[gelöst] Welche Debian-Version für welchen alten Rechner?

Smalltalk
Dosianer
Beiträge: 93
Registriert: 08.01.2011 20:15:02

Re: Welche Debian-Version für welchen alten Rechner?

Beitrag von Dosianer » 18.03.2025 12:59:47

Das gibt es bei mir nicht.
Nochmals: BS ist buster
mit immer noch gnome 3.30.2
(Wie kann ich hier ein Bildschirmfoto reinstellen, wenn das helfen solte?)

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Welche Debian-Version für welchen alten Rechner?

Beitrag von thunder11 » 18.03.2025 13:23:34

Dosianer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2025 12:59:47
Das gibt es bei mir nicht.
Bitte mal die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

cat /etc/X11/default-display-manager

Dosianer
Beiträge: 93
Registriert: 08.01.2011 20:15:02

Re: Welche Debian-Version für welchen alten Rechner?

Beitrag von Dosianer » 18.03.2025 13:47:24

Wie nicht anders erwartet:
test@Laptop4:~$ cat /etc/X11/default-display-manager
/usr/sbin/gdm3
test@Laptop4:~$

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Welche Debian-Version für welchen alten Rechner?

Beitrag von thunder11 » 18.03.2025 14:00:37

Dosianer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2025 13:47:24
Wie nicht anders erwartet:
Wir hatten doch gerade über Debianlightdm gesprochen ???

Bei Debiangdm3 ist - zumindest bei mir - unten rechts die Auswahl möglich.
Siehe: 5446

Dosianer
Beiträge: 93
Registriert: 08.01.2011 20:15:02

Re: Welche Debian-Version für welchen alten Rechner?

Beitrag von Dosianer » 18.03.2025 14:26:17

ja
Beim Versuch heute Morgen dieses Paket zu installieren kam sinngemäß, daß dieses schon in seiner aktuellen Version vorhanden ist.
Weder rechts oben/unten noch sonst wo ist diese Auswahl möglich.
Es wird der standardmäßige gnome Anmeldebildschirm und der Standard-Desktop angezeigt.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Welche Debian-Version für welchen alten Rechner?

Beitrag von thunder11 » 18.03.2025 14:32:44

Keine Ahnung was du wann wie und womit installiert hast.
Damit meine ich die Oberflächen.
Ich gebe auf :roll:

Dosianer
Beiträge: 93
Registriert: 08.01.2011 20:15:02

Re: Welche Debian-Version für welchen alten Rechner?

Beitrag von Dosianer » 18.03.2025 15:59:24

Kein Problem, grins.
Mittlerweile habe ich meine gewünschten Desktop-Umgebungen.
Ich möchte diesen Thread aber noch nicht als gelöst markieren, denn es sind neue Fragen aufgetaucht, die ich aber erst einmal "offline" formulieren werde.
Nochmals vielen Dank, ich melde mich baldigst.
Gruß jens

Dosianer
Beiträge: 93
Registriert: 08.01.2011 20:15:02

Re: Welche Debian-Version für welchen alten Rechner?

Beitrag von Dosianer » 19.03.2025 15:35:38

Ich gebe jetzt wieder, was genau passiert ist. (Wen es nicht interessiert, bitte diesen Absatz überspringen.)
1. Ausgangsposition war bis auf den MC das ursprüngliche buster ohne andere Pakete
2. darauf mittels apt die Pakete lxde, mate und xfce in dieser Reihenfolge installiert,
dabei gnome (leider) als aktive Oberfläche zwecks späteren Änderns belassen –
war wahrscheinlich der entscheidende Fehler
3. tasksel ausgeführt, dabei gnome-Desktop ab-, lxde-Desktop ausgewählt
4. apt install task-lxde… bis task-mate… ausgeführt
5. per apt-get remove und purge Rückstände („angeblich“) von gnome beseitigt
6. apt install lightdm ausgeführt (Paket war bereits vorhanden)
7. in der tty-Konsole alle aufgeführten Pakete mit apt deinstalliert, Rechner neu
gestartet (mit Hoffnung auf fehlende Desktopumgebung)
8. nach Neustart mit immer noch gnome wiederholter Neustart
9. im gnome-Anmeldebildschirm sofort in tty gewechselt, Punkte 7., dann 6. (dieses
mal aber lightdm als aktiv markiert), dann 4. ausgeführt, Neustart und

Es hat funktioniert!
Ich werde jetzt offline diese Versionen testen. Hinzu kommen noch openbox und cinnamon. Leider gibt es in keiner die „Super-Taste“, an die ich mich mehr als gewöhnt habe. Ideal wäre für mich sogar gnome-classic. (Habe ich jetzt erst entdeckt.)
Natürlich ist dafür mein Rechner mit stable zu langsam.

Darum meine neue Frage:
Was spricht gegen 2 debian-Versionen?

1.
Ein stable, vielleicht sogar testing zur Sicherheit (damit ich niemand gefährde – das ist ein Scherz) je nachdem was der Rechner hergiebt. Diese ist nur für den Internet-Verkehr zuständig, den ich selten nutze. Dazu genügt ein Web-Browser und eine Textverarbeitung mit Ctrl-C/Ctrl-V - Funktion.
2.
„Mein“ buster bleibt wie bisher mit gnome, aber ohne Internetzugang. Sollte ich wider Erwarten dafür irgendwelche SW-Nachrüstungen brauchen, kann ich diese über die gemeinsame home-Partition beziehen.

Die 120GB SSD-Kapazität reicht locker für 2 BS. Ich müßte mir nur noch die Größen der Partitionen überlegen.

uname
Beiträge: 12581
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Welche Debian-Version für welchen alten Rechner?

Beitrag von uname » 19.03.2025 16:03:05

Dosianer hat geschrieben:Ideal wäre für mich sogar gnome-classic.
Neben Gnome Classic gibt es heutzutage noch Mate auf Basis von GNOME 2. Hast du ja scheinbar ausprobiert. Debiantask-mate-desktop (Screenshot, Quelle Wikipedia)? Viele GNOME 2 Anhänger wollten vor etwa 15 Jahren nicht von GNOME 2 zu GNOME 3 wechseln. Daher gibt es Mate. Auch ein sehr schöner und schlanker Desktop.
Dosianer hat geschrieben:Natürlich ist dafür mein Rechner mit stable zu langsam.
Die CPU-Probleme treten meistens erst beim Browser auf. Ok das Laden des Desktops dauert vielleicht etwas länger.
Dosianer hat geschrieben:Was spricht gegen 2 debian-Versionen?
Es macht keinen Performance-Unterschied, ob du Debian Buster, Debian Bookworm/Stable oder Debian Trixie/Testing einsetzt. Das ist einfach Quatsch.

Wie irgendwo geschrieben, wirst du mit 32 Bit nur noch auf Debian Bookworm/Stable upgraden können. Natürlich kannst du auch bei Debian Buster bleiben. Ich sehe aber keinen Grund dafür oder ich hab ihn überlesen bzw. wieder vergessen.

Dosianer
Beiträge: 93
Registriert: 08.01.2011 20:15:02

Re: Welche Debian-Version für welchen alten Rechner?

Beitrag von Dosianer » 25.03.2025 14:39:01

Endbemerkung:

Trixie läuft.
Thema gelöst.
Dank und Gruß jens

Antworten