & schneller multi-messenger eben - läuft auch auf allen (von mir verwendeten ) DEs
ein schöner & schneller multi-messenger eben - läuft auch auf allen (von mir verwendeten ) DEs
Re: ICQ für Debian?
Ich nutze Bitlbee http://www.bitlbee.org/ lokal installiert gepaart mit irssi http://irssi.org/ und beides macht mich seit langer Zeit sehr glücklich und ist performant. Kann natürlich aus den Respositories installiert werden. Ist aber eher für jemanden der Shell- und IRCaffinitiv ist.
Gruss
Gruss
Re: ICQ für Debian?
ich will auch irssi für icq benutzen, aber ohne zusätzliche programme, also nur mit einem module.
da auf der homepage das icq module nicht mehr gibt, hab ich mir das debian icq plugin geholt.
Mein Problem ist, dass ich nur nachrichten schreiben kann, aber nicht sehen kann wer online ist, denn der /whois befehl gibt nichts aus, auch bei einzelnen personen nicht. Außerdem wird keine datei für die uin liste erstellt, die ja mit icq/core ... unter settings konfiguriert wird.
Kann mir da jemand helfen?
da auf der homepage das icq module nicht mehr gibt, hab ich mir das debian icq plugin geholt.
Mein Problem ist, dass ich nur nachrichten schreiben kann, aber nicht sehen kann wer online ist, denn der /whois befehl gibt nichts aus, auch bei einzelnen personen nicht. Außerdem wird keine datei für die uin liste erstellt, die ja mit icq/core ... unter settings konfiguriert wird.
Kann mir da jemand helfen?
Re: ICQ für Debian?
hallo
funktioniert Pidgin mit debian und unter fluxbox?
is es auch für alte PC 500 Mhz mit 200mb ram noch ok
wenn nicht könnt ihr mir was anderes empfehlen?
MfG kanskanns
funktioniert Pidgin mit debian und unter fluxbox?
is es auch für alte PC 500 Mhz mit 200mb ram noch ok
wenn nicht könnt ihr mir was anderes empfehlen?
MfG kanskanns
- mikrokosmos
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.07.2006 19:38:24
Re: ICQ für Debian?
Sollte ziemlich problemlos klappen. Ich hab hier auch Pidgin unter Fluxbox zu laufen - allerdings unter einer aktuelleren (wenn auch nicht mehr unbedingt aktuellen ) Hardwarekonfiguration.
Re: ICQ für Debian?
das liegt vermutlich an der Umstellung der ICQ Software auf deren Servern.paranoiac hat geschrieben:ich will auch irssi für icq benutzen, aber ohne zusätzliche programme, also nur mit einem module.
da auf der homepage das icq module nicht mehr gibt, hab ich mir das debian icq plugin geholt.
Mein Problem ist, dass ich nur nachrichten schreiben kann, aber nicht sehen kann wer online ist, denn der /whois befehl gibt nichts aus, auch bei einzelnen personen nicht. Außerdem wird keine datei für die uin liste erstellt, die ja mit icq/core ... unter settings konfiguriert wird.
Kann mir da jemand helfen?
Das gleiche Problem trat bei mir auch bei centericq auf.
- Roger
- Beiträge: 75
- Registriert: 05.01.2008 16:48:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: ICQ für Debian?
Es sollte funktionieren aber wenn du willst sieh dir mal Finch an.hanskanns hat geschrieben:wenn nicht könnt ihr mir was anderes empfehlen?
Das ist die Konsolen Version von Pidgin
Re: ICQ für Debian?
Schade, ich hoffe ich kann trotzdem ein icq modul für irssi finden. ansonsten werd ichs doch über bitlbee machen
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 01.03.2007 12:26:00
Re: ICQ für Debian?
Hallo zusammen,
kann nicht anders, als darauf hinzuweisen, dass die Nutzungsbedingungen von ICQ äußerst bedenklich sind. Wer Wert auf Privatsphäre legt sollte ICQ meiden. Wer Programme entwickelt, sollte nie Code über ICQ schicken, da er sonst das Copyright an AOL abtritt.
Mal hier lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/ICQ und als Alternative hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Jabber.
Stimmt schon, viele haben ICQ, also immer schön vorsichtigt!
Gruß Ernesto-Jorge
kann nicht anders, als darauf hinzuweisen, dass die Nutzungsbedingungen von ICQ äußerst bedenklich sind. Wer Wert auf Privatsphäre legt sollte ICQ meiden. Wer Programme entwickelt, sollte nie Code über ICQ schicken, da er sonst das Copyright an AOL abtritt.
Mal hier lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/ICQ und als Alternative hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Jabber.
Stimmt schon, viele haben ICQ, also immer schön vorsichtigt!
Gruß Ernesto-Jorge
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: ICQ für Debian?
Stimmt. In dem Zusammenhang sollte man sich einmal das OTR-Plugin[1] für Pidgin (u.a) ansehen, wenn man denn nicht auf ICQ verzichten will...Ernesto-Jorge hat geschrieben:kann nicht anders, als darauf hinzuweisen, dass die Nutzungsbedingungen von ICQ äußerst bedenklich sind. Wer Wert auf Privatsphäre legt sollte ICQ meiden. Wer Programme entwickelt, sollte nie Code über ICQ schicken, da er sonst das Copyright an AOL abtritt.
[...]
Stimmt schon, viele haben ICQ, also immer schön vorsichtigt!
Gruß,
Thomas
[1]: http://www.google.de/search?hl=de&q=pid ... uche&meta=