aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von wappo » 01.07.2008 11:07:16

Hallo!
Ich erhalte schon seit längerer Zeit bei aptitude full-upgrade folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  libavutil49: Kollidiert: libavutilcvs49 aber 3:20080414-0.0 soll installiert werden.
  libgpac0.4.5: Hängt ab: libmozjs1d (>= 1.9~b4), welches ein virtuelles Paket ist.
  libft-perl: Hängt ab: perlapi-5.8.8, welches ein virtuelles Paket ist.
  gij-4.2: Hängt ab: gcj-4.2-base (= 4.2.1-5) aber 4.2.3-4 soll installiert werden.
           Hängt ab: libgcj8-1 (= 4.2.1-5) aber 4.2.3-4 soll installiert werden.
  transcode: Hängt ab: libpostproccvs51 (>= 3:20070630) ist aber nicht installationsfähig
  libavcodec51: Kollidiert: libavcodeccvs51 aber 3:20080414-0.0 soll installiert werden.
  libquicktime0: Kollidiert: libquicktime1 aber 2:1.0.2+debian-2+b1 soll installiert werden.
  libpt-1.10.0: Hängt ab: libldap2 (>= 2.1.17-1) ist aber nicht installationsfähig
Resolving dependencies...
*** ERROR: search aborted by fatal exception.  You may continue
           searching, but some solutions will be unreachable.

In solution <libgpac0.4.5:=[UNINST]>;[bash 3.2-4 -> {bash-completion 20080617.5}, gpac 0.4.4.svn20080612-0.1 -> {libgpac0.4.5 0.4.4.svn20080612-0.1}, libavcodec51 3:20080610-0.0 -> {libavcodeccvs51 [UNINST]}, libavutil49 3:20080610-0.0 -> {libavutilcvs49 [UNINST]}, libft-perl 1.2-16 -> {perl-base 5.8.8-12}, libg2c0 1:3.4.6-6 -> {gcc-3.4-base 3.4.6-6}, libpt-1.10.0 1.10.7~dfsg1-4+lenny1 -> {libldap2 2.1.30.dfsg-13.5}, libquicktime0 2:0.9.10+debian-0.3 -> {libquicktime1 [UNINST]}, transcode 2:1.0.4~rc0-0.0 -> {libpostproccvs51 3:20070811-0.0 libpostproccvs51 3:20080414-0.0}];-891:
Unexpectedly non-broken dependency libg2c0 1:3.4.6-6 -> {gcc-3.4-base 3.4.6-6}!
  (gcc-3.4-base 3.4.6-6 is installed)
Abbruch.
Heißt es da einfach weiter abwarten oder muss ich irgendwie eingreifen?

Hab dann einfach mal aptitude safe-upgrade ausprobiert, hier gibt es keinen Fehler.
Etwas verstehe ich aber noch nicht so ganz... in der Readme heißt es:
aptitude safe-upgrade

This command will upgrade as many packages as it can upgrade without removing existing packages or installing new ones.

It is sometimes necessary to remove or install one package in order to upgrade another; this command is not able to upgrade packages in such situations. Use the full-upgrade to upgrade those packages as well.

aptitude full-upgrade

Like safe-upgrade, this command will attempt to upgrade packages, but it is more aggressive about solving dependency problems: it will install and remove packages until all dependencies are satisfied. Because of the nature of this command, it is possible that it will do undesirable things,and so you should be careful when using it.
Ich bin bei Updates eher konservativ... reicht aptitude safe-upgrade aus und kann ich damit full-upgrade unter den Tisch fallen lassen? Oder kann es sein, dass ich dadurch manche Updates GAR NICHT mitkriege, da dafür Pakete entfernt und neue installiert werden müssen? Könnte ich z.B. mit aptitude safe-upgrade auf die Lenny-Stable-Version updaten, wenn sie da is?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 01.07.2008 11:17:16

wappo hat geschrieben:Hallo!
Ich erhalte schon seit längerer Zeit bei aptitude full-upgrade folgende Fehlermeldung:

Ich bin bei Updates eher konservativ... reicht aptitude safe-upgrade aus und kann ich damit full-upgrade unter den Tisch fallen lassen? Oder kann es sein, dass ich dadurch manche Updates GAR NICHT mitkriege, da dafür Pakete entfernt und neue installiert werden müssen? Könnte ich z.B. mit aptitude safe-upgrade auf die Lenny-Stable-Version updaten, wenn sie da is?
Definitiv nein. In dem Falle bist du an der falschen Stelle konserativ. safe-upgrade ist nur für Ausnahmesituationen gedacht. Grundsätzlich full-upgrade
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von wappo » 01.07.2008 18:29:58

Danke für die Aufklärung!

Und was hat es nun mit der Fehlermeldung bei aptitude full-upgrade auf sich?

Code: Alles auswählen

Resolving dependencies...
*** ERROR: search aborted by fatal exception.  You may continue
           searching, but some solutions will be unreachable.

In solution <libgpac0.4.5:=[UNINST]>;[bash 3.2-4 -> {bash-completion 20080617.5}, gpac 0.4.4.svn20080612-0.1 -> {libgpac0.4.5 0.4.4.svn20080612-0.1}, libavcodec51 3:20080610-0.0 -> {libavcodeccvs51 [UNINST]}, libavutil49 3:20080610-0.0 -> {libavutilcvs49 [UNINST]}, libft-perl 1.2-16 -> {perl-base 5.8.8-12}, libg2c0 1:3.4.6-6 -> {gcc-3.4-base 3.4.6-6}, libpt-1.10.0 1.10.7~dfsg1-4+lenny1 -> {libldap2 2.1.30.dfsg-13.5}, libquicktime0 2:0.9.10+debian-0.3 -> {libquicktime1 [UNINST]}, transcode 2:1.0.4~rc0-0.0 -> {libpostproccvs51 3:20070811-0.0 libpostproccvs51 3:20080414-0.0}];-891:
Unexpectedly non-broken dependency libg2c0 1:3.4.6-6 -> {gcc-3.4-base 3.4.6-6}!
  (gcc-3.4-base 3.4.6-6 is installed)
Abbruch.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 01.07.2008 22:36:32

Poste mal die /etc/apt/sources.list und eine eventuell vorhandene /etc/apt/preferences
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von wappo » 02.07.2008 00:57:32

/etc/apt/sources.list

Code: Alles auswählen

#lenny
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb http://www.debian-multimedia.org/ lenny main
/etc/apt/preferences ist nicht vorhanden.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 02.07.2008 11:18:40

Dann erstelle mal eine Datei /etc/apt/prefernces

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release o=debian,a=testing
Pin-Priority: 1001
Und dann

Code: Alles auswählen

aptitude update ; aptitude install -f -V

Und dann mal sehen was er machen will,
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von wappo » 02.07.2008 11:54:20

Habe deine Anweisungen befolgt und erhalte:

Code: Alles auswählen

0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 790 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von wappo » 08.07.2008 17:45:09

Hat keiner eine Lösung für das Problem?
Oder sollte ich einfach warten und hoffen, dass es sich von selbst löst?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 08.07.2008 18:02:48

Dann lösch mal die preferences Datei , und führe das nochmal aus.

Code: Alles auswählen

aptitude update ; aptitude install -f -V
Ist nur etwas eigenartig das das vorherige nicht funktioniert hat.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von wappo » 08.07.2008 18:21:42

/etc/apt/prefernces ist wieder gelöscht...

aptitude update ; aptitude install -f -V liefert mir folgendes: http://nopaste.debianforum.de/9455

Auch danach bekomme ich bei aptitude full-upgrade folgenden Fehler: http://nopaste.debianforum.de/9456

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 08.07.2008 18:33:02

Wie lange liegt das letzte richtige full-upgrade denn zurück ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von wappo » 08.07.2008 23:58:29

Das müsste Mitte Mai gewesen sein.

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von wappo » 14.07.2008 16:51:40

:cry:

Benutzeravatar
stefon
Beiträge: 540
Registriert: 07.04.2004 12:41:57
Wohnort: Sbg Stadt
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von stefon » 14.07.2008 18:06:49

Weiss nicht ob es noch eine Rolle spielt, aber

Code: Alles auswählen

/etc/apt/prefernces
sollte wohl eher

Code: Alles auswählen

/etc/apt/preferences
heissen.

Viell. liegts daran

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von wappo » 14.07.2008 18:33:17

Danke für den Hinweis, aber den Tippfehler habe ich beim Testen korrigiert. :|

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 14.07.2008 19:27:57

Hat sich das Problem immer noch nicht gelöst ? Wenn nein dann poste mal die momentane Ausgabe von apt/aptitude samt Fehlermeldungen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von wappo » 15.07.2008 17:30:01

Das Problem hat sich leider noch nicht gelöst... Das ist der vollständige Bericht von aptitude full-upgrade: http://nopaste.debianforum.de/9612

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von hennes@debian » 15.07.2008 20:09:11

Hallo!

Mein tipp: benutze aptitude ohne weitere Kommandos, Wenn die Konsole für die Paketauswahl kommt, zuerst u um die Paketliesten neu zu laden, dann U um alle updates auszuwählen, dann ev. abhängikeitsprobleme lösen, als nächstes mit g weiter, hier siehst du was alles gelöscht, installiert und geupdatet wird, wenn du willst kannst du was noch anpassen, und dann mit g den updatevorgang starten... Mit ? kommt die Hilfe...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 15.07.2008 20:32:01

Schmeiß mal die kaputten Pakete runter.

Code: Alles auswählen

ghostscript gij-4.2 libft-perl libpt-1.10.0 xserver-xorg-video-all 
nach dem Muster

Code: Alles auswählen

dpkg --ignore-depends=ghostscript --purge ghostscript
Mit den anderen ebenso verfahren.

Und dann müßte es eigentlich mit dem full-upgrade klappen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von hennes@debian » 15.07.2008 23:40:20

Löschen ist eine schlechte idee, dadurch können ausversehen auf einmal auch andere packete verschwinden.... Besser:
apt-get install --reinstall ghostscript gij-4.2 libft-perl libpt-1.10.0 xserver-xorg-video-all
Wenn das nicht geht:
apt-get purge <packet>

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von wappo » 16.07.2008 02:37:09

Habe die kaputten Pakte per aptitude purge und dpkg --ignore-depends=paket --purge paket entfernt, mal hat die eine Methode, mal die andere geklappt!

Jetzt konnte ich aptitude full-upgrade erfolgreich durchführen!

Vielen Dank für die Hilfe! Jetzt ist mein Vertrauen in das Debian-Paketsystem wieder hergestellt :D !

KnightRider
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2007 12:42:21
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von KnightRider » 16.07.2008 09:08:46

Auf welchen Debian Versionen gibt es den Befehl aptitude full-upgrade?
Das ist mir bis jetzt nur bei Ubuntu 8.04 über den Weg gelaufen, aber bei Debian habe ich das noch nie gesehen. Gibt es den Befehl bei speziellen Desktop-Versionen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 16.07.2008 09:51:43

Bei Etch heißt das

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade
und

Code: Alles auswählen

aptitude dist-upgrade
und ab Lenny

Code: Alles auswählen

aptitude safe-upgrade
und

Code: Alles auswählen

aptitude full-upgrade
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

KnightRider
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2007 12:42:21
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von KnightRider » 16.07.2008 10:03:40

ah ok, danke für die Antwort.
Wird bei Lenny eigentlich auch apt-get abgeschafft? oder kann man immer noch beides nutzen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 16.07.2008 10:08:18

Wie so sollte? Es ist beides vorhanden. Man sollte nur nicht mixen. Mal dieses mal jenes benutzen. Obwohl das Ziel das das abgeändert werden soll. Allerdings wäre ich damit immer noch vorsichtig.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten