Filmklassiker zum immer wieder sehen

Smalltalk
Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10479
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von feltel » 21.09.2023 07:54:15

Ich werfe mal "Die Unbestechlichen" (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Unbes ... hen_(1976)) (und weitere Redford-Filme wie Drei Tage des Condor, Die letzte Festung oder Von Löwen und Lämmern) sowie "1984" (https://de.wikipedia.org/wiki/1984_(1984)) in Runde. "Die Verlegerin" (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Verlegerin) mit Meryl Streep habe ich auch schon des öfteren gesehen. Alles ziemlich "politische" Filme, wenn ich das so betrachte. Als alter Trekkie sage ich aber auch nicht nein zu den Kinofilmen.

curt123
Beiträge: 707
Registriert: 19.10.2018 12:49:35
Wohnort: NRW

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von curt123 » 21.09.2023 15:19:18

Hier soll es also um Spielfilme gehen, die so gut sind, dass man sie immer mal wieder anschaut.
Da fällt mir Subway ein, auch wegen der Musik von Éric Serra.

Regie Luc Besson und Musik Éric Serra auch bei Das fünfte Element.

Besonderer Soundtrack ebenfalls bei John Carpenter Die Klapperschlange.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4669
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von cosinus » 21.09.2023 15:34:59

Wurde schon Innerspace (Die Reise ins Ich) von 1987 erwähnt? :)

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4240
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Filmklassiker zum immer wieder sehen: Die Fliege

Beitrag von heisenberg » 23.09.2023 22:06:37

Bzgl. die Fliege gab es ja mehrere Verfilmungen. Während die 1986er-Version mit Jeff Goldblum und Geena Davis ein netter Science-Fiction-Film war, und die Fliege II dann die Action noch gesteigert hatte und erwartbar als Sci-Fi-Horrorfirm entwickelt wurde, ist das Original von 1958 ein größtenteils sehr ruhiges Drama mit einer Geschichtenerzählung in Rückblende nach dem Tod des Wissenschaftlers im Rahmen der Aufklärung eben dieses Todes.

Auch hier wieder 10 von 10 Sternen für das Original. 7 von 10 Sternen für den 2. Versuch und über den 3. Versuch reden wir mal lieber nicht.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4669
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von cosinus » 23.09.2023 22:17:42

Die Fliege II war leider wirklich schlecht :facepalm:

rodney
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2016 04:15:59

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von rodney » 24.09.2023 00:06:54

Ganz spontan faellt mir da Ghost Dog – Der Weg des Samurai ein. In diesem Film uebertrifft sich IMHO Forest Whitaker selbst, Die ruhige Erzaehlweise ueber einen taubenzuechtenden Killer, welcher sich stark an dem Ehrenkodex der Samurai (Hagakure) orientiert, von Jim Jarmusch hat eigentlich mehr Beachtung verdient.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4669
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von cosinus » 24.09.2023 01:41:47

rodney hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.09.2023 00:06:54
Ganz spontan faellt mir da Ghost Dog – Der Weg des Samurai ein.
Erinnert doch an GHOST Nachricht von Sam :D

dasebastian
Beiträge: 2204
Registriert: 12.07.2020 11:21:17

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von dasebastian » 24.09.2023 06:58:25

rodney hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.09.2023 00:06:54
... hat eigentlich mehr Beachtung verdient.
Oh ja! Ganz toller Film. Mit super Score von RZA.

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4240
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von heisenberg » 11.09.2024 00:33:06

Operation Ganymed (1977) - ein deutscher dystopischer Science-Fiction-Film - ist zwar kein "Klassiker" aber auf jeden Fall sehenswert. Mit Claus-Theo-Gärtner ("Ein Fall für Zwei") und Jürgen Prochnow("Das Boot"). Ein Überlebensdrama mitten auf der Erde. Fand ich super spannend.

... und Mississippi Burning ist auch sehr cool. Ku-Klux-Klan Geschichte mit Gene Hackman und Willem Defoe in Bestform.


Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von Livingston » 11.09.2024 18:24:04

Gerade mal wieder auf ARTE im Programm: Die glorreichen Sieben
https://www.arte.tv/de/videos/000567-00 ... en-sieben/
Bemerkenswert finde ich für das Jahr 1960, als der Film gedreht wurde, dass die mexikanischen Bauern, die die Sieben zur Verteidigung ihres Dorfes rekrutieren, nicht als die blöden Trottel vom Lande dargestellt werden. Rassistische Zuweisungen waren ja damals Gang und Gäbe, gerade im Western-Genre ("wilde" Indianer, ungebildete Südamerikaner, devote Afroamerikaner).
Klar gibt es auch hier ein Gefälle zwischen den supercoolen Helden (die sogar mal zugeben dürfen, dass sie Angst vor einem bewaffneten Kampf haben) und einfachen Sterblichen, aber im Großen und Ganzen war's das dann auch.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

fischig
Beiträge: 4237
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von fischig » 11.09.2024 18:51:50

Interessant ist auch die Mitwirkung von Horst Buchholz bei den „Glorreichen Sieben“. Hardy Krueger hatte zu dieser Zeit sowohl in Der Flug des Phönix als auch in Hatari¹⁾ eine tragende Rolle. Nun ja, im Kalten Krieg war Westdeutschland ziemlich unentbehrlich. Danach haben es deutsche Mimen nach meiner Wahrnehmung höchstens zu Gastrollen in Hollywood gebracht. Die frankofile Romy Schneider ist nochmal 'ne Klasse für sich. Na ja, vielleicht ändert sich auch noch was, wenn sich Englisch auch hierzulande als Amtssprache etabliert hat . Die Marketing- und IT-Leute arbeiten dran.

@feltel
Ist hier alles im Archiv! :P

¹⁾ Den möchte ich jetzt nicht unbedingt empfehlen, aber unter historischen Gesichtspunkten ist der für Biologen, offene Grüne und sonstige historisch Interessierte durchaus interessant.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4399
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von ralli » 12.09.2024 07:51:56

Ein Western mit Weltstar Besetzung, aber eben nur ein Western. Die Traumfabrik ist nicht historisch, sie ist einfach Unterhaltung und dient dem Brötchen verdienen. Allerdings habe ich ihn gesehen, eben auch weil Hotte (Horst Buchholz) dabei war). An dem König der Western (Spiel mir das Lied vom Tod) kommt er nicht ansatzweise heran.

Gruß ralli

kreuzschnabel
Beiträge: 657
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von kreuzschnabel » 12.09.2024 08:07:51

fischig hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.09.2024 18:51:50
Danach haben es deutsche Mimen nach meiner Wahrnehmung höchstens zu Gastrollen in Hollywood gebracht.
Dann guck dir nochmal vorsichtig an, wie Christoph Waltz in „Inglourious Basterds“ den nach wie vor total überschätzten Brad Pitt einhändig an die Wand spielt :)

--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 624
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von AlexDausF » 12.09.2024 09:00:25

Hallo!

Ich liebe den Film Abyss (1989)

Unbedingt die Directors Cut Version, weil sonst die epischen Stellen fehlen!

Viele Grüße
Alex

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 717
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von Draal » 12.09.2024 17:17:16

AlexDausF hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
12.09.2024 09:00:25
Ich liebe den Film Abyss (1989)

Unbedingt die Directors Cut Version, weil sonst die epischen Stellen fehlen
Den hat ich kürzlich erstmalig auch gesehen. Meisterlich!

Bild
Mich fängt indes immer wieder Jagd auf Roter Oktober ein.
Über die Distanz spannend, mit einem guten Tempo und einer fesselnden Dramaturgie. Auch von einem Meister und ich bin der Meinung, dass man beinahe jeden Film von John McTiernan sehen kann.

deichschaf
Beiträge: 43
Registriert: 01.10.2023 07:09:48

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Beitrag von deichschaf » 12.09.2024 19:41:31

Ob man 'Themroc' immer wieder sehen kann, weiß ich nicht, aber wenn man grad Anarchiemangel verspürt, dann auf jeden Fall. Mit Michel Piccoli: https://de.wikipedia.org/wiki/Themroc

Antworten