Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 21.03.2010 16:26:03

emess hat geschrieben: was ich noch wundert ist, das iwconfig
ESSID:"" Nickname:"RT2860STA"
und iwlist scanning richtigerweise
ESSID:"emess-wg"
ausgibt.
Richtig gewundert, das interface kommt "up", Dein WLAN wird auch gefunden,
aber es wird sich nicht den Angaben Deiner
/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat
gemäß angemeldet.
Daher wollte ich eine Gegenprobe machen, indem Du diese Datei "verschwinden" läßt, zBsp. durch Umbenennung:
/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat_BAK
und dann das Modul neuladen und Interface "up" bringen

Code: Alles auswählen

modprobe -vr rt3090sta
modprobe -v rt3090sta
ifconfig ra0 up

dmesg | tail -n15       # Meldung wegen fehlender RT2860STA.dat ?



emess hat geschrieben: Nachdem ich das aufgeführt habe

Code: Alles auswählen

    MODULE_LICENSE("GPL");
passiert das
Da passiert eigentlich nichts, das Modul wird kompiliert.
Jedoch sollte es jetzt anzeigen:

Code: Alles auswählen

# modinfo os/linux/rt3090sta.ko
...
license:        GPL
...
Eine Vermutung von mir war ja, ob das Modul damit "geschmeidiger" wird?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 21.03.2010 17:10:52

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# ifconfig ra0 down
squeeze:/home/michael# modprobe -vr rt3090sta
rmmod /lib/modules/2.6.32-3-686/kernel/drivers/net/wireless/rt3090sta.ko
squeeze:/home/michael# modprobe -v rt3090sta
insmod /lib/modules/2.6.32-3-686/kernel/drivers/net/wireless/rt3090sta.ko
squeeze:/home/michael# ifconfig ra0 up
SIOCSIFFLAGS: Die Operation ist nicht erlaubt
squeeze:/home/michael# dmesg | tail -n15
[  585.028184] !!! rt28xx Initialized fail !!!
[  585.034332] RX DESC f6256000  size = 2048
[  585.034549] <-- RTMPAllocTxRxRingMemory, Status=0
[  585.038776] RtmpOSFileOpen(): Error 2 opening /etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat
[  585.038780] Open file "/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat" failed!
[  585.038782] 1. Phy Mode = 0
[  585.038783] ERROR!!! RTMPReadParametersHook failed, Status[=0x00000001]
[  585.043919] !!! rt28xx Initialized fail !!!
[  595.987155] RX DESC f62cf000  size = 2048
[  595.987384] <-- RTMPAllocTxRxRingMemory, Status=0
[  595.991408] RtmpOSFileOpen(): Error 2 opening /etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat
[  595.991413] Open file "/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat" failed!
[  595.991417] 1. Phy Mode = 0
[  595.991420] ERROR!!! RTMPReadParametersHook failed, Status[=0x00000001]
[  595.996533] !!! rt28xx Initialized fail !!!
squeeze:/home/michael#
Als ich mir die rt2860sta.dat angesehen hatte stellte ich fest, das sie noch nicht konfiguriert war. Hatte das Modul ja neu gebaut.
Also hab ich sie neu konfiguriert und die Strippe gezogen und danach ohne Lan neu gestartet.
Danach hat ein "iwlist scanning" nur dass Netz meines Nachbaren gefunden meines aber nicht.
Dann habe ich die Strippe wieder rein gesteckt, und sie ra0 findet auch wieder mein Netz.

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# iwconfig
lo        no wireless extensions.

ra0       Ralink STA  ESSID:""  Nickname:"RT2860STA"
          Mode:Auto  Frequency=2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:1 Mb/s                                                
          RTS thr:off   Fragment thr:off                                 
          Encryption key:off                                             
          Link Quality=70/100  Signal level:-45 dBm  Noise level:-115 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0       
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0       

eth0      no wireless extensions.

pan0      no wireless extensions.

squeeze:/home/michael# iwlist scanning
lo        Interface doesn't support scanning.

ra0       Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:12:BF:74:C8:27
                    Protocol:802.11b/g                                                                         
                    ESSID:"WLAN-74C870"                                                                        
                    Mode:Managed                                                                               
                    Frequency:2.417 GHz (Channel 2)                                                            
                    Quality:13/100  Signal level:-85 dBm  Noise level:-80 dBm                                  
                    Encryption key:on                                                                          
                    Bit Rates:54 Mb/s                                                                          
                    IE: WPA Version 1                                                                          
                        Group Cipher : TKIP                                                                    
                        Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP                                                       
                        Authentication Suites (1) : PSK                                                        
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1                                                            
                        Group Cipher : TKIP                                                                    
                        Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP                                                       
                        Authentication Suites (1) : PSK                                                        

eth0      Interface doesn't support scanning.

pan0      Interface doesn't support scanning.

squeeze:/home/michael# ping c4 192.168.178.1
ping: unknown host c4                       
squeeze:/home/michael# ifconfig ra0 up
squeeze:/home/michael# ping c4 192.168.178.1
ping: unknown host c4                       
squeeze:/home/michael# iwlist scanning
lo        Interface doesn't support scanning.

ra0       Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1C:4A:4F:BE:9C
                    Protocol:802.11b/g        
                    ESSID:"emess-wg"          
                    Mode:Managed              
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality:100/100  Signal level:-43 dBm  Noise level:-92 dBm
                    Encryption key:on                                         
                    Bit Rates:54 Mb/s                                         
                    IE: WPA Version 1                                         
                        Group Cipher : TKIP                                   
                        Pairwise Ciphers (1) : TKIP                           
                        Authentication Suites (1) : PSK                       
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1                           
                        Group Cipher : TKIP                                   
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP                           
                        Authentication Suites (1) : PSK                       
                    IE: Unknown: DD0E0050F204104A0001101044000102             
          Cell 02 - Address: 00:12:BF:74:C8:27                                
                    Protocol:802.11b/g
                    ESSID:"WLAN-74C870"
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.417 GHz (Channel 2)
                    Quality:7/100  Signal level:-87 dBm  Noise level:-82 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:54 Mb/s
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK

eth0      Interface doesn't support scanning.

pan0      Interface doesn't support scanning.

squeeze:/home/michael#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 21.03.2010 17:47:11

(Endlich mal eine schöne Fehlermeldung)
Als ich mir die rt2860sta.dat
Sei dabei bitte genau und schreibe "RT2860STA.dat".

Solange iwconfig das ausgibt:

Code: Alles auswählen

ra0       Ralink STA  ESSID:""  .....
...
          Encryption key:off                 
kannst Du Dir das 'ping' sparen, Du hast keine funktionierende Verbindung zum Netz.
# iwlist scanning
lo Interface doesn't support scanning.

ra0 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:1C:4A:4F:BE:9C
Protocol:802.11b/g
ESSID:"emess-wg"
Ist das auch im Router als "emess-wg" eingetragen? Nicht vielleicht zBsp. "EMESS-WG"?

ra0 Scan completed :
...............
Protocol:802.11b/g
Dementsprechend in der RT2860STA.dat mal "WirelessMode=0" (b/g) eintragen?

Wie editierst Du die RT2860STA.dat?
Vielleicht macht der Editor die Datei für den Treiber unleserlich, baut vielleicht irgendwelche Steuerzeichen ein?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 21.03.2010 18:35:28

Editiert habe ich die datei mit kwrite, oder mit nano, wenn ich gerade die konsole offen hatte.
Aller dings bin ich mir nicht sicher ob der obere Bereich richtig ist

Code: Alles auswählen

Default
[size=150]CountryRegion=5
CountryRegionABand=7
CountryCode=DE
ChannelGeography=1[/size]
SSID=emess-wg
NetworkType=Infra
WirelessMode=0
Channel=0
BeaconPeriod=100
TxPower=100
BGProtection=0
TxPreamble=0
RTSThreshold=2347
FragThreshold=2346
TxBurst=1
PktAggregate=0
WmmCapable=1
AckPolicy=0;0;0;0
AuthMode=WPAPSK
EncrypType=TKIP
WPAPSK=Ixxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Im router Fritzbox 7072 steht emess-wg
Zuletzt geändert von Emess am 15.05.2010 19:24:51, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 21.03.2010 20:20:36

Es sieht einfach richtig aus,
statt Channel=0 steht bei mir Channel=6 und bis jetzt kam dazu jedesmal die Meldung, daß er für die Verbindung Channel 1 wählt.
Jedoch ob das wichtig ist?
(Nicht daß '=0' bedeutet, daß gar keiner mehr gewählt wird)
(Kann das jetzt nicht nachprüfen, da ich meinen wlan-Stick zurückgeben mußte.)

Filtert der Router vielleicht nach MAC-Adresse?

Steht über die Verbindungsaufnahme etwas im Router-Log?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 21.03.2010 21:03:51

Das ist der Log der Fritzbox

Code: Alles auswählen

21.03.10 20:44:41 Keine WLAN-Station mehr angemeldet: Stromverbrauch wird reduziert.

21.03.10 20:42:33 WLAN-Station abgemeldet. Name: -, MAC-Adresse: 00:24:21:D2:13:0E.

21.03.10 20:42:33 WLAN-Station angemeldet. Name: -, IP-Adresse: 192.168.178.24, MAC-Adresse: 00:24:21:D2:13:0E, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

21.03.10 20:42:28 WLAN-Station angemeldet: WLAN wird mit voller Leistung reaktiviert.

21.03.10 19:20:37 Keine WLAN-Station mehr angemeldet: Stromverbrauch wird reduziert.

21.03.10 19:18:30 WLAN-Station abgemeldet. Name: -, MAC-Adresse: 00:24:21:D2:13:0E.

21.03.10 19:05:57 WLAN-Station angemeldet. Name: -, IP-Adresse: 192.168.178.24, MAC-Adresse: 00:24:21:D2:13:0E, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
Macfilter ist aus

Allerdings hat ein anderer Rechener schon die IP 192.168.178.24 doch der Rechner ist gar nicht an.
Wie kann ich dem Adapter per ifconfig die 192.168.178.25 fest zuweisen. Einfach ifconfig ra0 192.168.178.25? oder wie wird das gemacht.
Und beschleicht mich auch das Gefühl, dass der Netzwerkmanager was mit zu tun hat. Denn mit den anderen Rechnern und rt2500 mach ich alles
ohne Netzwerkmanager per interfaces

Vielleicht ist das noch hilfreich

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# ifconfig                                                                                
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 40:61:86:13:80:99                                              
          inet Adresse:192.168.178.33  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0                              
          inet6-Adresse: fe80::4261:86ff:fe13:8099/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung                            
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1                                                   
          RX packets:1715 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0                                                
          TX packets:1731 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0                                              
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000                                                          
          RX bytes:599439 (585.3 KiB)  TX bytes:151758 (148.2 KiB)                                             
          Interrupt:19 Basisadresse:0xdead                                                                     

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1          
          RX packets:140 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:140 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0              
          RX bytes:9256 (9.0 KiB)  TX bytes:9256 (9.0 KiB)      

ra0       Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:24:21:d2:13:0e  
          inet6-Adresse: fe80::224:21ff:fed2:130e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1                              
          RX packets:2846 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0                   
          TX packets:93 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0                   
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000                             
          RX bytes:469639 (458.6 KiB)  TX bytes:0 (0.0 B)                         
          Interrupt:16                                                            

squeeze:/home/michael#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 22.03.2010 00:17:20

Code: Alles auswählen

ifconfig ra0 192.168.178.25
Das wäre der normale Weg, ein Interface zu konfigurieren.


Ohne Network-Manager?
Warum nicht, versuche es im 'init 1', dann sollte der nicht laufen.
Wäre wirklich möglich, da der network-manager sich nur interfaces nimmt, die nicht in der interfaces stehen.
Das hast Du ja nach meiner Anleitung gemacht, wobei ich davon ausging, daß kein solcher Helfer aktiviert war.
(Ich kann jedoch auch mangels Erfahrung nichts über solche Wechselwirkung sagen,
zBsp. auf knoppix etc. werden solche Sachen von mir abgeschaltet.)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von habakug » 22.03.2010 07:35:44

Hallo!
rendegast hat geschrieben:Das wäre der normale Weg, ein Interface zu konfigurieren.
Warum versucht ihr es nicht mal so, wie in der iwpriv_usage.txt (u.a.) empfohlen wird [1]:
c> Config STA to link with AP which is WPAPSK/TKIP(Authentication/Encryption)
1. iwpriv ra0 set NetworkType=Infra
2. iwpriv ra0 set AuthMode=WPAPSK
3. iwpriv ra0 set EncrypType=TKIP
4. iwpriv ra0 set SSID="AP's SSID"
5. iwpriv ra0 set WPAPSK="AP's wpa-preshared key"
6. iwpriv ra0 set SSID="AP's SSID"
(7. dhclient ra0)
Die Anführungszeichen (") bitte beachten. Am Ende dieser lesenswerten Datei wird übrigens die (ebenfalls mögliche) Verwendung von iwconfig beschrieben, ( # iwconfig ra0 essid {NN|on|off} ) usw.
Es gibt auch noch die informative README_STA_pci [2], die z.B. soetwas beinhaltet:
@> WirelessMode=value
value
0: legacy 11b/g mixed
1: legacy 11B only
2: legacy 11A only //Not support in RfIcType=1(id=RFIC_5225) and RfIcType=2(id=RFIC_5325)
3: legacy 11a/b/g mixed //Not support in RfIcType=1(id=RFIC_5225) and RfIcType=2(id=RFIC_5325)
4: legacy 11G only
5: 11ABGN mixed
6: 11N only
7: 11GN mixed
8: 11AN mixed
9: 11BGN mixed
10: 11AGN mixed
Da könnte man locker auch noch einen Nachmittag mit rumspielen.

Gruß, habakug

[1] SOURCE/iwpriv_usage.txt
[2] SOURCE/README_STA_pci
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 22.03.2010 09:32:17

habakug hat geschrieben:so, wie in der iwpriv_usage.txt
Die Einstellungen in der Konfig *.dat sind äquivalent,
und dort auch ohne Anführungszeichen.




Und am mittlerweile eingestellten WirelessMode=0 sollte es nicht liegen,
genausowenig wie am vorher benutzten WireleswsMode=9.
emess hat geschrieben:Im router Fritzbox 7072
Gemeint ist wohl die Fritzbox 7270 (?):
"WLAN-Funknetze nach 802.11n (bis 300 MBit/s Brutto), abwärtskompatibel zu WLAN 802.11g, b und a"

Code: Alles auswählen

ra0       Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1C:4A:4F:BE:9C
                    Protocol:802.11b/g       
                    ESSID:"emess-wg"          
Ist der Router demzufolge nur auf b/g eingestellt,
oder kommt diese Angabe durch die Beschränkung auf b/g durch WirelessMode=0 ?
Wohl letzteres, da in einem früheren Scan mal "Protocol:802.11b/g/n" ausgegeben wurde.

Jedoch ist nun der Empfang gut: "Quality:100/100 Signal level:-43 dBm"
Wogegen es früher übel war: "Quality:23/100 Signal level:-81 dBm"
Gibt auch ein ?, denn eigentlich sollte es umgekehrt sein,
bessere Qualität und höhere Bitrate mit Klasse n.



-------------------
Ein Eintrag in /etc/interfaces

Code: Alles auswählen

allow-hotplug ra0
iface ra0 inet manual
sollte nach manpage erreichen, daß ein network-manager das Interface in Ruhe läßt,
und das Interface auch sonst nicht konfiguriert wird.
Das Interface bleibt "down", kann aber per Kommandozeile "up" gebracht und damit connected werden.


Und wie das zusammenpaßt, daß nach Routerlog eine Verbindung besteht,
nach iwconfig aber nicht (ESSID:"")(key:off),
habe nur ???



---------------------
Beim Router eventuell:
* FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Firmware Version 54/74.04.80 vom 15.12.2009 :
WLAN: WLAN-Interoperabilität mit diversen WLAN-Clients optimiert
WLAN: Datendurchsätze und Stabilität erhöht für WDS-Verbindungen mit WLAN N
WLAN: automatische Kanalauswahl über Autokanal-Funktion verbessert
(?)







---------------------------
---------------------------
Und was ich über die "Klonerei" sagte, wird hiermit auch belegt:
Kein eigener 3090-staging mehr wie im 2.6.32,
sondern nur noch ein 2860-Treiber für alle:
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... t2860/chip
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 2860/chips
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... t2860/chip
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 2860/chips
Die jeweiligen Modelle brauchen dabei nur recht geringe Anpassungen.
Es bleibt aber beim '#define STA_DRIVER_VERSION "2.1.0.0"'.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 22.03.2010 21:34:48

Hab die ganze Prozedur jetzt auch mal unter sid pobiert, dann noch ne Knoppix-DVD gezogen.
Alles ohne Erfolg
Wobei unter Knoppix gleich ein Fenster aufging in dem ich das Wlan konfigurieren konnte, war so leicht wie früher bei Windows.
Aber eine Verbindung ist letztendlich dabei doch nicht zustande gekommen?
Ich bleib dann vorerst mal an der Strippe und tausche bei Gelegenheit die Karte aus.

Nochmal vielen Dank für euer Engagement? :hail: :hail: :hail: :hail: :hail:


Hab dann noch eine Frage zu Grub legacy und einer Knoppix-HD-Installation. Aber die stell ich dann unter Grundsatzfragen. Morgen
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten