hoffe, dass unter euch genügend Shellexperten sind, die mir (erst seit kurzem Linux-Admin) vielleicht
helfen können, diese Nuss zu knacken :
Zwei Rechner sollen per rsync über ssh-Tunnel ein regelmäßiges backup erhalten.
Der Rechner, der rsync ausführt, (nennen wir ihn mal samba), steht hinter einer IPCop-Firewall.
Das rsync gelingt mit einem der Rechner, der im selben Subnet, ebenfalls hinter der Firewall, steht.
Es schlägt fehl für einen extern, beim Hoster, stehenden www-Server.
Kommando in /etc/crontab auf samba lautet.
rsync -avz --delete-after --timeout=300 -e "ssh -p 50222 -i $UsersKeyfile" ssh-rsync@$RHOST:$RPATH $LPATH
Remote User ssh-rsync ist auf den Zielsystemen chrooted angelegt (scponlyc).
Lokal ausführender User ist nicht-privilegiert.
Die Fehlermeldung lautet :
"connection unexpectedly closed. rsync error : error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(454) [receiver=2.6.9]"
- Das ist alles, auch bei erhöhter verbosity (rsync -vvv, ssh -vvv) wird das Progrämmchen nicht auskunftsfreudiger.
Ein funktionierender TLS-Handshake ist ansonsten zu beobachten, Schlüsselaustausch funktioniert also, und die
Verbindung wird anscheinend hergestellt.
Allerdings ist der gehostete Rechner nur über Port 50022 ssh-erreichbar, es kommt also im Aufruf die Portangabe
hinzu. (s.o.: -p 50022 ) - Sonst alles gleich.
Welche Möglichkeiten seht ihr, woran das hier scheitern mag ?
Bin mit meinem Latein allmählich leider am Ende...
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Herzlich grüßend und sich auf weiterhelfende Tipps freuend,
== Alexander ==