Nachdem ich auf meinem Thinkpad R51e Lenny installiert habe. Habe ich heute versucht mein WLAN in den griff zu bekommen. Hab die madwifi-sourcen aus non-free gezogen und dann das Modul installiert und konnte mich dann auch ohne Probleme in ein ungesichertes Netzwerk einbinden. Nun wollte ich aber das ganze über wpa_supplicant machen wegen der WPA Verschlüsselung gesagt getan. Habe wpa_supplicant installiert die Konfigurationsdatei erstellt.
Code: Alles auswählen
#### Die üblichen Einstellungen ###
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=1
fast_reauth=1
###################################
#### Meine Konfiguration ###
network={
ssid="dlink"
scan_ssid=1
kes_mgmt=WPA-PSK
proto=WPA
pairwise=TKIP
group=TKIP
psk="Schlüssel"
}
############################
Alles klar wollte das ganze jetzt zur Probe nun einmal testen
Code: Alles auswählen
wpa_supplicant -i wlan0 -D madwifi -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -d
kriege aber dann eine Fehlermeldung das dieses Modul nicht unterstützt wird.
Code: Alles auswählen
Initializing interface 'wlan0' conf '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf' driver 'madwifi' ctrl_interface 'N/A' bridge 'N/A'
Unsupported driver 'madwifi'.
Failed to add interface wlan0
Cancelling scan request
Cancelling authentication timeout
Das kann aber gar nicht sein da in der Manpage von wpa_supplicant das Modul aufgelistet ist und das ganze auch schon vorher funktioniert hatte. Nun meine Frage wo habe ich vielleicht etwas übersehen oder einen anderen Fehler gemacht?