[gelöst] alten Kernel entfernen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nomorewin
Beiträge: 14
Registriert: 11.05.2007 09:48:28

[gelöst] alten Kernel entfernen

Beitrag von nomorewin » 16.06.2008 19:22:15

Hallo Leute,
ich bin relativ neu bei Debian und habe erst später bemerkt, dass bei der Installation von etch (über netinstall) ein falscher Kernel installiert wurde. Ich habe einen AMD Athlon 64 3000. Es wurde bei der Installation der kernel 2.6.18-6-486 eingrichtet. Ich habe dann nachträglich den 2.6.18-6-686 installiert und auch noch kernel 2.6.22-4-686 über Backports.
So ich will jetzt den kernel 2.6.18-6-486 entfernen und alles was mit diesem Kernel zusammenhängt, was ich nicht mehr brauche (habe den propritären Nvidatreiber installiert).
Wenn ich jetzt aptitude purge linux-image-2.6.18-6-486 eingebe erscheint folgendes Problem:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete sind KAPUTT:
linux-image-2.6-486
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
linux-image-2.6.18-6-486{p}
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 48,4MB frei werden.Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
linux-image-2.6-486: Hängt ab: linux-image-2.6.18-6-486 ist aber nicht installationsfähig
Resolving dependencies...
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

Installiere die folgenden Pakete:
linux-image-2.6.24-1-486 [2.6.24-7~bpo40+1 (etch-backports)]

Aktualisieren der folgenden Pakete:
linux-image-2.6-486 [2.6.18+6etch3 (stable, stable, now) -> 2.6.24+13
(etch-backports)]

Bewertungsnote beträgt -109

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]

Weiß jemand weiter?

Und ich habe noch eine weitere Frage: Grub zeigt mir beim Systemstart zu jedem installierten Kernel 2 Möglichkeiten an:

Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-6-686 (single-user mode)
und
Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-6-686

Standardmäßig wird nicht der Single-user mode gestartet. Was ist der Unterschied wofür brauche ich den single-user mode bzw. wofür den anderen?

Tschüss und schon mal vielen Dank

NoMoreWin
Zuletzt geändert von nomorewin am 17.06.2008 08:57:30, insgesamt 1-mal geändert.

bastorran
Beiträge: 92
Registriert: 18.06.2007 12:55:24

Re: alten Kernel entfernen

Beitrag von bastorran » 16.06.2008 20:24:31

Hallo,

nimm doch einfach die Debian-Backports aus den Quellen, dann wird der Kernel auch nicht mehr aktualisiert.

Single-User-Mode: Falls Dein System irgendwie kaputt sein sollte, kannst Du in diesem Modus starten (einzigster Benutzer ist root). Stellt allerdings auch ein Sicherheitsproblem da, wenn man im Grub kein Passwort hat.

Gruß
bastorran
"Ähhh, die Tastatur hat gesponnen ... "

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: alten Kernel entfernen

Beitrag von KBDCALLS » 16.06.2008 20:32:57

bastorran hat geschrieben:Hallo,

nimm doch einfach die Debian-Backports aus den Quellen, dann wird der Kernel auch nicht mehr aktualisiert.


Gruß
bastorran

Das ist keine Lösung. Was ergibt

Code: Alles auswählen

dpkg -l linux-image*
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nomorewin
Beiträge: 14
Registriert: 11.05.2007 09:48:28

Re: alten Kernel entfernen

Beitrag von nomorewin » 16.06.2008 23:38:28

debian-PC:/home/user# dpkg -l linux-image*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(kein)/Halten/R=Neuinst notw/X=beide (Status, Fehler: GROSS=schlecht)||/ Name Version Beschreibung
+++-==============-==============-============================================
un linux-image <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un linux-image-2. <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii linux-image-2. 2.6.18+6etch3 Linux kernel 2.6 image on x86
ii linux-image-2. 2.6.18.dfsg.1- Linux 2.6.18 image on x86
ii linux-image-2. 2.6.18.dfsg.1- Linux 2.6.18 image on PPro/Celeron/PII/PIII/
pn linux-image-2. <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii linux-image-2. 2.6.22-6~bpo40 Linux 2.6.22 image on PPro/Celeron/PII/PIII/

nomorewin
Beiträge: 14
Registriert: 11.05.2007 09:48:28

Re: alten Kernel entfernen

Beitrag von nomorewin » 17.06.2008 08:57:01

Das Problem ist gelöst. Ich habe in der sources.list den Eintrag für die Backports auskommentiert und dann noch mal ein aptitude purge kernel...
gemacht und dann wurde der alte Kernel erfolgreich entfernt und der grub-Eintrag korrigiert.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

NoMoreWin

p.s. trotzdem verstehe ich nicht, warum es vorher nicht geklappt hat?

Antworten