Probleme mit Wpa_Supplicant im Daemon-Betrieb

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
vf04
Beiträge: 1
Registriert: 03.06.2008 14:25:12
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Probleme mit Wpa_Supplicant im Daemon-Betrieb

Beitrag von vf04 » 03.06.2008 20:55:04

Hallo,

ich habe mein Heimnetzwerk mit Wpa (1.0) verschlüsselt und versuche jetzt, mit meinem Debian-Notebook, einer etwas älteren Pcmcia-Wlankarte (T-Sinus 154) und Ndiswrapper reinzukommen. Mit der Wlan-Karte und Ndiswrapper an sich gibt es weder bei offenen Netzen noch bei Wep-Verschlüsselung Probleme. Mithilfe des Wpa_Supplicant bekomme ich auch eine Verbindung zu meinem Router hin, wenn ich das Programm als Root in der Konsole laufen lasse. Allerdings gibt es Schwierigkeiten im Daemon-Betrieb. So wie es aussieht, wird zumindest kurzzeitig eine Verbindung hergestellt (iwconfig zeigt die entsprechende SSID an), ich bekomme aber über "dhclient wlan0" keine IP und bei einer erneuten Abfrage ist die Verbindung in der Regel wieder getrennt. Folglich ist auch ein automatischer Start des Wpa_Supplicant beim Systemstart nicht möglich.

Meine Konfiguration:
/etc/network/interfaces:
iface wlan0 inet dhcp
pre-up wpa_supplicant -i wlan0 -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -B
post-down killall -q wpa_supplicant
auto wlan0

/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf:
#global

eapol_version=1
ap_scan=2

#at home

network={
ssid="Wlan"
#id_str="wlan0" (habe es auch ohne diesen Punkt getestet)
proto=WPA
key_mgmt=WPA-PSK
psk="xxxxxx"
pairwise=TKIP
group=TKIP
priority=5
}

Wenn ich Wpa_Supplicant auf der Konsole im Daemon-Betrieb starte, wird nach einigen Sekunden u.A. die Info "Link becomes ready" angezeigt. Leider habe ich gerade keine Möglichkeit, diese Infos bzw. Debugging-Meldungen hier einzufügen. Würde mich trotzdem freuen, wenn jemand eine Idee hat bzw. das Problem kennt.
Was mich auch noch wundert: Normalerweise muss doch der Treiber, der von Wpa_Supplicant verwendet werden soll, beim Start mit angegeben werden. Dies ist bei mir allerdings nicht erforderlich bzw. bei Eingabe "wpa_supplicant -D ndiswrapper..." bekomme ich einen Fehler. Ich konnte also noch nicht nachvollziehen, welcher Treiber verwendet wird.

VG,
Jakob

Antworten