Update von Testing Etch auf 4.0r3 oder Lenny

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Rüdiger
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.2007 14:11:08

Update von Testing Etch auf 4.0r3 oder Lenny

Beitrag von Rüdiger » 06.07.2008 14:20:21

Hi,

ich habe auf einem PC Anfang 2007 eine alte Version von Etch installiert:

Debian GNU/Linux testing_Etch_-Official Snapshot i386 DVD Binary-1 20070101

Ich würde jetzt gerne auf die aktuelle Version von Etch 4.0r3 (oder gar Lenny??) updaten.

Geht das von den 3 Installations-DVDs ?
http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0_r3/i386/bt-dvd/

Ich würde die Installations-DVDs gerne für weitere Installationen nutzen. Daher möchte ich nicht über das Internet updaten.
Funktioniert der Update über die Synaptic Paketverwaltung, oder soll ich das System lieber komplett neu aufsetzen? Ist es ratsam, schon Lenny zu verwenden?
Kann mir jemand den Weg weisen, wie ich das update am besten mache?

Gruß
Rüdiger
Gruß
Rüdiger

pluvo

Re: Update von Testing Etch auf 4.0r3 oder Lenny

Beitrag von pluvo » 06.07.2008 16:27:31

Hallo Rüdiger,

ich würde dir raten die erste DVD (debian-40r3-i386-DVD-1.iso) herunterzuladen. Auf dieser sollte eigentlich alles drauf sein, was du brauchst. (Es klingt ein bisschen so, als ob du einen langsamen oder gar keinen Internet-Zugang hast. Dann würde ich dir von den Bittorrent-Download abraten. Nimm die DVD von einem normalen HTTP/FTP-Server.)
Verzichte lieber noch auf Lenny (testing). :wink:

(Ich hoffe du hast schon Sicherungen/Backups von deinen wichtigen Dateien! :mrgreen: )

Sichere dein persönliches Verzeichnis ("/home/ruediger") und erstelle eine kurze Liste von der Software, die du manuell dazu installiert hast. Eine komplette Liste der installierten Software, bekommst du so:

Code: Alles auswählen

dpkg -l > meine-software-liste
Im deinem persönlichen Verzeichnis solltest du nicht die versteckten Dateien vergessen! (Wie z.B. ".mozilla" oder ähnliches)

Eventuell hast du selber Dateien unter "/etc" angepasst. Dann würde ich diesen Ordner auch noch sichern.

Am besten du sicherst deine Dateien während du eine Live-CD (Sidux, Knoppix, etc) verwendest.

Danach würde ich das System eben kurz mit der DVD neu aufsetzen. (Es empfiehlt sich, für das Home-Verzeichnis eine eigene Partition zu verwenden.) Die zusätzliche Software wieder dazu installieren. Und den persönlichen Ordner wieder zurück kopieren.


Das ist nur ein möglicher Weg. :wink:

mfg pluvo :)

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Update von Testing Etch auf 4.0r3 oder Lenny

Beitrag von jhr-online » 06.07.2008 18:09:35

Ich verstehe nicht ganz, pluvo, warum du dazu rätst, komplett neu aufzusetzen. Ein "Upgrade", das ja nicht mal eins ist, weil es ja bei Etch bleibt, sollte auch mit den DVDs ziemlich einfach machbar sein. Diese als einzige Quelle in der sources.list eintragen (oder über Synaptic) und dann ein dist-upgrade machen... Oder übersehe ich irgendwas?

Vielleicht kannst du, Rüdiger, uns noch mal kurz sagen, warum du kein Update über's Netz machen willst. Das dürfte einfacher sein (wenn auch nicht viel)...

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Rüdiger
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.2007 14:11:08

Re: Update von Testing Etch auf 4.0r3 oder Lenny

Beitrag von Rüdiger » 06.07.2008 19:09:47

Hi,

erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich könnte das Update über das Internet machen, ich habe eine 16Mbit Verbindung. Aber ich möchte Installationsmedien haben für weitere Computer. Ausserdem möchte ich das Updaten üben. Der Computer, um den es geht ist ein "Übungscomputer" auf dem ich Linux und das Arbeiten damit lernen will (bisher seit 20 Jahren DOS/Windows). Wenn etwas schief geht, ist nicht so schlimm, es sind keine wichtigen Daten drauf. Allerdings werde ich auch das Backup üben, mit einem HP DAT72 Bandgerät. Aber später, wenn ich eine Arbeitscomputer mit Linux habe, muß alles klappen.
In Partitionen ist das System schon eingeteilt.
Am besten du sicherst deine Dateien während du eine Live-CD (Sidux, Knoppix, etc) verwendest.
Gibt es da ein spezielles Backup-Programm oder kann ich die Daten einfach irgendwo hinkopieren? Knoppix habe ich, funktioniert auf dem Computer.

debian-40r3-i386-DVD-1.iso
habe ich heruntergeladen, das hat aber nur 395Mb. Ist da das ganze Debian drauf? Ich denke ich werde mir die kompletten DVDs runterladen oder irgendwo kaufen.

Ich denke ich werde beide Wege ausprobieren, denn irgend wann kommt man auch um eine Neuinstallation nicht drumherum. Aber eine kleines Update sollte auch funktionieren.

Gruß
Rüdiger
Gruß
Rüdiger

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Update von Testing Etch auf 4.0r3 oder Lenny

Beitrag von jhr-online » 06.07.2008 19:55:57

Debian ist auf 3 DVDs oder 14(?) CDs; das kannst du dir aussuchen. Ich verstehe nicht, was du am Updaten üben willst, wenn du ein Installationsmedium dafür nutzt. :)

Mein Tipp: Update über das Netz (es funktioniert im Prinzip genauso), denn das ist der Weg, den du später immer gehen wirst, wenn das dein Arbeitsrechner ist. Und nimm dir als Installationsmedium eine Netinst-CD. Da ist alles drauf, was man braucht, dass die Kiste erstmal läuft. Den Rest holt schon der Installer bei Bedarf einfach aus den Netz.
In einigen Monaten wird das nächste Release erscheinen und deine DVDs sind "alt". Und danach werden ständig Sicherheitsupdates kommen. Schon einige Wochen nach dem Download der Installer-CDs/DVDs musst du sowieso ein Update über das Netz machen, weil du die aktuellen Sicherheitsupdates brauchst, die nicht auf den CDs/DVDs sein können. Das macht doch Sinn, oder?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

pluvo

Re: Update von Testing Etch auf 4.0r3 oder Lenny

Beitrag von pluvo » 07.07.2008 00:27:22

Rüdiger hat geschrieben:Gibt es da ein spezielles Backup-Programm oder kann ich die Daten einfach irgendwo hinkopieren? Knoppix habe ich, funktioniert auf dem Computer.
Du kannst z.B. mit tar ein Archiv anlegen:

Code: Alles auswählen

tar cfvp [ARCHIVNAME].tar [VERZEICHNIS1] [VERZEICHNIS2] [DATEI1] [DATEI2]
Oder mit einem grafischen Archivmanager deiner Wahl. Du musst nur schauen, ob auch die versteckten Dateien ".versteckt" (die mit dem Punkt am Anfang des Dateinamens) mit gesichert werden.
Rüdiger hat geschrieben:debian-40r3-i386-DVD-1.iso habe ich heruntergeladen, das hat aber nur 395Mb. Ist da das ganze Debian drauf?
Die DVD sollte 4,4 GB groß sein. Womit hast du die heruntergeladen? Ich lade solche großen Dateien gerne mit wget:

Code: Alles auswählen

wget -c "http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0_r3/i386/iso-dvd/debian-40r3-i386-DVD-1.iso"
Später kannst du das DVD-Image noch anhand der md5-Prüfsumme überprüfen:

Code: Alles auswählen

md5sum -c MD5SUMS
jhr-online hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, pluvo, warum du dazu rätst, komplett neu aufzusetzen. Ein "Upgrade", das ja nicht mal eins ist, weil es ja bei Etch bleibt, sollte auch mit den DVDs ziemlich einfach machbar sein.
Natürlich. Es gibt mehrere Möglichkeiten. :wink:

Er verrät aber auch nicht, ob er schon seit der Installation (im letzten Jahr) Updates gemacht hat. Die Frage ist, ob er "testing" oder "etch" in seiner "sources.list" stehen hat. Vielleicht sind sogar schon Pakete aus Lenny (testing) eingespielt worden?

Das Neu-Installieren ist aber nun wirklich nicht viel Arbeit :wink:
Ich sehe darin den Vorteil, dass keine Altlasten mehr vorhanden sind. Vielleicht hat er z.B. mal kurz Software aus Sid (unstable) oder ähnliche Backports eingespielt?

mfg pluvo :)

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Update von Testing Etch auf 4.0r3 oder Lenny

Beitrag von jhr-online » 07.07.2008 00:50:18

Hmm... Ich war eher von einem Anfänger ausgegangen, der nicht so wahnsinnig viel gespielt hat. Der Eintrag in der sources.list ist richtig; weiß nicht, ob ich dran gedacht hätte... :)

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Rüdiger
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.2007 14:11:08

Re: Update von Testing Etch auf 4.0r3 oder Lenny

Beitrag von Rüdiger » 07.07.2008 08:54:16

Hi,

in der Sourcelist stand

Debian GNU/Linux testing_Etch_-Official Snapshot i386 DVD Binary-1 20070101

als aktiv. Ich habe seit der Zeit keine weiteren Updates mehr durchgeführt.
Ok, Backup mit tar werde ich mal probieren, geht aber wohl nicht auf Band?

debian-40r3-i386-DVD-1.iso
habe ich mit einem ftp Programm runtergeladen. Irgend was ist schief gelaufen. Das Iso war immer nur 386Bb groß und die MD5 Summe hat nie gestimmt.

Ich habe jetzt die 1. DVD mit µTorrent heruntergeladen. Die MD5 Checksumme stimmt. Ich habe das ISO-Image gebacken und in die Sourcelist eingetragen. Dann hat Synaptic ca. 550 Dateien ausgewechselt. Das war wohl da Update? Kann ich die aktuelle Version irgendwie feststellen (bei Windows gibt es z.B einen Befehl ver).
Das System läuft noch :)
Gruß
Rüdiger

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Update von Testing Etch auf 4.0r3 oder Lenny

Beitrag von jhr-online » 07.07.2008 10:26:23

Ja, dann wurde vermutlich jetzt was geupdatet. :) Mach doch mal ein

Code: Alles auswählen

cat /etc/debian_version
Dann weißt du mehr.

Und wenn du jetzt willst, trag mal die Debian-Mirror in deine sources.list ein:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main
Bei mir steht jetzt Etch drin, was der Codename für das aktuelle stable Relase ist (4.0). Ich würde, selbst wenn das nächste Release (Lenny) rauskommt, also stable wird, immer noch bei Etch bleiben, was mir in diesem Fall ganz recht ist; das war nämlich mein Server, wo ich das gerade rauskopiert habe. Auf meinem Desktop hab ich an der Stelle "Testing" stehen, damit ich da auf Testing bleibe, was aktuell Lenny ist und irgendwas anderes sein wird, sobald Lenny released ist.
Tja, und dann kannst du ja mal schauen, was sich in den Security-Archiven getan hat seitdem die DVD zusammen gestellt wurde. Also updaten... :)

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Rüdiger
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.2007 14:11:08

Re: Update von Testing Etch auf 4.0r3 oder Lenny

Beitrag von Rüdiger » 07.07.2008 21:24:49

Hi,
jhr-online hat geschrieben:Ja, dann wurde vermutlich jetzt was geupdatet. :) Mach doch mal ein

Code: Alles auswählen

cat /etc/debian_version
Dann weißt du mehr.
da steht schlicht und einfach 4.0 drin, es scheint also funktioniert zu haben :)
jhr-online hat geschrieben: Und wenn du jetzt willst, trag mal die Debian-Mirror in deine sources.list ein:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main
das steht bei mir auch drin, ist nur nicht aktiviert. In Synaptic gehe ich doch als root. Ist ein download nicht ein Sicherheitsrisiko?

Auf jeden Fall ist das Update wohl gelungen. Nochmals vielen Dank
Gruß
Rüdiger
Gruß
Rüdiger

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Update von Testing Etch auf 4.0r3 oder Lenny

Beitrag von jhr-online » 07.07.2008 22:45:46

Rüdiger hat geschrieben:da steht schlicht und einfach 4.0 drin, es scheint also funktioniert zu haben :)
Glückwunsch, du hast Debian stable, genannt Etch. :)
Rüdiger hat geschrieben:
jhr-online hat geschrieben: Und wenn du jetzt willst, trag mal die Debian-Mirror in deine sources.list ein:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main
das steht bei mir auch drin, ist nur nicht aktiviert. In Synaptic gehe ich doch als root. Ist ein download nicht ein Sicherheitsrisiko?
Nein. Der Installer liefert die gpg-Schlüssel für die offiziellen Debian-Archive mit. Alles, was du downloadest ist digital signiert und wird von apt geprüft (kurz gesagt). Solange du nur vertrauliche Quellen verwendest (und apt sollte dich immer warnen, wenn sich das ändert), ist das sicher.
Genau genommen macht es dein System sogar noch sicherer, denn - wie schon gesagt - dir fehlen sonst die Sicherheitsupdates für dein System. Debian versucht alles, dein System sicher zu halten. Vertrau ihnen - und sonst keinem! :)

Zu Synaptic: du kannst das natürlich verwenden, ABER du verwendest damit ein Programm in der Umgebung des normalen Users als root. Das stellt ein erhöhtes Sicherheitsrisiko gegenüber Shell-basierten Programmen wir apt oder aptitude dar. Außerdem kann es beim Updaten der Komponenten der grafischen Oberfläche zu Problemen kommen, wenn du das Update aus ebendieser Umgebung laufen lässt. Ich empfehle dir daher, dich mit aptitude (Debians Empfehlung für die Paketverwaltung, also Installation/Deinstallation/Konfiguration der Software) auf Dauer vertraut zu machen.
Rüdiger hat geschrieben:Auf jeden Fall ist das Update wohl gelungen. Nochmals vielen Dank
Sehr gerne - and don't stop asking! :)

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Antworten