Eigenartiges Passwortphänomen nach Neu-Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Eigenartiges Passwortphänomen nach Neu-Installation

Beitrag von berlinerbaer » 03.07.2008 11:25:49

Hallo
ich hatte hier einen Thinkpad T30, auf dem sich Xubuntu 8.04 befand und der Nutzer jetzt unter Beibehaltung der $HOME und des Usernamens, sowie sämtlicher auf der §HOME enthaltenen versteckter Dateien und Ordner auf Debian-Etch umsteigen wollte.

Ich habe daraufhin Debian-Etch mit Gnome und XFCE installiert. Natürlich habe ich bei der Installation von Debian-Etch zwei verschiedene Passwörter eingegeben, eines als richtig root (und nicht ubuntisch nur "halbroot") und ein anderes für den User.

So und jetzt passiert plötzlich folgendes:
Das Programm firestarter wird beim Hochfahren mit gestartet und verlangt auf meinem Rechner eindeutig das Root-Passwort und nur dieses! Gebe ich mein User-Passwort ein, dann erklärt er mir dass er Firestarter nicht starten kann.

Auf dem besagten T30 geht es ubuntisch zu, obwohl kein Ubuntu mehr drauf ist 8O . Firestarter startet, die Eingabemaske kommt und das Programm kann sowohl mit dem Userpasswort als auch mit dem Root-Passwort gestartet werden. Da staune ich wirklich nicht schlecht!
Ich habe das dann mit Synaptic probiert, da allerdings läßt mich das System nur ran, wenn ich das richtige Root-Passwort eingebe.
Nun dachte ich schon, dass Firestarter irgendwo eine versteckte Datei in der $HOME anlegt, aber ich finde keine, die so heißt.

Wie kann das sein, dass der Start des Firewalls mit auf dem einen Rechner dem Userpasswort möglich ist, auf dem anderen nicht?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

marco_s
Beiträge: 44
Registriert: 13.07.2007 12:32:44

Re: Eigenartiges Passwortphänomen nach Neu-Installation

Beitrag von marco_s » 03.07.2008 15:30:35

Genau kann ich dir das nicht erklären, aber ist das möglich, dass dein root-passwort auf dem Ubunturechner mit deinem userpasswort übereinstimmt hat?
Vielleicht gab es auf dem Ubunturechner ja auch einfach einen Eintrag in der /etc/sudoers.

Viele Grüße
Marco

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Eigenartiges Passwortphänomen nach Neu-Installation

Beitrag von berlinerbaer » 03.07.2008 16:59:20

marco_s hat geschrieben:Genau kann ich dir das nicht erklären, aber ist das möglich, dass dein root-passwort auf dem Ubunturechner mit deinem userpasswort übereinstimmt hat?
nein, definitiv ausgeschlossen
marco_s hat geschrieben: Vielleicht gab es auf dem Ubunturechner ja auch einfach einen Eintrag in der /etc/sudoers.
habe ich erst auch vermutet, aber der etc-Baum ist ja auf der hda1 und die wurde von Debian formatiert, geht also auch nicht.

Weil ich keine Lösung gefunden habe, habe ich den User neu eingerichtet und die wichtigsten Einstellungsdateien auf die es ihm ankam von altuser nach neu-user kopiert und die Zugriffsrechte auf neu-user hinweisend korrigiert. Damit i9st der ordentliche "Debian-Zustand" hergestellt.

Das Phänomen selbst ist auch für mich nicht erklärbar, es sei denn Ubuntu trägt Passwortfestlegungen in der $HOME ein, aber offen gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass selbst die Ubuntu-Entwickler so einen unsicheren Schwachsinn machen würden, ganz egal wie userfreundlich man sein will. Das sind ja auch keine Dummen und vorher waren wohl auch etliche bei Debian pur.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
poldikox
Beiträge: 404
Registriert: 17.04.2008 16:19:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Eigenartiges Passwortphänomen nach Neu-Installation

Beitrag von poldikox » 03.07.2008 18:08:13

berlinerbaer hat geschrieben: Nun dachte ich schon, dass Firestarter irgendwo eine versteckte Datei in der $HOME anlegt, aber ich finde keine, die so heißt.
Wie kann das sein, dass der Start des Firewalls mit auf dem einen Rechner dem Userpasswort möglich ist, auf dem anderen nicht?
"Wie kann das sein ... " Um dies herauszufinden würde ich die Firewall in den Datei-Sucher stecken und in Dateisystem alles
ohne Einschränkung auflisten lassen. Die Dateien, in denen etwas programmiert ist, dann genau betrachten.
Ist etwas aufwendig, aber vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee. Jedenfalls viel Erfolg.

Soory, den letzten Beitrag von Dir hatte ich noch nicht auf dem Schirm als ich meinen Betrag schrieb.
Damit ist dieser hier ja überholt.
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox

Antworten