hallo
ich möchte mich ein wenige mit flash programmierung beschäftigen. gibt es einen editor (ein programm) den ihr mir (als flash-anfänger) empfehlen könnt, der mir etwas unter die arme greifen kann.
womit flash programmieren
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
womit flash programmieren
gruss sys;-)
- snyborg
- Beiträge: 256
- Registriert: 08.08.2007 22:07:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.0.0.1
Re: womit flash programmieren
Hi sys_op,
http://www.google.de/search?q=flash+editor+debian
der erste Treffer scheint schon ein ordentlicher Editor zu sein. (f4lm) Mit meinen Flashtagen ist's zwar schon eine Weile her, aber der sieht schonmal nicht schlecht aus...
HTH
sny
http://www.google.de/search?q=flash+editor+debian
der erste Treffer scheint schon ein ordentlicher Editor zu sein. (f4lm) Mit meinen Flashtagen ist's zwar schon eine Weile her, aber der sieht schonmal nicht schlecht aus...
HTH
sny
- myx
- Beiträge: 1091
- Registriert: 17.02.2002 21:19:19
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Berlin
Re: womit flash programmieren
Ich habe keine Erfahrung, aber sieh dir zumindest diesen link an:
http://my.opera.com/area42/blog/2007/01 ... with-linux
http://my.opera.com/area42/blog/2007/01 ... with-linux
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: womit flash programmieren
danke für die links, google habe ich natürlich sebst auch schon angeworfen. allerdings kenne ich kaum jemanden, der ein paar erfahrungswerte vorweisen kann.
gruss sys;-)
Re: womit flash programmieren
Also ich programmiere seit ca. 1 Jahr nur noch mit MTASC.
→ http://www.mtasc.org/
Vorher hab ich die proprietäre Flash-IDE unter wine laufen lassen, aber das war nicht so ganz das wahre.
Mit MTASC komm ich inzwischen viel besser klar. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass man nur MTASC und einen Texteditor braucht und sich nicht mit binären FLA-Dateien rumärgern muss, sondern der ganze Quelltext als Plain Text gespeichert wird.
Wer diese Mal- und Zeichenwerkzeuge von Flash nicht benötigt und nur programmieren will (mit ActionScript kann man ja auch zeichnen), für den ist MTASC eigentlich perfekt.
PS: Das Paket müsste sich auch im Debian-Repo befinden.
→ http://www.mtasc.org/
Vorher hab ich die proprietäre Flash-IDE unter wine laufen lassen, aber das war nicht so ganz das wahre.
Mit MTASC komm ich inzwischen viel besser klar. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass man nur MTASC und einen Texteditor braucht und sich nicht mit binären FLA-Dateien rumärgern muss, sondern der ganze Quelltext als Plain Text gespeichert wird.
Wer diese Mal- und Zeichenwerkzeuge von Flash nicht benötigt und nur programmieren will (mit ActionScript kann man ja auch zeichnen), für den ist MTASC eigentlich perfekt.
PS: Das Paket müsste sich auch im Debian-Repo befinden.