Genau das ist seit der Abschaffung des Nebenkonstenprivilegs nicht mehr zulässig. Der Wohnungsträger darf den Kabelanschluß gar nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen.KP97 hat geschrieben:23.03.2025 16:37:10Da sind die Kosten für einen Kabelanschluß schon in den Nebenkosten enthalten und können -bei Nichtinanspruchnahme- auch nicht herausgerechnet werden.
Glasfaserangebote und die Wahrheit
Re: Glasfaserangebote und die Wahrheit
Re: Glasfaserangebote und die Wahrheit
Doch, hier ja, da der Vermieter den Vertrag mit dem Provider erneuert hat.
Hier ist der Betrag immer noch günstiger, als wenn ich den Vertrag selbst abgeschlossen hätte.
Hier ist der Betrag immer noch günstiger, als wenn ich den Vertrag selbst abgeschlossen hätte.
Re: Glasfaserangebote und die Wahrheit
Nö. Du kannst einfach obdachlos werden. Dann musst du keinen Rundfunkbeitrag mehr zahlen.
Müssen tut man gar nichts außer sterben. Man durfte im Mittelalter auch Falschgeld prägen. Wurde dann halt lebendig gekocht...
Ich kann diese pseudo "ist gar nicht verpflichtend" hat dann nur Konsequenzen nicht mehr hören. Meine Krankenkasse gibt weder Bankeinzug noch Rechnungen frei, wenn man keine Handynummer angeben/App nutzen will. Verschickt dann aber selbstverständlich Mahnungen bei Nichtzahlung. Wer sich bei einem beliebigen Sportwettkampf anmelden will, wird das nicht ohne e-mail können.
Nein. Das dominierende Modell war vor allem in den 80er und 90er Jahren dass Tele Columbus auf eigene Kosten Kabel im Haus verlegt hat und dann deutlich höhere Gebühren als von Normalkunden verlangt hat. Es gab aber von Anfang an Verträge für Leute mit eigener Kabelinfrastruktur, die dann üblicherweise mit Massenrabatt kamen. Das Modell haben die Nachfolger übernommen.Allerdings waren Gemeinschaftsanschlüße viel günstiger als Einzelanschlüße. Bei mir gibt es im Haus nur Kabel-Einzelanschlüße und die hätten 1993 18DM/Monat gekostet. (für 200DM hätte ich damals eine SAT-Anlage bekommen).
Dann muss dein Vermieter das halt bezahlen. Ist mir immer wieder unverständlich, warum Deutsche immer denken, dass man einfach jegliche Gesetzesänderung mit einem Vertrag außer Kraft setzen kann, damit alles so wie früher bleibt. Wenn ich mit meinem Nachbarn einen Vertrag mache, dass er dich umbringen soll geht er deswegen trotzdem dafür in den Knast – Vermutlich sogar länger wie wenn er es einfach so selbst getan hätte. Es ist nun mal bekannt dass ein Obdach eine Notwendigkeit für Menschen ist und die Androhung des Entzug dessen passend eine unfaire Verhandlungsposition gibt. Deswegen ist es verboten irgend welche einseitigen Zusatzklauseln in Mietverträge zu packen. Kabelanschlüsse hatten eine Ausnahme jetzt wurde sie beseitigt. Da kann dein Vermieter Kopfstand machen. Wenn er das Kabel bestellt hat, muss er es bezahlen und kann das keinem Anderen aufdrücken. PUNKT.Doch, hier ja, da der Vermieter den Vertrag mit dem Provider erneuert hat.
Pro-Tipp, wenn du deinen Vermieter nicht magst: Warte bis zum Auszug und hol dir dann einen Anwalt und verlange die Kabelgebühren+Anwaltskosten zurück. Dann kann er nicht mehr miete erhöhen/kündigen...
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Glasfaserangebote und die Wahrheit
Naja früher musste man schon als Mieter verpflichtet z. B. für Kabel bezahlen ob man es nutzen wollte oder nicht. Aber das wurde letztes Jahr endlich abgeschafft: Nebenkostenprivileg
Ich weiß gar nicht, warum man unbedingt Glasfaser oder Kabel braucht. Gleiches gilt natürlich für Bezahl-Streaming-Sender. Kaufen kann man viel. Aber mit gewissen Abstrichen reicht es vollkommen normales z. B. DSL-Internet zu haben. Gilt auch für jegliche Preiserhöhungen in letzter Zeit z. B. für DAZN usw. Abstimmen darüber kann man nur damit, dass man Dinge die man nicht wirklich braucht, einfach kündigt. Alternativ akzeptiert man einfach die hohen Preise. Ist auch vollkommen in Ordnung.
Ich weiß gar nicht, warum man unbedingt Glasfaser oder Kabel braucht. Gleiches gilt natürlich für Bezahl-Streaming-Sender. Kaufen kann man viel. Aber mit gewissen Abstrichen reicht es vollkommen normales z. B. DSL-Internet zu haben. Gilt auch für jegliche Preiserhöhungen in letzter Zeit z. B. für DAZN usw. Abstimmen darüber kann man nur damit, dass man Dinge die man nicht wirklich braucht, einfach kündigt. Alternativ akzeptiert man einfach die hohen Preise. Ist auch vollkommen in Ordnung.
Re: Glasfaserangebote und die Wahrheit
Am ende ist DSL für den Provider teurer wie Glasfaser. Wie schon von anderen Angemerkt: Früher oder weniger stellen die das ab oder passen die Preise an.uname hat geschrieben:24.03.2025 07:18:22Alternativ akzeptiert man einfach die hohen Preise. Ist auch vollkommen in Ordnung.
Bei der Telekom ist das schon der Fall. Da zahlst du 47.95€ für 100MBit/s DSL und 44.95€ für 150MBit/s Glasfaser. Oder 54.95€ für 250MBit/s DSL und 49.95€ für 300MBit/s Glasfaser. Man versteckt das halt noch ein bisschen über minimal andere Geschwindigkeiten damit die ewiggestrigen die denken dass sie mit ihrer veralteten Ineffizienttechnologie günstiger fahren es nicht sofort merken. Vodafone verlangt exakt das gleiche pro Monat bei gleicher Bandbreite (aber deutlich weniger Latenz), hat aber für Glasfaser die doppelte Geschwindigkeit für 10% mehr Preis.
Wie gesagt: Das Marketing will nicht, das Glasfaser mit billig sondern mit Premium verbunden wird. Aber am Ende ist es es halt mehr Leistung für weniger Preis. Deswegen hat jeder der bei sinnen ist seit Jahren auf Glasfaser gesetzt. Nur in Deutschland denken halt immer alle älter == besser.
Im Moment sind die ganz kleinen DSL-Tarife noch billiger. Aber die sind bei DSL rein technisch sowieso Quatsch: Ist dein Download langsamer belegst du länger die Leitung und verursachst länger Störungen auf anderen Leitungen. Die Drosselung verursacht dem Anbieter bei DSL also wirklich deutliche Mehrkosten.* (Das ist bei Glasfaser minimal anders.) Der Grund warum es die gibt ist, dass man auf der einen Seite keine Kunden verlieren wollen die sie verlieren würden, wenn sie die Preise für die kleinen Verträge anheben. Auf der anderen Seite würden die Kunden die ihnen über die großen Tarife ihr Netz finanzieren zu den kleinen wechseln, wenn sie da die gleiche Leistung anbieten würden.
Die Rechnung geht aber eben nur so lange gut, wie genug große Kunden im DSL Netz hängen um das zu finanzieren. Sobald die alle auf die billiger für mehr Glasfasertarife umgestiegen sind kostet das DSL-Netz mehr im Unterhalt als die Billigtarife einbringen und dann wird es halt abgeschaltet.
* Vodafone scheint da nach meiner Erfahrung btw. intelligenter zu sein: Die schalten wirklich millisekundenweise ab um dir dann wieder maximal möglichen Speed zu geben statt wie die Telekom echt den DSL-Speed zu drosseln. Braucht dann aber erheblich mehr Technik und verursacht bei einigen Anwendungen deutliche Hickups. Kann aber sein, dass das nicht am Anbieter sondern schlicht am Gebiet wo ich mir das angeguckt habe hängt.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Glasfaserangebote und die Wahrheit
Da stimme ich dir gerne zu. Ich für meinen Fall bin aber nicht bereit höhere Preise für eine Leistung zu zahlen, die ich gar nicht nutze. Da warte ich lieber weiter ab. Früher war es so, dass aktuelle Technik immer gleiche Preise gekostet hat oder preislich sogar gefallen ist. Das war bei PCs, Festplatten usw. der Fall. Ich zahle immer noch 30 Euro im Monat für mein vielleicht etwas langsames DSL inkl. Telefonanschluss. Das war mal der Preis vor vielleicht 10 oder 20 Jahren. Früher habe ich dafür normales schnelles Internet bekommen und heute laufen damit HD-Videos ruckelfrei. Ich sehe auch nicht ein für ein Smartphones mehr als 200 Euro zu bezahlen. Preise von Apple sind mir vollkommen unverständlich und auch sehe ich den Mehrwert von Android-Flagschiff-Smartphones nicht. Microsoft 365 erhöht ja nun auch die Preise mal eben um 30% nur wegen KI. Auch kann man sich gerne mal die Streaming-Anbieter anschauen. Was bekommt man wirklich? Bezahlen und dann zusätzlich noch Werbung? Der Großteil der Bevölkerung mag ja bereit sein immer mehr Geld für Technik zu bezahlen, da es toll ist. Ich sage nur, man muss nicht alles mitmachen oder haben. Man fliegt ja vielleicht auch nicht jedes Jahr auf einen anderen Kontinent in den Urlaub.wanne hat geschrieben:Früher oder weniger stellen die das ab oder passen die Preise an.
Re: Glasfaserangebote und die Wahrheit
Und das ist auch vollständig legitim und sinnvoll. Und ich tippe, dass zumindest inflationsbereinigt (die mit dem Fall der Schuldenbremse sicher massiv steigen wird) die kleinsten Tarife auch wieder da landen werden. Wobei man mal gucken muss wie der Mobilfunk sich da verhält. Wir Techies haben es alle nicht gesehen aber real macht das am Gesamtmobilfunktraffic kleine Prozente aus, wenn die 10%-20% Wenigstnutzer auch ihre stationären Geräte darüber abwickeln ihn dafür leistungsfähig genug zu machen, scheint kein Problem zu sein. Und nachdem sogar quasi alle Amish anerkannt haben, dass Handys heutzutage notwendig und Smartphones sinnvoll sind* ist halt die Frage ob man ein weiteres Kabel und einen Vertrag für die unterhalten will. Und da quasi alle Anbieter sowohl bei Festnetz wie auch bei Mobilfunk unterwegs ist das eventuell der Migrationspfad für die Kleinstverbraucher. Gibt immer mehr junge weniger "Medieninteressierte", die sich das holen. Vodafon bekommst du mit Family S einen Vertrag für 10€ mit genug SIM-Karten für Handy und Router bei 300MBit/s. Wenn man unter den 5GB bleibt, ist das ein ganz anderes Preisniveau.uname hat geschrieben:24.03.2025 08:25:23Da stimme ich dir gerne zu. Ich für meinen Fall bin aber nicht bereit höhere Preise für eine Leistung zu zahlen, die ich gar nicht nutze. Da warte ich lieber weiter ab. Früher war es so, dass aktuelle Technik immer gleiche Preise gekostet hat oder preislich sogar gefallen ist. Das war bei PCs, Festplatten usw. der Fall. Ich zahle immer noch 30 Euro im Monat für mein vielleicht etwas langsames DSL inkl. Telefonanschluss.
Bis jetzt wird das in Deutschland (noch) nicht als alternative vermarktet. Kann aber sein, dass das die Zukunft ist. In vielen südasiatischen und afrikanischen Ländern ist das längst üblich das Festnetz nur für die Premiumnutzer ist.
* Ich hätte ja immer noch gerne die Konversation zwischen so einem Amish der dem Deutschen in seinem schönen "1700-Deusch" erklärt dass der Wetterbericht auf dem Smartphone heutzutage einfach dazu gehört aber ein Auto einfach dekadenter individulismus ist, den keiner braucht.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Glasfaserangebote und die Wahrheit
Bei mir bietet die T Glasfaser bis in die Wohnung.
Abgesehen davon, dass es die T ist, ist nicht der Preis an sich das Problem, sondern dass es nicht nur Glasfaser ist, sondern noch ganz viele komische Pakete (TV, Telefon, ...) aufgezwängt werden. Ich möchte nur die Datenleitung; was die T aber so nicht anbietet.
Abgesehen davon, dass es die T ist, ist nicht der Preis an sich das Problem, sondern dass es nicht nur Glasfaser ist, sondern noch ganz viele komische Pakete (TV, Telefon, ...) aufgezwängt werden. Ich möchte nur die Datenleitung; was die T aber so nicht anbietet.
Debian 11 & 12; Desktop-PC, Headless-NAS, Raspberry Pi 4
Teil des Upstream Betreuer Teams von Back In Time (
backintime)
Teil des Upstream Betreuer Teams von Back In Time (

Re: Glasfaserangebote und die Wahrheit
Das sind doch alles Bullshit marketing Versprechen. Telefon kann man an jedem Internetanschluss betreiben. Genau so ist Free TV kostenlos. Sagt ja schon der Name. Das E-Mail Postfach ist halt quasi verpflichtend wenn du irgend wie abrechnen und nicht teuer Briefe verschicken willst und die 15GiB Cloud speicher: Bei Alternate bekommt man ne 32GiB SD-Karte für unter 3€....buhtz hat geschrieben:24.03.2025 10:34:40sondern noch ganz viele komische Pakete (TV, Telefon, ...) aufgezwängt werden. Ich möchte nur die Datenleitung; was die T aber so nicht anbietet.
Halt Werbegeschenke im €-Bereich die man nicht nutzen muss. Gehst du auch nicht in den lokalen Supermarkt, weil er über Treueaktionen hat oder Feuerzeuge/Biergläser verschenkt?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Glasfaserangebote und die Wahrheit
Selbst mein DSL-Anbieter für 30 Euro im Monat bietet mir (kostenlos bzw. im Preis enthalten) E-Mail und auch Cloud an. Und natürlich will auch er viele Dinge verkaufen, die ich alle nicht brauche. Nennt sich wohl Marktwirtschaft. Bei der Telekom bekommst du immerhin mit MagentaCLOUD eine zwar gebrandete, aber immerhin in Teilen echte Nextcloud. Da kannst du die normalen Nextcloud-Apps oder WebDAV nutzen. Wahrscheinlich ist denen deren alte Cloud-Lösung zu teuer und zu wartungsintensiv geworden.