Module mit Standard-2.4.21

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Module mit Standard-2.4.21

Beitrag von tylerD » 10.07.2003 13:20:26

Hi,

hab jetzt ne ganze Weile meine Kernel immer selber compiliert und wollt nun mal wieder den Standard-(vorkompilierten)-Kernel ausprobieren und hab mir deswegen den 2.4.21-2-686 aus sid installiert. Funtz auf den ersten Blick auch wunderbar. Verständlich auch das fast alles als Modul zur Verfügung steht und bei Bedarf geladen wird. Jedoch sind mir das hier

Code: Alles auswählen

via82cxxx              11112   0  (autoclean) (unused)
trm290                  2506   0  (autoclean) (unused)
triflex                 2476   0  (autoclean) (unused)
slc90e66                4848   0  (autoclean) (unused)
sis5513                 9332   0  (autoclean) (unused)
siimage                10148   0  (autoclean) (unused)
serverworks             8348   0  (autoclean) (unused)
sc1200                  5264   0  (autoclean) (unused)
rz1000                  1064   0  (autoclean) (unused)
piix                    8328   1  (autoclean)
pdc202xx_old           11428   0  (autoclean) (unused)
opti621                 2668   0  (autoclean) (unused)
ns87415                 2056   0  (autoclean) (unused)
hpt366                 15396   0  (autoclean) (unused)
ide-disk               15840   6  (autoclean) [hpt366]
hpt34x                  2504   0  (autoclean) (unused)
generic                 1832   0  (autoclean) (unused)
cy82c693                2156   0  (autoclean) (unused)
cs5530                  3728   0  (autoclean) (unused)
cmd64x                  8004   0  (autoclean) (unused)
cmd640                  2916   0  (autoclean) (unused)
amd74xx                10084   0  (autoclean) (unused)
alim15x3                7796   0  (autoclean) (unused)
aec62xx                 5988   0  (autoclean) (unused)
adma100                  840   0  (autoclean) (unused)
pdc202xx_new            7972   0  (autoclean) (unused)
ide-mod                98744   6  (autoclean) [ide-scsi ide-probe-mod via82cxxx trm290 triflex slc90e66 sis5513 siimage serverworks sc1200 rz1000 piix pdc202xx_old opti621 ns87415 hpt366 ide-disk hpt34x generic cy82c693 cs5530 cmd64x cmd640 amd74xx alim15x3 aec62xx adma100 pdc202xx_new]
doch irgendwie ein bissel viel. Vor allem unnütz. Meine modules sieht relativ lehr aus(jedenfalls die ganzen Dinger da oben, welches meiner Meinung alles IDE-Controller sind, stehen nicht drin). Hat einer nen Tip wie ich die Liste verkleinere?

cu

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 10.07.2003 15:41:54

ein schuss ins blaue, aber schau mal in /etc/modules und /etc/modules.conf welche von /etc/modutils/* bedient wird.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 10.07.2003 16:49:20

Dort sieht alles recht normal und lehr aus. Nur das übliche.

cu

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 10.07.2003 21:02:36

lassen sich die module mit rmmod entfernen?
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 10.07.2003 21:15:25

Jupp, die ganzen die mit unused gekennzeichnet sind. Ich schätze mal das hängt irgendwie mit ide-mod zusammen. Aber keine Ahnung wo man da was einstellen kann, in modutils find ich nichts.

cu

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 10.07.2003 21:20:28

Ahem: unused bedeutet nur, dass kein anderes *Kernel-Modul* dieses Modul benutzt, nicht das kein Programm das benutzt.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 10.07.2003 21:30:28

Aber wenn mich nicht alles irrt, sind das doch irgendwie sämtliche ide-Controller. Und das die dann alle irgendwie nicht von nöten sind ist doch klar. Hab ja nur einen.
Gibts eigentlich ne Möglichkeit herauszubekommen, von wem oder warum nen Modul geladen wurde oder von wem es gerade benutzt wird?

cu

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 10.07.2003 22:21:31

Alles raus, was Du Deiner Meinung nach nicht brauchst. Wenn irgendwas nicht funktioniert hast Du zuviel rausgeworfen ;-)

Wollte nur auf die korrekte Bedeutung des "unused" hinweisen...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 10.07.2003 22:51:57

Alles raus, was Du Deiner Meinung nach nicht brauchst. Wenn irgendwas nicht funktioniert hast Du zuviel rausgeworfen Wink
höhö.
Das hab ich bei meinem ersten eigenen Kernel auch gedacht, und prompt den Binary-Support ausgeschalten(wusste ned recht wozu es den braucht) >> keine gute ide 8O

Aba wenigstens hab ich's mir jetzt gemerkt

gruss
manuel

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 10.07.2003 23:02:31

pdreker hat geschrieben:Alles raus, was Du Deiner Meinung nach nicht brauchst.
alles raus von dem du WEISST dass du es nicht brauchst, und das mit dem wissen ist ja bekanntlich relativ *gg*
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Thundersteele
Beiträge: 30
Registriert: 02.07.2003 18:15:24

Beitrag von Thundersteele » 10.07.2003 23:54:20

Erstmal umbenennen würde auch reichen.

Hängst überall ein unused dran, und wenn mal irgendwas nicht geht probierst du halt durch was du noch brauchst.

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 11.07.2003 00:20:09

Ja klar will ich alles rauswerfen. Aber ich benutz ja den Standard-Vorkompilierten Kernel und da ist ja fast alles als Modul vorhanden. Und ich hab halt keine Ahnung warum er das alles beim Booten überhaupt lädt.
Beim selber kompilierten Kernel gibts die Module ja ned.
Oder meint Ihr radikal in den modules Verzeichnissen die .o Dateien löschen? Das müßt ich dann ja nach jedem Kernel update machen, was auch blöd wär.

Teufelskreis.nenene ;-)
cu

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 11.07.2003 05:16:59

Du sollst nicht bei der Compilierung alles rauswerfen, sondern nur die Module nicht mehr laden. Einfach die entsprechenden Zeilen in /etc/modules mit "#" auskommentieren.

Wenn Du dann herausgefunden hast, was Du brauchst und was nicht, kannst Du die Sachen beim Kernel Compile abschalten.

Wenn Du irgendwo Sachen löschst oder verschiebst, und dann nciht mehr weisst, wohin das Zeug gehörte, hast Du ein Problem...

Hast Du evtl. discover installiert, und das läuft bei Dir Amok?

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Matti
Beiträge: 16
Registriert: 04.05.2002 22:29:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Matti » 11.09.2003 11:07:19

Hallo,

ich habe das selbe Problem. Nachdem ich den Standard-Kernel 2.4.21-4-k7 installiert habe, läd er alle Module unter drivers/ide/pci/ beim Start. Die meisten davon kann ich mit modconf entladen, beim nächsten Start sind sie aber wieder da.
In der /etc/modules stehen nur die, die ich brauche. Kann das was mit initrd zu tun haben?
Vorher hatte ich einen selbstkompilierten Kernel 2.4.19 ohne initrd.

Matti

Joy DF
Beiträge: 33
Registriert: 19.11.2003 15:36:50
Wohnort: Freigericht
Kontaktdaten:

Beitrag von Joy DF » 21.11.2003 12:42:46

Hallo!
Ich bin neu hier im Debianforum, bin ansonsten in linuxforen.de als Joy unterwegs. Dies ist mein erster Post hier :)

Ich habe dasselbe Problem wie meine Vorredner.
Auch bei mir werden alle Module aus drivers/ide/pci geladen.
rmmod geht bei allen (außer bei amd74xx).
Ich habe discover installiert, aber explizit disable ide,pci,scsi in der discover.conf eingetragen.
Wenn ich update-modules ausführe, bekomme ich diese Fehlermeldung:

depmod: /lib/modules/2.4.22-1-k7/kernel/drivers/ide/pci/rmmod is not an ELF file

Was bedeutet das?
Viele Dank für jede Hilfe,

Joy

Antworten