DF

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Ikarus
Beiträge: 44
Registriert: 17.09.2006 17:32:03

DF

Beitrag von Ikarus » 10.06.2008 15:34:11

Hallo,

ist es mit df oder einem andern Befehl möglich den Verfügbaren Speicherplatz eines Ordners auszugeben . ?
Es es wichtig, dass außer der Zahl keine anderen Informationen ausgegeben werden.

Hat jemand eine Idee?

GRuß

Iki

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DF

Beitrag von gms » 10.06.2008 16:35:23

so etwa:

Code: Alles auswählen

gms2 ~ # dfavail() { df -P -k "${1:-.}" | awk '(FNR>1){print$4}'; }
gms2 ~ # dfavail /var
30580256
gms2 ~ # dfavail .
23454920
Gruß
gms

Ikarus
Beiträge: 44
Registriert: 17.09.2006 17:32:03

Re: DF

Beitrag von Ikarus » 11.06.2008 10:06:54

Funktioniert super, danke..

Kann ich das ganze noch irgenwie statisch eintragen ? das die funktion während dem booten erstellt wird ? und somit mir immer zu verfügung steht ?

Gruß
Iki

Benutzeravatar
mikrokosmos
Beiträge: 225
Registriert: 26.07.2006 19:38:24

Re: DF

Beitrag von mikrokosmos » 11.06.2008 11:15:18

Du könntest sie beispielsweise in /etc/bash.bashrc eintragen - sofern du die bash als Shell nutzt, natürlich. Dann braucht's aber noch ein

Code: Alles auswählen

export dfavail
wenn ich mich recht entsinne.[/s]

Edit: Ist Mist, siehe unten.
Zuletzt geändert von mikrokosmos am 11.06.2008 12:30:46, insgesamt 1-mal geändert.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: DF

Beitrag von Spasswolf » 11.06.2008 11:58:51

Werden nicht nur Umgebungsvariablen exportiert?

Benutzeravatar
mikrokosmos
Beiträge: 225
Registriert: 26.07.2006 19:38:24

Re: DF

Beitrag von mikrokosmos » 11.06.2008 12:30:14

Habs grade mal ausprobiert. Das Exportieren von Funktionen scheint tatsächlich nicht zu klappen. ;)
Was aber wirklich funktioniert:
Die Datei /usr/local/bin/dfavail anlegen mit dem Inhalt

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
df -P -k "${1:-.}" | awk '(FNR>1){print$4}';
Dann noch ein beherztes

Code: Alles auswählen

chmod +x /usr/local/bin/dfavail
und nun kann man dfavail problemlos nutzen.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: DF

Beitrag von roli » 11.06.2008 13:11:27

Hi,

rein der besseren lesbarkeit halber mach doch aus
gms hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

gms2 ~ # dfavail() { df -P -k "${1:-.}" | awk '(FNR>1){print$4}'; }

Code: Alles auswählen

gms2 ~ # dfavail() { df -P -k "${1:-.}" | awk '(FNR>1){print$4 " k"}'; }
dann hast du auch die Einheit mit im Output. Dann kommt von daher keine Frage auf.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DF

Beitrag von gms » 11.06.2008 13:51:41

mikrokosmos hat geschrieben:Du könntest sie beispielsweise in /etc/bash.bashrc eintragen - sofern du die bash als Shell nutzt, natürlich. Dann braucht's aber noch ein

Code: Alles auswählen

export dfavail
wenn ich mich recht entsinne.[/s]

Edit: Ist Mist, siehe unten.
so ein Mist wäre das gar nicht gewesen, nur das mit dem "export dfavail" ist falsch.
Die ~/.bashrc bwz /etc/bash.bashrc wird beim Start einer interaktiven Bash-Shell gelesen. Daher würde die Funktion auch ohne "export" in allen interaktiven Bash-Shells zur Verfügung stehen.

Ein eigenes Script hat aber den Vorteil, daß das Kommando auch in nicht-interaktiven Shells ( z.B Shellscripts ) genutzt werden kann, ohne daß die Funktion vorher gesourced werden muß.

Gruß
gms

Ikarus
Beiträge: 44
Registriert: 17.09.2006 17:32:03

Re: DF

Beitrag von Ikarus » 11.06.2008 15:27:01

Danke hat super geklappt..

Gruß

Antworten