Farbprobleme mit ColorLaserjet 1600

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Nelson
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2008 10:40:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Farbprobleme mit ColorLaserjet 1600

Beitrag von Nelson » 01.07.2008 15:05:57

Hi,

ich habe einen HP ColorLaserjet 1600 und über CUPS installiert. An sich druckt er auch prima, nur die Farben stimmen absolut nicht mit dem Original überein. Also Rot ist eher ein Orange etc.
Dabei habe ich die bei CUPS enthaltende pdd-Datei "Foomatic/foo2hp" übernommen. Installiert sind cupsys, cupsys-bsd, cupsys-client, cupsys-common (alle 1.3.2-1+lenny1) und cupsys-driver-gutenprint 5.0.1-4.
Meine Frage ist nun, welchen Treiber muss ich nehmen, oder wie muss ich Cups einstellen, damit die Farben korrekt sind? Der Testdruck funktioniert jedenfalls farblich richtig, nur aus den Programmen OOO-Writer, Inscape, Gimp, Firefox werden falsche Farben übermittelt.

Vielen Dank und Grüsse

Nelson
Openness prevails!
LINUX
Where open minds meet!

nixdorf
Beiträge: 450
Registriert: 12.11.2004 09:38:34

Re: Farbprobleme mit ColorLaserjet 1600

Beitrag von nixdorf » 18.08.2008 09:41:38

Hallo,

hast Du das Problem schon geloöst? Ich habe hier auch einen hp laserjet 1600 installiert unter lenny. Der druckt auch aber nicht in Farbe, immer nur SW. Der Druckertest am Drucker direkt druckt auch Farbe.

Gruß Nixdorf

joachimj
Beiträge: 10
Registriert: 17.08.2008 20:40:13

Re: Farbprobleme mit ColorLaserjet 1600

Beitrag von joachimj » 18.08.2008 13:04:29

Hi Nelson,

bzgl. Deines Farbproblems, wenn es denn noch nicht gelöst ist...

Wenn die Farben der Testseite stimmen, bei Ausdrucken allerdings die Farben nicht mit dem Monitor übereinstimmen, würde ich erst einmal Deinen Monitor Farbkalibrieren. (z.B. mit ArgyllCMS - sind eigentlich nur 4-6 Befehle, die ich bei Wunsch anhand eines ColorVision Spyder2 auch gerne mal aufschreiben kann.)

Falls das dann immer noch nicht hinhaut, könnte man ggfs. noch über eine Kalibrierung des Druckers nachdenken. Aber da beginnen dann auch schon die Probleme, da Gutenprint leider im Momment noch kein Farbmanagement unterstützt. Ich probiere diesbezüglich für meinen Drucker z.B. gerade *turboprint* aus. Das ist allerdings Löhnware...

Gruß,
Joachim.

Benutzeravatar
Nelson
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2008 10:40:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Re: Farbprobleme mit ColorLaserjet 1600

Beitrag von Nelson » 18.08.2008 17:26:49

Hi Joachim,

danke für deine Antwort. Das Problem liegt tatsächlich noch vor. Allerdings habe ich inzwischen in CUPS "Adjustment" als ICM Color Profile "File hpclj2600n-0.icm" anstelle "Default ICM color correction" ausgewählt. Jetzt wird das Blau (BlueReflex von Pantone) wesentlich besser. Allerdings die gleiche Druckdatei sieht unter Linux genauso aus wie unter Windows XP. In letzterem wird sie so gedruckt, wie die Druckerei den Farbton auch ausgewählt hat. Unter Linux ist das Blau etwas dunkler und der Gelbton etwas mehr in Richtung Zitrone (bei Windows sattes warmes Gelb). Daß die Monitorfarben nicht identisch mit den Druckerfarben sind, ist mir bekannt. Nur messe ich an den unterschiedlichen Ausdrucken unter Linux und Windows. Das glaube ich, hängt tatsächlich irgendwie mit der Ansteuerung ab, die das Programm (CUPS) macht.
Also probierte ich an den ICM Profilen herum, bin aber noch nicht ganz zufrieden.

Grüsse

Nelson
Openness prevails!
LINUX
Where open minds meet!

Antworten