Ports schließen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
steos
Beiträge: 326
Registriert: 16.10.2004 13:27:34
Wohnort: Wien

Ports schließen

Beitrag von steos » 07.06.2008 20:57:20

Setzte ich auf meinem Laptop (Lenny) den Befehl

Code: Alles auswählen

...# nmap localhost
ab, bekomme ich folgendes zu sehen:
tarting Nmap 4.53 ( http://insecure.org ) at 2008-06-07 20:52 CEST
Interesting ports on localhost (127.0.0.1):
Not shown: 1708 closed ports
PORT STATE SERVICE
22/tcp open ssh
111/tcp open rpcbind
139/tcp open netbios-ssn
445/tcp open microsoft-ds
631/tcp open ipp
785/tcp open unknown

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.169 seconds
Welche Dienste kann ich guten Gewissens deaktivieren? Der letzte Eintrag macht mir Sorge, da ich nicht weiß, welcher Dienst dahinter steht... :?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ports schließen

Beitrag von rendegast » 07.06.2008 21:38:04

Code: Alles auswählen

lsof -i -n -P
netstat -tpaun
RPC sollte nur an localhost gebunden sein. Gegebenenfalls mit iptables nachbessern.
Für CUPS, falls nicht für andere Rechner als Druckserver dienend, dann auch in der Konfig an localhost binden bzw 127.0.0.1.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
striker2150
Beiträge: 158
Registriert: 23.07.2004 20:46:22

Re: Ports schließen

Beitrag von striker2150 » 07.06.2008 22:20:56

Hi steos,

Code: Alles auswählen

nmap localhost
macht schon mal gar keinen Sinn. Damit scannst Du das loopback Interface. Dieses wird vor allem von lokalen Applikationen genutzt um miteinander zu kommunizieren.

Wenn Du sinnvoll scannen willst, dann schreib

Code: Alles auswählen

nmap 192.168.1.2
(IP halt entsprechend anpassen, ggf. mit ifconfig nachschauen).

Ansonsten probier folgendes, dann ist alles (ich meine wirklich alles) dicht:

Code: Alles auswählen

iptables -P INPUT DENY
iptables -P OUTPUT DENY
iptables -P FORWARD DENY

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Ports schließen

Beitrag von KBDCALLS » 07.06.2008 22:45:30

Code: Alles auswählen

lsof -i:631
könnte man sich auch gezielt einen Port herauspicken.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten