Nach Debian Lenny(Kde) Installation keine Tasterturfunktion

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
N ewbe
Beiträge: 5
Registriert: 13.01.2008 00:07:12

Nach Debian Lenny(Kde) Installation keine Tasterturfunktion

Beitrag von N ewbe » 26.06.2008 17:12:31

Hallo!
Ich habe Debian Lenny mit Kde von der CD ISO-Datei (Downloadversion 8.6.08) auf meinen Laptop (Acer) installiert! Die Installation verlief fehlerfrei! Nach dem Hochfahren wird Benutzernamen und Passwort abgefragt. Hier funktioniert die Tastertur noch. Dannach startet die KDE Oberflaeche ohne Fehlermeldungen. Alles scheint wunderbar zu klappen! Bloss die Tastertur funktioniert jetzt nicht mehr! Es koennen keine Eingaben mehr gemacht werden! Auch verschieden Tasterturlayouts aendern nichts! Die Maus funktioniert einwandfrei! Der installierte Kernel ist 2.6.24! Eine Installation mit einer aelteren CD (hier wird Kernel 2.6.22 installiert) funktioniert alles bestens! Auch die Batteriestands-Anzeige funktioniert hier tadellos! Nach apt- get dist upgrade auf neuen Kernel (2.6.24) funktioniert wieder die Tastertur nicht mehr! Scheint wohl am Kernel zu liegen! Hat hier jemand auch Probleme mit diesem Kernel bzw. gibt es Abhilfen?
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nach Debian Lenny(Kde) Installation keine Tasterturfunktion

Beitrag von matman » 03.07.2008 11:50:49

Also, ich denke mal, wenn die Tastatur bei der Passwortabfrage noch geht, aber im KDE dann nicht mehr, dann dürfte das nicht am Kernel liegen.

Was mir so beim Installieren von Lenny aufgefallen war: Das X-System xorg wird vom xserver quasi vollständig automatisch konfiguriert. Bei älteren Debian-Distris musste man noch viel in die /etc/xorg.conf mehr oder weniger manuell eintragen, was mir sogar besser gefiel. Vielleicht ist die neuere Kernelversion noch nicht gut genug auf diesen Automatismus von xorg abgestimmt, oder xorg hat ein Problem mit Kernel 2.6.24.

Könnte aber auch ein Bug im KDE sein. Bei mir läuft Kernel 2.6.24 mit Gnome ohne grosse Probleme.

Es kann aber auch an deinem Laptop liegen. Gut möglich, dass dein System die Tastatur nicht findet. Probiere doch mal folgenden Eintag für deine /etc/xorg.conf

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
        Identifier      "Generic Keyboard"
        Driver          "kbd"
        Option          "CoreKeyboard"
        Option          "XkbRules"      "xorg"
        Option          "XkbModel"      "pc105"
        Option          "XkbLayout"     "de"
        Option          "XkbVariant"    "nodeadkeys"
EndSection
Damit sollte der xserver eigentlich in der Lage sein, jede deutsche Standardtastatur zu finden.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

N ewbe
Beiträge: 5
Registriert: 13.01.2008 00:07:12

Re: Nach Debian Lenny(Kde) Installation keine Tasterturfunktion

Beitrag von N ewbe » 04.07.2008 17:40:50

Danke fuer deine Info!
Natuerlich hab ich die xorg.conf mal durchgeackert, und eben genau diese Eintraege der Tastertur sind vorhanden! Ich habe dann noch versucht diese Einstellungen in KDE's Tasterturlayout-Menue einzustellen - aber leider kein Erfolg! Anzumerken sei noch dass auch noch ein Problem mit der Batteriestandsanzeige besteht, die ebenfalls unter 2.6.24 nicht mehr funktioniert! Ich hab jetzt wieder den 2.6.22 Kernel installiert wo alles einwandfrei funktioniert! Sogar ATI's Video-Treiber lassen sich wunderbar in den Kernel integrieren und somit volle 3D-Unterstuetzung erreichen! Das hab ich mit 2.6.24 erst gar nicht versucht! Der Kernel 2.6.24 duerfte mit KDE noch nicht so ausgefeilt sein, da ja Debian auf Gnome baut! Aber mein System ist eben Lenny (Testing) da darf das schon so sein :wink:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nach Debian Lenny(Kde) Installation keine Tasterturfunktion

Beitrag von matman » 04.07.2008 18:28:43

Dann wüsste ich auch nicht, was man da noch machen könnte. Eigentlich dachte ich das es egal sei, ob Gnome oder KDE läuft. Die ganzen Treiber für die grafische Darstellung für Maus, Tastatur, Monitor und Grafikkarte stecken doch alle im xorg. KDE war meiner Erfahrung nach ja schon immer ein wenig Buggy. Vielleicht hat KDE ein Problem bei der Kommunikation mit dem xserver? Wäre jedenfalls gut möglich.

Das einzige was mir gerade noch einfällt: Ich hab Debian auch mal auf nem Laptop installiert und da gibt es ja eh schnell Hardwarespeziefische Probleme, weil die Laptops gerne mal exotische Chips haben. Du könntest ja mal nach deinem Laptop Modell im Zusammenhang mit Kernel 2.6.24 bei Google suchen. Vielleicht findet Du da ja ein paar Hinweise, wie man damit die Tastatur zum Laufen bekommt.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Antworten