Seite 27 von 28
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 21.11.2024 21:48:41
von tobo
cosinus hat geschrieben: 
21.11.2024 21:40:53
Weiß jemand was dieses Symbol hier im Forum bedeutet?
Hab ich mich auch schon gefragt aber auf die Schnelle leider keinen anderen abgetrennten Thread gefunden um meine Theorie zu überprüfen.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 21.11.2024 21:54:52
von rodney
tobo hat geschrieben: 
21.11.2024 21:48:41
Hab ich mich auch schon gefragt aber auf die Schnelle leider keinen anderen abgetrennten Thread gefunden um meine Theorie zu überprüfen.
Auf "abgetrennten Thread" wuerde ich auch tippen
Mein Gedankengang: radioactive -> Kernspaltung analog zu abgetrenntem (gespaltetem) Thread
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 21.11.2024 21:58:59
von tobo
Radioaktiv - das ist gut! Ich bin nämlich gedanklich bei der Blindenbinde nicht weiter gekommen...
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 21.11.2024 22:05:56
von cosinus
tobo hat geschrieben: 
21.11.2024 21:58:59
Radioaktiv - das ist gut!
Gut?
Radioaktivität ist eigentlich nicht so gut/gesund.

Re: Debian Quatscher
Verfasst: 21.11.2024 22:07:26
von cosinus
tobo hat geschrieben: 
21.11.2024 21:48:41
Hab ich mich auch schon gefragt aber auf die Schnelle leider keinen anderen abgetrennten Thread gefunden um meine Theorie zu überprüfen.
Ach das war der Thread
viewtopic.php?p=1375818#p1375818
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 21.11.2024 22:25:30
von heisenberg
Das Blau finde ich etwas zu aufdringlich. Und
Autobahn Radioaktivität geht gar nicht!
Da habe ich gleich mal zwei Alternativvorschläge für das Icon:

Re: Debian Quatscher
Verfasst: 21.11.2024 22:37:33
von cosinus
Aus welchem Hut hast du die denn so schnell gezaubert?

Re: Debian Quatscher
Verfasst: 21.11.2024 23:44:56
von heisenberg
Gimp + Inkscape kannst du doch auch.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 22.11.2024 02:20:53
von cosinus
heisenberg hat geschrieben: 
21.11.2024 23:44:56
Gimp + Inkscape kannst du doch auch.
Kennen schon, aber nutzen? Viel zu selten.

Re: Debian Quatscher
Verfasst: 22.11.2024 07:14:44
von TRex
Du kannst bei Themen ein Symbol vergeben, und ich entschied mich hier für etwas, das ich für eine Filmrolle halte.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 22.11.2024 07:37:33
von whisper
TRex hat geschrieben: 
22.11.2024 07:14:44
Du kannst bei Themen ein Symbol vergeben...
Als Mod, oder Jeder? Ich sehe da nix beim erstellen
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 22.11.2024 11:12:56
von heisenberg
TRex hat geschrieben: 
22.11.2024 07:14:44
Du kannst bei Themen ein Symbol vergeben, und ich entschied mich hier für etwas, das ich für eine Filmrolle halte.
Ja. Ist jetzt eher eine Nebensächlichkeit. Entscheidet das auch gerne weiterhin so, wie Ihr das für richtig haltet. Wie findest Du die Verbesserungsvorschläge?
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 22.11.2024 13:39:11
von TRex
Ja, nett gemeint, aber die vermutete Funktionalität existiert so nicht

die Icons sehen aber gut aus.
Edit: und ja, das ist ja nicht mal Teil des Formulars für neue Themen... das ist nur im "Thema teilen" so auswählbar
Sieht hier so aus:

Re: Debian Quatscher
Verfasst: 22.11.2024 13:59:34
von whisper
okay, danke fürs teilen.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 22.11.2024 14:46:02
von Livingston
Für die meisten Themen im Smalltalk dürfte wohl das letzte Symbol passend sein. (Popcorn gibt's ja leider nicht als Icon.)
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 22.11.2024 15:22:39
von heisenberg
Das Symbol für meine vorigen Vorschläge habe ich aus irgendwelchen Iconsammlungen geholt. Ich habe das jetzt nochmal selbst nachkonstruiert, damit das lizenztechnisch sauber ist.
Dieses Zusatzsymbol ist ja ein extra Icon. Ich habe das in der richtigen Größe (34 x 34 px) und dem richtigen Format (GIF) bei mir abgelegt. Um das einzubauen, müsste man da z. B. radioactive.gif im phpBB-Verzeichnis damit ersetzen - auch vermutlich nach jedem Upgrade.
Hier ist der Link zum Icon (Lizenz: gemeinfrei):
https://data.megabert.de/fork.gif
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 22.11.2024 22:21:16
von cosinus
as hab ich da schon wieder angerichtet

ich wollte doch bloß wissen, was das für ein Icon ist und schon gibt es Vorschläge für neue Icons und man kommt vom 10^2 ins 10^3

Re: Debian Quatscher
Verfasst: 08.12.2024 16:25:34
von MSfree
Endlich ist mein neues RAID fertig.
Das alte RAID hatte zwar noch 5TiB freien Platz aber vor etwa 2 Monaten war eine der vier Festplatten nicht mehr ansprechbar. Also mußte etas neues her.
Ich habe mir mein altes i5-3450 Board geschnappt, 4 x 4GB Riegel eingesetzt und diesmal 5 Platten zu 16TB eingbaut, netto ergibt das mit RAID5 58TiB.
Das alte RAID hat nach einem Reboot die fehlende Platte doch wieder erkannt, weitere Risiken wollte ich aber nicht eingehen, also "mal schnell" die 34TiB des alten RAIDs mit rsync auf das neue geschoben, hat "nur" 4 Wochen gedauert und brauchte 50GB Swap auf beiden Systemen. rsync mit Hardlinks zu syncen ist offensichtlich ein RAM-Fresse, der sehr viel Zeit benötigt.
Jetzt habe ich hier einen Pentium G5400 mit 8GB RAM und vier 14TB-Platten über.

Re: Debian Quatscher
Verfasst: 11.01.2025 09:47:15
von Steve1
Darf ich mal fragen wozu man 58 Terabyte Speicherplatz braucht?!
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 11.01.2025 13:28:22
von MSfree
Steve1 hat geschrieben: 
11.01.2025 09:47:15
Darf ich mal fragen wozu man 58 Terabyte Speicherplatz braucht?!
Weil das alte 40TiB-RAID langsam zu klein wurde und eine der Platten rumgezickt hat.
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 15.01.2025 05:29:25
von Phineas
Ein schönes neues Jahr wünsche ich Euch.

Re: Debian Quatscher
Verfasst: 15.01.2025 10:21:26
von cosinus
Steve1 hat geschrieben: 
11.01.2025 09:47:15
Darf ich mal fragen wozu man 58 Terabyte Speicherplatz braucht?!
Um viele Daten zu speichern?

Re: Debian Quatscher
Verfasst: 27.01.2025 16:13:42
von Steve1
Was denn für Daten? 4K-Filme/Serien-MKV/MP4? Was kann schon so groß sein dass man 58 Terabyte braucht?
Re: Debian Quatscher
Verfasst: 02.02.2025 16:29:43
von cosinus
Steve1 hat geschrieben: 
27.01.2025 16:13:42
Was denn für Daten? 4K-Filme/Serien-MKV/MP4? Was kann schon so groß sein dass man 58 Terabyte braucht?
Damals reichten auch 640 kB (konventioneller) Hauptspeicher

Re: Debian Quatscher
Verfasst: 02.02.2025 21:58:52
von Chameleon
Steve1 hat geschrieben: 
27.01.2025 16:13:42
Was kann schon so groß sein dass man 58 Terabyte braucht?
Im gewerblichen Bereich ist das gar nicht sooo viel oder auch in der Forschung - wenn du viele Daten vergleichen musst, kann ich mir solche Datenmengen durchaus vorstellen.