HP compaq 8710w WLAN-Button-Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
CeFK
Beiträge: 29
Registriert: 29.06.2007 14:08:15

HP compaq 8710w WLAN-Button-Problem

Beitrag von CeFK » 08.06.2008 17:44:38

Hallo allesamt

Ich habe ein HP compaq 8710w Notebook und
Debian mit dem neuesten 2.6.24er etchnhalf-Kernel drauf, da ich irgendwo gelesen habe (gestern 5 Stunden Google .. heute 5 Stunden Google und ewiges Rumprobieren), dass in diesem die von mir benötigten WLAN-Treiber (iwl4965agn-Karte) enthalten sind.

Das scheint auch der Fall zu sein und zu funktionieren, aber:
Über der Tastatur befindet sich ein Ein-/Aus-Knopf für das WLANmit LED. Diese LED funktioniert in W1nd0zeXP SP3 .. nicht aber in Debian(4.0r3 mit backports und proposed-updates)/Ubuntu8.04 (live-cd)/Kubuntu8.04 (install).

Das heisst ich kann die Treiber installieren .. aber ich habe nicht die Möglichkeit die Karte einzuschalten, so dass ich sie auch benutzen kann.

iwconfig zeigt mir nur eth1 und lo als nicht WLAN-fähige Devices an (stimmt ja auch), nicht aber die wlan-Karte.

Und
grep iwl /var/log/syslog
liefert mir keinen Fehler, aber die Meldung, dass der RF HW Switch deaktiviert ist.

Nach all den Umwegen über Ubuntu/Kubuntu und dann doch wieder Debian mit anderem Kernel etc etc flehe ich hier um Hilfe.
:hail:

Grüße
CeFK

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: HP compaq 8710w WLAN-Button-Problem

Beitrag von Teddybear » 08.06.2008 19:47:30

Moin

hast du das paket firmware-iwlwifi installiert?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

CeFK
Beiträge: 29
Registriert: 29.06.2007 14:08:15

Re: HP compaq 8710w WLAN-Button-Problem

Beitrag von CeFK » 08.06.2008 20:47:54

Hallo und danke für die prompte Antwort

Die firmware ist installiert, ja.

firmware-iwlwifi
wireless-tools
linux-image-2.6-686-bigmem-etchnhalf
linux-image-2.6.24-etchnhalf.1-686-bigmem
linux-headers-2.6-686-bigmem-etchnhalf
linux-headers-2.6.24-etchnhalf.1-686-bigmem
linux-headers-2.6.24-etchnhalf.1-686-common
linux-source-2.6.24
linux-tree-2.6.24
linux-modules-2.6.24.etchnhalf.1-686-bigmem
linux-latest-modules-2.6.24.etchnhalf.1-686-bigmem
linux-kbuild-2.6.24
linux-support-2.6.24-etchnhalf.1

nvidia grafik-treiber von der nvidia-homepage

Ansonsten nichts aussergewöhnliches, was mir einfallen würde ..

Mehr Details:
# iwconfig
lo no wireless extensions.
eth1 no wireless extensions.

# grep iwl /var/log/syslog
...
Jun 8 22:11:47 l01 kernel: iwl4965: Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN driver for Linux, 1.1.17ks
Jun 8 22:11:47 l01 kernel: iwl4965: Copyright(c) 2003-2007 Intel Corporation
Jun 8 22:11:47 l01 kernel: iwl4965: Detected Intel Wireless WiFi Link 4965AGN
Jun 8 22:11:47 l01 kernel: iwl4965: Radio disabled by HW RF Kill switch
...

# cat /sys/bus/pci/drivers/iwl4965/0000\:10\:00.0/rf_kill
0

# cat /sys/bus/pci/drivers/iwl4965/0000\:10\:00.0/enable
1

# cat /sys/bus/pci/drivers/iwl4965/0000\:10\:00.0/power_level
6 (AC) OFF

Ich hoffe, das hilft irgendwie..

EDIT:
Oh .. und in /etc/network/interfaces ist nur eth1 und lo aufgeführt.

Wie gesagt .. mein Problem scheint der LED-WLAN-Button zu sein, der keine Reaktion zeigt.


Grüße
CeFK

CeFK
Beiträge: 29
Registriert: 29.06.2007 14:08:15

Re: HP compaq 8710w WLAN-Button-Problem

Beitrag von CeFK » 10.06.2008 00:10:40

Update:

Ich hab in meiner Verzweiflung sogar mal ne Suse-Live-CD ausprobiert (was ich ohne gelesen zu haben, dass ein Notebook-Händler das als 'kompatibles System' angibt, nie gemacht hätte, da ich von Debian eigentlich überzeugt bin).

Der Button funzt aber genau so wenig, wie bei:
Sidux-Live
Kubuntu-Live
Ubuntu-Live
Kubuntu-Install
Knoppix-Live (Versionen mit KDE3 bzw. 4)

Bei Gentoo-Live komme ich leider nicht mal in den Genuss, dass das Display erkannt wird.
Werde eventuell aber auch mal nen Text-Install wagen.

Weiss denn gar niemand einen Rat für mich?


Grüße
CeFK

iSOn
Beiträge: 1
Registriert: 07.07.2008 18:08:42

Re: HP compaq 8710w WLAN-Button-Problem

Beitrag von iSOn » 07.07.2008 18:20:53

Hallo
Ich habe Ubuntu 8.04 auf mein compaq 8710w und mein WLAN funktioniert soweit. Was nicht so funktioniert wie gewollt ist auch der Button. Ich kann damit zwar die WLAN-Funktion ausschalten aber beim versuch diese wieder ein zu schalten scheitere ich manchmal. Auch die LED zeigt nicht an, ob WLAN nun aktiv ist oder nicht. Komisch ist, dass wenn ich den Button 2mal gedrückt habe (AUS - EIN) die WLAN nicht immer wieder eingeschaltet werden kann - als ob das System dort irgendwo hängen bleibt.
Übrigens: Dasselbe Problem bietet sich mir bei Debian auch. Andere Distri's hab ich noch nicht ausprobiert.

Gruss Simon

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: HP compaq 8710w WLAN-Button-Problem

Beitrag von stinkstiefel » 07.07.2008 21:13:51

CeFK hat geschrieben:Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN driver for Linux, 1.1.17ks
Radio disabled by HW RF Kill switch obwohl /sys/bus/pci/drivers/iwl4965/0000\:10\:00.0/rf_kill = ON sagt könnte vermutlich über einen
aktuelleren Treiber gelöst werden. Ich verwende aktuell Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN driver for Linux, 1.2.26k und in irgend einer Version davor gab es einen Fix bezüglich RF Kill Switch. Vielleicht bringt dich die Information ja ein Stück weiter.

CeFK
Beiträge: 29
Registriert: 29.06.2007 14:08:15

Re: HP compaq 8710w WLAN-Button-Problem

Beitrag von CeFK » 09.07.2008 17:47:22

Hi allesamt,

hab das Problem soweit in den Griff gekriegt .. so komisch es klingt: Windoze war allem Anschein nach schuld.

Als ich Windows (Dual-Boot via Grub) einmal vorschnell beendete, ohne das WLAN abzuschalten (was ich bis dahin immer gemacht hatte), stellte ich fest, dass der Button ab dem Zeitpunkt auch unter Linux einwandfrei funktionierte.

Was genau das Problem war und wie es zu diesen komischen Wechselwirkungen zwischen den Systemen kam, ist mir völlig schleierhaft.
Aber wat solls - jetz geht der Button, die LED und so ziemlich alles andere auch.
Um die Karte zu konfigurieren habe ich das laptop-netconf (oder so ähnlich) Paket installiert .. ab da ging alles wie von selbst.

Ich hoffe, das hilft irgendwem da draussen irgendwie weiter.

Grüße
CeFK

Antworten