Seite 4 von 28
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 29.07.2023 15:12:01
von dasebastian
Bunsenlabs ist glaube ich eigentlich tot oder nicht? Naja, zum Konfigschauen tut's noch...
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 29.07.2023 15:48:34
von schwedenmann
Hallo
Bunsenlabs ist glaube ich eigentlich tot oder nicht? Naja, zum Konfigschauen tut's noch...
ich glaube nicht,das nächste release heißt afaik boron.
ich habe auf einem meiner PC das aktuelle release von bunsenlabs von alten debian-stable 11 (darauf beruht bunsenlabs) auf bookworm hochgezogen,ohne Probleme.
mfg
schwedenmann
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 29.07.2023 15:52:09
von dasebastian
Ach, okay. Dann lag ich falsch, mir schien, da tut sich nichts mehr.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 31.07.2023 06:29:18
von uname
Aus BunsenLabs habe ich ein paar Konfigurationen für mein Debian Openbox übernommen. Wird dann nie tot.
Warum bringt niemand einfach Konfigurationen als Deb-Paket raus, die dann einfach auf ein nacktes Debian draufinstalliert werden?
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 31.07.2023 13:56:58
von dasebastian
Das passiert doch eh.
awesome zB. und ich denke, auch
openbox kommen wesentlich durchkonfigurierter daher via Debian-Repos, als wenn du dir das selber baust.
Aber das Einrichten für einen selbst ist doch auch mindestens der halbe Spaß an der Sache oder nicht?

Re: Debian Quatscher
Verfasst: 31.07.2023 16:20:58
von michaa7
dasebastian hat geschrieben: 
31.07.2023 13:56:58
..
Aber das Einrichten für einen selbst ist doch auch mindestens der halbe Spaß an der Sache oder nicht?
Ob ich als fluxbox Nutzer hier mitreden kann weiß ich nicht, ich tue es jetzt einfach: Für die eine Hälfte ist es der halbe Spaß, für die andere Hälfte ein unerwünschter, gerne als nervige Hürde betrachteter zu erklimmender Berg. Ausgetrampelte Pfade aka durchdachte Vorkonfiguration halten die Lernkurve flach. "It just works" ist durchaus willkommen ... für die Hälfte die nicht nur den halben sondern den ganzen Spaß haben will
Aber vllt verstehe ich die Unterschiede Zwischen FB und OB nicht oder er besteht genau darin .....
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 31.07.2023 16:36:40
von TRex
Aber wer wegen der Lernkurve (einer Konfiguration!) rumjammert, wird doch sicher nicht seinen WM selbst bauen wollen, oder?
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 31.07.2023 16:58:35
von dasebastian
Github gibt's ja auch noch...
Wobei mir nicht ganz klar ist, weshalb sich jemand einen Fenstermanager antun sollte, der sich keinen Fenstermanager antun will.
Ups, sorry TRex! Naja, doppelt hält besser...
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 02.08.2023 15:17:32
von Dengo
Der Gedanke eines Debian-Quatschers gefällt mir! Offensichtlich gibt es hier "Nachfrage" nach Möglichkeiten des Übens mit Gedanken, Ideen, richtungweisende Überlegungen....
Github gibt's ja auch noch...
Mit Anknüpfung auf dem Kommentar von caue auf dieser Seite
viewtopic.php?t=185121&hilit=gnome&start=50
kann einen solchen Vorschlag einen schönen Austausch über wie es am besten lang gehen könnte hervorbringen.
Er behauptet u.a. folgendes:
So lässt sich verstehen, dass Microsoft GitHub gekauft hat und dass die Freien Entwickler, jetzt zum Herr zurückgeführt, ihre Leistungen fleißig und blind dort abwickeln und ablegen. Wer mit offenen Augen transparent und treu zur ursprünglichen Bewegung bleibt, wird mit Kopfschütteln die Erfolge der Schule der alten Herren zusehen, wie Richard Stallman
https://www.gnu.org/education/ Nun wurde Bill Gates ein Großgrundbesitzer, nachdem er in den Jahren davor dies schon im Rahmen der digitalen Technologie war. Zwischendurch wurde er Partner von Monsanto, was ein Sprungbrett zum nächsten Ziel war. Inzwischen programmiert er mit Genen, auch in Zusammenarbeit mit der OMS. Das alles ist nicht genug, um Alarm im Geist vieler freier Programmierer auszulösen. Didaktisch, das muss daraus als Erkenntnis geschlossen werden, ist die Herrschaft sehr erfolgreich in den Köpfen ihrer Gegner.
[verschoben] Kühlschrank - Offen - Warner mit Tasmota
Verfasst: 09.08.2023 02:57:09
von heisenberg
Ich gönne dem Thema mal einen eigenen Thread...
verschoben nach
Thread: Kühlschrank - offen - Warner mit Tasmota
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 10.08.2023 09:58:45
von heisenberg
Gestern habe ich mal an einer Aufgabe intensiv mit Unterstützung von ChatGPT gearbeitet: Einen neuen PowerDNS-Server als Docker-Container aufsetzen mit einem replizierten MariaDB-Setup. Ich merke, dass geht wesentlich schneller voran, als wenn ich mir das alles mühsam per Google zusammen suchen muss:
Lest selbst:
https://chat.openai.com/share/051019da- ... cfb98e71b1
Ist zwar manchmal etwas überflüssig viel und nicht immer ganz das richtige, aber es hilft schon sehr viel, um schnell die benötigten Befehle oder Konfigurationsvorlagen zu bekommen.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 10.08.2023 13:27:48
von caue
Das hört sich vielversprechend an!
Kannst du mir bitte den Link zum freien Programmcode schreiben, vielleicht kann ich mir das Werkzeug anschauen, testen und für eigene Zwecke anpassen.
Vielen Dank!
Caue
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 10.08.2023 13:44:54
von heisenberg
caue hat geschrieben: 
10.08.2023 13:27:48
Kannst du mir bitte den Link zum freien Programmcode schreiben, vielleicht kann ich mir das Werkzeug anschauen, testen und für eigene Zwecke anpassen.
Auf was beziehst Du Dich gerade?
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 10.08.2023 22:02:11
von Dengo
ChatGPT, über das du positives berichtet hast.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 10.08.2023 23:08:25
von heisenberg
Wow! Du hast echt noch nix von ChatGPT gehört? (Das ist keine Kritik. Ich bin nur verwundert, wie jemand so etwas wie die öffentliche Vorstellung des Automobils nicht mitbekommen hat.)
ChatGPT ist nicht Open Source. Aber es gibt freie Alternativen - wenn auch wohl deutlich weniger leistungsfähig.
Z. B. Starcoder
https://huggingface.co/blog/starcoder
Hier ist eine Demo:
https://huggingface.co/chat/conversation/
Aber mit Google lassen sich da weitere Alternativen finden.
Edit: Unnötigen Kommentar entfernt.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 11.08.2023 00:03:42
von dasebastian
heisenberg hat geschrieben: 
10.08.2023 23:08:25
Warst Du die letzten 9 Monate in einer Höhle meditieren? (Das ist keine Kritik ...
Das ist der bedachtsame Umgang miteinander? Ok, alles klar.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 11.08.2023 00:11:21
von heisenberg
dasebastian hat geschrieben: 
11.08.2023 00:03:42
heisenberg hat geschrieben: 
10.08.2023 23:08:25
...
Das ist der bedachtsame Umgang miteinander? Ok, alles klar.
Du hast Recht. Danke für die Rückmeldung. Es war zwar nicht respektlos gemeint, ist aber geeignet so aufgenommen zu werden. Ich habe es entfernt.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 11.08.2023 12:25:19
von Dengo
Ob ChatGPT oder andere digitale Maschinen, es ist ein Widerspruch hier von solchen hochlob Werbung zu machen. Eine Lebenshaltung gehört dazu, wenn man für Freie Technologie steht. Gleichzeitig + und - zu sagen, geht meines Wissens nicht, zumindest nicht bei Debian.
Wenn jemand positives in ein nichtfreies Programm zu sehen glaubt, dann wären hier eher philosophisch-strategische Überlegungen zu erwarten, wie, wer, wir solche Funktionen als freie Programme schaffen können. Bei deinem letzten Beitrag kamen zumindest Angaben auf "freie Alternativen", also zumindest eine minimale thematische Verknüpfung zur Philosophie dieses Forums. Ein Anfang...
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 11.08.2023 13:16:03
von heisenberg
Dengo hat geschrieben: 
11.08.2023 12:25:19
Ob ChatGPT oder andere digitale Maschinen, es ist ein Widerspruch hier von solchen hochlob Werbung zu machen. Eine Lebenshaltung gehört dazu, wenn man für Freie Technologie steht. Gleichzeitig + und - zu sagen, geht meines Wissens nicht, zumindest nicht bei Debian.
Wenn jemand positives in ein nichtfreies Programm zu sehen glaubt, dann wären hier eher philosophisch-strategische Überlegungen zu erwarten, wie, wer, wir solche Funktionen als freie Programme schaffen können. Bei deinem letzten Beitrag kamen zumindest Angaben auf "freie Alternativen", also zumindest eine minimale thematische Verknüpfung zur Philosophie dieses Forums. Ein Anfang...
Ein etwas länglicher Beitrag. Dementsprechend habe ich keine Erwartungen an eine Antwortzeit...
Du wertest meinen Beitrag also als "Werbung" für ChatGPT und möchtest so etwas in einem Forum, dessen Fokus auf Debian, einem der prominentesten Vertreter freie Software, liegt, nicht haben? Du setzt voraus, dass jeder, der für freie Software steht, ausschließlich zu 100% dieses auch vertreten muss? Du erwartest, dass so jemand, der für freie Software steht, nicht-freie Software ausschließlich unter dem Gesichtspunkt betrachtet, was dies für freie Software für einen Nutzen haben kann und jedwede Überlegungen diesbezüglich zu sein haben? Alternativ darf eine Diskussion über freie Software nur der generellen Erkenntnis dienen, aber niemals den einen Nutzen einer nicht-freien Software auch nur befürworten?
Als ersten Gedanken möchte ich dazu sagen, dass der Suchbegriff ChatGPT in diesem Forum 30 Themen als Ergebnisse liefert. D. h. es ist etwas, was hier durchaus diskutiert wird.
Ich würde dem zustimmen, dass mein Beitrag "Werbung" dafür war ChatGPT oder etwas ähnliches genauso zu verwenden, wie ich es hier präsentiert habe oder anders ausgedrückt, dass ich meine "Freude" darüber geteilt habe, dass mir eine Software so sehr hilft, meine Aufgaben im Leben zu bewältigen.
Im Übrigen sehe ich das, was Du schriebst selbst grundsätzlich anders. Schwarz-Weiss-Denken habe ich diesbezüglich nicht. Ich befürworte Open Source sehr stark, bin aber nicht zu 100% auf dieser Linie. In dem Fall nutze ich einen Dienst, der mir - ob nun kostenfrei oder gegen Geld - zur Verfügung gestellt wird und mir nützt. Ich würde sagen, diese Realität spiegelt sich durch viele Beiträge hier im Forum als gelebte Realität wieder - siehe z. B. das aktuelle Thema "Microsoft OneDrive".
Darüber hinaus ist ChatGPT nicht nur irgend eine Software, sondern es ist eine Software, als der derzeit beste Vertreter seiner Art, was in dieser Leistungsfähigkeit und Qualität so völlig neu ist und als erhebliche und außergewöhnliche technische Entwicklung die Welt, nach meiner Einschätzung, gravierend verändern wird. ChatGPT ist also sowohl ein IT-Phänomen als auch ein gesellschaftliches Phänomen und insofern also bestimmt dementsprechend diskussionswürdig für die ganze Gesellschaft und besonders für ein IT-Forum wie df.de.
Schließlich möchte ich Dir, der das ja nach eigener Aussage noch nicht kennt, noch sagen, dass diese Software wirklich sehr außergewöhnlich ist. Wesentlich mehr, als man das jemals erwarten würde.
Als mir meine Freundin das erzählt hat, habe ich so reagiert: "Was hast Du dir da wieder für einen Quatsch angeschaut? Das kann doch alles gar nicht sein.". Als ich mir das angeschaut habe, hat's mich umgehauen. Die Reaktionen auf meine erste Erwähnung anschließend in meiner Firma waren exakt der gleichen Art: "Kennen wir schon alles. Ist ja immer der gleiche Käse." Als dann aber mein Chef (IT-Prof) sich das mal selbst angeschaut hat, hat Ihn das absolut umgehauen. Seit den erwähnten 9 Monaten hat dieses Thema eine unglaubliche Medienpräsenz - die aktuell wieder etwas abflaut. Innerhalb von 5 Tagen haben sich dort 1 Millionen Nutzer angemeldet (lt. Wikipedia) und nach 3 Monaten waren es 100 Millionen.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 12.08.2023 00:41:39
von Dengo
Deine Schilderungen ermöglichen, dass man dein Vorgehensweise und deine Haltung einigermaßen nachvollziehen kann. Mit wem man lebt oder im Kontakt ist, wie man sich zum System hält in dem mach sozialisiert und aufgewachsen ist ... das prägt mensch.
Wenn du noch einmal liest, was ich geschrieben habe und was du sagst von mir gelesen zu haben, wirst du heftige Widersprüche feststellen. Du legst mehrfach in meinen Mund, was du woanders hergeholt hast. Präzision ist sehr wichtig, nicht nur beim Programmieren.
Wo habe ich geschrieben, dass ich noch nie von dem von dir erwähnten Werkzeug gehört habe?
Wo habe ich eine negative Stellungnahme bezüglich dieser Technologieart bezogen?
Gerade hast du einen Kommentar korrigieren müssen, und schon fühlst du dich moralisch weit oben, um hier im Debian Forum Schwarz-Weis-Ansicht zu unterstellen? Wer bemüht sich um Monopol und wer schafft freie Vielfalt, die alten und neuen Großherren oder die Freie Softwarebewegung? Und du lässt dich von den Zahlen hin und her reißen, die diese Herren in ihrem Markt zum Verdummen erzeugen (auch wenn die Zahlen stimmen sollten)? Das sind die Argumente und die Instanzen, die Menschen wie mir er beleidigen und niemals als positives Argument oder gar als Vorbild erwähnt werden. Falls solche Herren der Welt vernünftig wären, würde auf den Rechner der Läden mehrheitlich ein Freies System vorinstalliert sein, auf jeden Fall aber wäre die Option zu haben. Dort findest du jedoch dein "Schwarz-Weiß", womit du mir abstempeln wolltest.
Die Gewohnheit, zu wenig zu philosophieren und zu unbedacht des "Marktes" zu übernehmen kann überwunden werden, jedoch nicht ohne Änderung der Herangehensweise/Haltung. Sonst sieht man nach einigen Jahren von den wiederholten Widersprüche wie geschlagen und verblutet aus, ohne zu wissen warum.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 12.08.2023 05:08:39
von Steve1
Guten Morgen. Wie lange laufen eure Systeme schon, ohne dass ihr das Debian neu installiert habt? Ich gucke jetzt, dass ich mein System stets am laufen halte. Der Übergang von 11 zu 12 ging ja problemlos.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 12.08.2023 09:24:01
von dasebastian
Dengo hat geschrieben: 
12.08.2023 00:41:39
Gerade hast du einen Kommentar korrigieren müssen, und schon ...
Moment Dengo.
Falls du dich auf den "Höhlensager" beziehst, heisenberg
musste gar nichts korrigieren. Ich bin kein Moderator, noch hatte ich die Absicht, ihn zu irgendwas zu bewegen. Er hat das aus freien Stücken getan, weil ihm der Umgangston hier im Forum besonders wichtig ist - und weil ich das weiss, hatte ich einfach meine fünf Cent dazu eingeworfen.
Also spann mich in deiner Argumentation nicht vor deinen Karren und seine Korrektur auch nicht.

Re: Debian Quatscher
Verfasst: 12.08.2023 16:28:04
von heisenberg
@Dengo: Das macht jetzt für mich nicht den Eindruck, dass das noch ein Austausch werden wird, den ich als bereichernd erachte. Insofern bin ich hier raus.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 12.08.2023 17:21:28
von thoerb
Steve1 hat geschrieben: 
12.08.2023 05:08:39
Guten Morgen. Wie lange laufen eure Systeme schon, ohne dass ihr das Debian neu installiert habt? Ich gucke jetzt, dass ich mein System stets am laufen halte. Der Übergang von 11 zu 12 ging ja problemlos.
Auf meinem Homeserver läuft Debian seit 11 Jahren ohne Neuinstallation (nur Upgrades). Da passiert aber auch nicht viel, den nutze ich nur zur Datensicherung.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 12.08.2023 19:04:55
von Dengo
Falls du dich auf den "Höhlensager" beziehst, heisenberg musste gar nichts korrigieren.
Doch, sein Gewisse hat ihn zu diesem guten Rat den Weg geöffnet. So musste er es tun, und hat es sogar mit Nachbesserungen gemacht. Das ist positiv.
Nur ist es nicht positive, wenn gleich danach statt sich an das Thema zu vertiefen, mir ein Regen von Aussagen in den Mund gelegt werden, die als verschlechterte Wiederholung des gerade korrigierten Ausrutsch angesehen werden können.
Der Hinweis, präziser versuchen zu sein ist daher angebracht und konstruktiv. Wenn er es beim nächsten Mal ohne diese Ausrutsche hinbekommt, werde ich mich freuen.
Viel halte ich nicht von der Haltung, die Debatte zu verlassen, wenn man glaubt, argumentativ die schlechtesten Karten gezogen zu haben.