Hallo,
ich möchte unter Debian 4.0 auf meinem eigenen Rechner ein Subversionsystem einrichten.
Über Synaptic habe ich bereits das Paket Subversion installiert.
Was ich also brauche, wäre ein Client und einen Server für Subversion.
Kennt jemand ein gutes HowTo damit ich Subversion Server und Clients einrichten kann?
Auch mit guten Anleitungen um Benutzer einzurichten?
Wäre über Links erfreut.
MFG T-Virus
Subversion
-
- Beiträge: 827
- Registriert: 26.05.2008 12:04:54
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
Kontaktdaten:
Subversion
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Subversion
Du hast im Prinzip beides schon drauf. Dein Client heißt svn und kann alles:Beim Server ist die Frage, ob du den Standalone laufen lassen willst. Ich persönlich mag WebDAV am Apache2; dann ist der WebServer der svn-Server und du kannst die gewohnten Mittel (vHosts, .htaccess etc.) einsetzen. Google sollte eine Menge dazu wissen...
jhr
Code: Alles auswählen
svn export
svn commit
svn checkout
svn diff
...
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
-
- Beiträge: 827
- Registriert: 26.05.2008 12:04:54
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
Kontaktdaten:
Re: Subversion
Hallo,
okay ich erkläre es mal kurz.
Ich habe hier 2 Debianrechner.
Der erste soll einfach nur ein Client sein.
Dieser enthält Daten die ich auf den anderen Debianrechner, der dann der Server sein soll, hochspielen kann per SVN.
Der Server soll dann wieder am Internet hängen.
Jeder, der die svn url hat, kann sich dann auch die Daten runterladen aber nicht comitten.
Es handelt sich bei den Daten um den Quelltext und den Client meines kleines 2D Spiels.
Und mit SVN könnten sich sowohl Entwickler als auch Anwender die aktuelle Version besorgen.
Aktuell habe ich meinen Debianrechner nur mit FTP ausgestattet aber das ist etwas schlecht, da häufig Updates kommen.
Alles was ich also noch wissen müsste, wäre wie man mit einem Desktop Debian einen SVN Server zum laufen bringt.
Ein HowTo wäre hilfreich ^^
Im großen und ganzen wäre es also ein Standalone Server![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MFG Martin
okay ich erkläre es mal kurz.
Ich habe hier 2 Debianrechner.
Der erste soll einfach nur ein Client sein.
Dieser enthält Daten die ich auf den anderen Debianrechner, der dann der Server sein soll, hochspielen kann per SVN.
Der Server soll dann wieder am Internet hängen.
Jeder, der die svn url hat, kann sich dann auch die Daten runterladen aber nicht comitten.
Es handelt sich bei den Daten um den Quelltext und den Client meines kleines 2D Spiels.
Und mit SVN könnten sich sowohl Entwickler als auch Anwender die aktuelle Version besorgen.
Aktuell habe ich meinen Debianrechner nur mit FTP ausgestattet aber das ist etwas schlecht, da häufig Updates kommen.
Alles was ich also noch wissen müsste, wäre wie man mit einem Desktop Debian einen SVN Server zum laufen bringt.
Ein HowTo wäre hilfreich ^^
Im großen und ganzen wäre es also ein Standalone Server
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MFG Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Subversion
Ja, sag ich doch... Apache2 + WebDAV. Es gibt tonnenweise HowTos zu diesem Fall und ich wette, google kennt fast alle...
Also: Apache2 installieren und kurz einrichten, die Plugins für WebDAV und svn dazuinstallieren, vHost einrichten, fertig. Alles ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht. Es ist aber deutlich zu viel für eine Antwort im Forum - zumindest nach meinem Geschmack. Google nach "apache2 webdav svn" und du wirst fündig.
jhr
Also: Apache2 installieren und kurz einrichten, die Plugins für WebDAV und svn dazuinstallieren, vHost einrichten, fertig. Alles ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht. Es ist aber deutlich zu viel für eine Antwort im Forum - zumindest nach meinem Geschmack. Google nach "apache2 webdav svn" und du wirst fündig.
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
-
- Beiträge: 827
- Registriert: 26.05.2008 12:04:54
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
Kontaktdaten:
Re: Subversion
Hallo,
danke für die Tips.
Ich werd Morgen versuchen alles einzurichten.
Ansonsten habe ich einen Kollegen der bei uns im Büro unter Gentoo SVN eingerichtet hat![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Der sollte mir da auch helfen können.
MFG Martin
danke für die Tips.
Ich werd Morgen versuchen alles einzurichten.
Ansonsten habe ich einen Kollegen der bei uns im Büro unter Gentoo SVN eingerichtet hat
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Der sollte mir da auch helfen können.
MFG Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)