Hi,
ich verzweifle grad an einem Problem. Ich simuliere ein Netzwerk bestehend aus mehreren Routern und Switches, und möchte über 2 reale Interfaces rausgehen.
Konkret habe ich NET0 und NET1 in der Virtualisierung, die haben jeweils eine Verbindung zu den Interfaces Eth1 und Eth3. Eth1 und Eth3 sind über ein Kabel verbunden. Diese Interfaces sollen jetzt aber keine IP haben, sondern einfach stumpf die Ethernet Pakete der jeweiligen angeschlossenen Router weiterschicken.
Wenn ich IPs auf die Interfaces konfiguriere, klappt das aufgrund des internen Routings nicht mehr. Die Pakete gehen dann nicht mehr über das Kabel, sondern werden intern über die Routing Table verarbeitet. Das Kabel brauche ich für Analysing Zwecke. Dort wird Hardware getestet und Kunden gezeigt.
Letztenendes soll die Konfiguration also so aussehen:
NET0 <-> ETH1(transparent) <-> Kabel/Sonst. <-> ETH3(trans.) <-> NET1
Das Routing wird also komplett von den simulierten Netzwerken übernommen.
Ist sowas möglich? Und wenn ja, wie mach ich das? Der promisc Mode bringt mich nicht weiter, der nimmt nur alle Pakete entgegen, und reicht nicht einfach weiter.
Bin da irgendwie grad nen bisschen ratlos...
ethX als Bridge von der Virtualisierung zur realen Welt
- Beowulf666
- Beiträge: 1476
- Registriert: 06.10.2002 14:03:08
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
ethX als Bridge von der Virtualisierung zur realen Welt
Jetzt auf SID mit Kernel 2.6.16.1 + XOrg + XFCE4.2.3: Noch mehr POWER!!!!
Next Step: Binford 8000 Super Debian
Next Step: Binford 8000 Super Debian