Aber Achtung: Beim Wiederherstellen von /etc/grub.d müssen zuvor die vom customizer erzeugten files 10_linux usw. entfernt werden. Und noch mal Achtung: Nicht versehentlich auch das in /etc/grub.d befindliche Verzeichnis backup zu früh löschen!grubenlicht hat geschrieben:28.12.2024 15:23:38grub-customer legt bei seiner Installation/Gebrauch ein /etc/grub.d/backup an, dort steht alles Notwendige zum Entfernen dieses "Spielzeugs".
[erledigt]Grub anpassen
- grubenlicht
- Beiträge: 566
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: [erledigt]Grub anpassen
auch, wenn du das auf erledigt gesetzt hast…
Re: Grub anpassen
so eine Ausgabe sagt in dem Fall gar nichts aus - es geht um die vom Customizer angelegten Skripte unter /etc/grub.d - erst wenn da alles wieder im Originalzustand ist, biste das "Zeugs" los.thunder11 hat geschrieben:29.12.2024 14:12:34erst mal zu customizer:Code: Alles auswählen
dpkg -l |grep ^rc
Es gibt ja hier im Strang eine Ausgabe der /etc/grub.d nach der Deinstallation des Customizers - vergleich die doch einfach mal mit nem Original.
Guten Rutsch ins neue Jahr

Re: [erledigt]Grub anpassen
Ich das hab mal in einer VM (Ohne EFI) durchgespielt.
Den Customizer installiert
damit dann den Haupteintrag editiert (statt Debian XFCE )
gespeichert
Full upgrade gemacht (Kernel 6.1.0-28 kam)
Neustart
Der geänderte Eintrag war an erster Stelle ( 6.1.0-26)
der Neue war dann unter "advanced Options" ------> Quadrat Müll ist das
Bei jeden Kernel update muss man im Customizer per Hand rummurksen
Das ist der gleiche Müll wie vor x Jahren
also der Reihe nach ausgeführt (bei EFI wohl etwas anders)
Dabei die Frage nach dem Löschen der Grub-Einträge in /boot/grub bejahen
Notwendig, da die Reste vom Customizer noch drin waren:
Alles wieder gut und wie es sein soll 
Danach kann man entweder den os-prober aktivieren oder die Win11 Partition per cainload mounten.
wie das geht ist hier gut beschrieben:https://askubuntu.com/questions/1425637 ... -grub-menu
Den Customizer installiert
damit dann den Haupteintrag editiert (statt Debian XFCE )
gespeichert
Full upgrade gemacht (Kernel 6.1.0-28 kam)
Neustart
Der geänderte Eintrag war an erster Stelle ( 6.1.0-26)
der Neue war dann unter "advanced Options" ------> Quadrat Müll ist das

Bei jeden Kernel update muss man im Customizer per Hand rummurksen

Das ist der gleiche Müll wie vor x Jahren

also der Reihe nach ausgeführt (bei EFI wohl etwas anders)
Code: Alles auswählen
apt purge grub-customizer
Code: Alles auswählen
apt purge grub*
Notwendig, da die Reste vom Customizer noch drin waren:
Code: Alles auswählen
rm -r /etc/grub.d
Code: Alles auswählen
apt install grub2

Danach kann man entweder den os-prober aktivieren oder die Win11 Partition per cainload mounten.
wie das geht ist hier gut beschrieben:https://askubuntu.com/questions/1425637 ... -grub-menu
Re: [erledigt]Grub anpassen
Hab den Customizer 9/2023 installiert. Dazwischen gab es vermutlich einige Kernel updates.
Kann mich an so was nicht erinnern
https://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgrepo ... customizer
Wenn das so ein Murks ist, wo sind die Reports? Wo sind eure Reports? Ich sehe da EINEN!!
cu KH
Kann mich an so was nicht erinnern
Dann hab ich hier mal rein geschautBei jeden Kernel update muss man im Customizer per Hand rummurksen
https://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgrepo ... customizer
Wenn das so ein Murks ist, wo sind die Reports? Wo sind eure Reports? Ich sehe da EINEN!!
cu KH
Re: [erledigt]Grub anpassen
und ich sehe da 158 offene Bugs.kalle123 hat geschrieben:29.12.2024 20:24:15Wenn das so ein Murks ist, wo sind die Reports? Wo sind eure Reports? Ich sehe da EINEN!!
https://bugs.launchpad.net/grub-customi ... ce&start=0
Re: [erledigt]Grub anpassen
Sind wir bei Debian oder wo? Wo ist dein report in bugs.debian.org??Chameleon hat geschrieben:29.12.2024 21:53:10und ich sehe da 158 offene Bugs.
https://bugs.launchpad.net/grub-customi ... ce&start=0
Du warnst doch laut genug, also tue doch was, damit das Paket aus den Debian repos raus kommt.
Re: [erledigt]Grub anpassen
Darf man das Essen nur kritisieren, wenn man selbst besser kochen kann?kalle123 hat geschrieben:29.12.2024 22:28:47Du warnst doch laut genug, also tue doch was, damit das Paket aus den Debian repos raus kommt.
Es macht übrigens viel wacher, den Kaffee über die Tastatur zu kippen, statt ihn zu trinken.
Re: [erledigt]Grub anpassen
Wo ist deine Anleitung zum Entfernen deiner Lieblingssoftware?kalle123 hat geschrieben:29.12.2024 22:28:47Du warnst doch laut genug, also tue doch was, damit das Paket aus den Debian repos raus kommt.
Wie entfernt man das Teil stressfrei und geschmeidig?
- grubenlicht
- Beiträge: 566
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: [erledigt]Grub anpassen
seine zwar nicht, aber ich habe das ja bereits zwei mal verlinkt, hier dann auch der Inhalt:Chameleon hat geschrieben:30.12.2024 06:23:53Wo ist deine Anleitung zum Entfernen deiner Lieblingssoftware?
Wie entfernt man das Teil stressfrei und geschmeidig?
Code: Alles auswählen
test@gc:~$ ls -l /etc/grub.d/backup
insgesamt 16
drwxr-xr-x 6 root root 4096 Dez 29 15:05 boot_grub
-rw-r--r-- 1 root root 1550 Dez 29 15:05 default_grub
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Dez 29 15:05 etc_grub_d
-rw-r--r-- 1 root root 519 Dez 29 15:05 RESTORE_INSTRUCTIONS
test@gc:~$ cat /etc/grub.d/backup/RESTORE_INSTRUCTIONS
How to restore this backup
--------------------------
* make sure you have root permissions (`gksu nautilus` or `sudo -s` on command line) otherwise you won't be able to copy the files
* to fix an unbootable configuration, just copy:
* '/etc/grub.d/backup/boot_grub' to '/boot/grub'
* to reset the whole configuration (if it cannot be fixed by using grub customizer), also copy these files:
* '/etc/grub.d/backup/etc_grub_d' to '/etc/grub.d'
* '/etc/grub.d/backup/default_grub' to '/etc/default/grub'
test@gc:~$
Und nochmal ein Hinweis: Selbst ein
Code: Alles auswählen
apt-get --reinstall install grub2
Ich lehne nicht nur den customizer grundsätzlich ab, ich bin auch gegen die Tricks, mit denen durch Umbenennen der Dateien in /etc/grub.d die Reihenfolge im grub Menü beeinflußt wird. Wenn ich ein Menü nach meinen Vorstellungen haben möchte, verwende ich einen stand-alone grub.
Re: [erledigt]Grub anpassen
Ist ja nett gemeint von dir - aber ich denke mal, du weißt genau so gut wie ich, dass diese Anleitung so in der Form nicht funktioniert. 

- grubenlicht
- Beiträge: 566
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: [erledigt]Grub anpassen
ich weiß nicht nur, daß die "Anleitung" – mit Ausnahme der veralteten rootRechte Geschichte – ganau so funktioniert, ich habe auch genau das so durchgeführt, sonst würde ich das hier nicht schreiben!Chameleon hat geschrieben:30.12.2024 12:32:52Ist ja nett gemeint von dir - aber ich denke mal, du weißt genau so gut wie ich, dass diese Anleitung so in der Form nicht funktioniert.![]()
Re: [erledigt]Grub anpassen
Naja, also in der "Anleitung" aus dem Backup vermisse ich zum Beispiel das "update-grub" und ohne kann es nun mal nicht funktionieren.
- grubenlicht
- Beiträge: 566
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: [erledigt]Grub anpassen
es braucht natürlich kein update-grub, weil alle relevanten Dateien von vor der Installation von grub-customizer wiederhergestellt werden!Chameleon hat geschrieben:30.12.2024 12:55:36...vermisse ich zum Beispiel das "update-grub" und ohne kann es nun mal nicht funktionieren.
Btw., du solltest es einfach mal ausprobieren!
Re: [erledigt]Grub anpassen
Also das ganze Gehacke mit dem Kopieren ist wahrlich umständlich und Fehleranfällig.
Ich mache es mir das wie beschrieben, einfacher: viewtopic.php?p=1379179#p1379100
Außerdem: Was passiert mit dem Rückkopieren, wenn inzwischen ein neuer Kernel
Einzug erhalten hat -- oder der (die) Kernel aus dem Backup gar nicht mehr vorhanden sind ???
Edit
Außerdem ist es sinnvoll, die ganzen Dateien vom Costomizer im Anschluss nach der eventuell
funktionierenden Rückkopie zu entfernen.
das wären:
Ich mache es mir das wie beschrieben, einfacher: viewtopic.php?p=1379179#p1379100
Außerdem: Was passiert mit dem Rückkopieren, wenn inzwischen ein neuer Kernel
Einzug erhalten hat -- oder der (die) Kernel aus dem Backup gar nicht mehr vorhanden sind ???
Edit
Außerdem ist es sinnvoll, die ganzen Dateien vom Costomizer im Anschluss nach der eventuell
funktionierenden Rückkopie zu entfernen.
das wären:
Code: Alles auswählen
rm -r /etc/grub.d/backup
rm -r /etc/grub.d/bin
rm -r /etc/grub.d/proxifiedScripts
rm /etc/grub.d/45_custom_proxy
rm /etc/grub.d/43_os-prober /etc/grub.d/42_linux_xen /etc/grub.d/43_os-prober
rm /etc/grub.d/41_linux_proxy
rm /etc/grub.d/44_uefi-firmware
rm /etc/grub.d/46_custom
rm /etc/grub.d/.script_sources.txt
Zuletzt geändert von thunder11 am 30.12.2024 13:29:05, insgesamt 1-mal geändert.
- grubenlicht
- Beiträge: 566
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: [erledigt]Grub anpassen
thunder11 hat geschrieben:29.12.2024 19:08:12Code: Alles auswählen
rm -r /etc/grub.d
Alles wieder gut und wie es sein sollCode: Alles auswählen
apt install grub2
![]()
dann hast du null Inhalt in deiner /etc/grub.d ! eins11grubenlicht hat geschrieben:30.12.2024 12:18:14Und nochmal ein Hinweis: Selbst einüberschreibt NICHT die Dateien in /etc/grub.d, die von grub -customizer stehen dann noch immer dort!Code: Alles auswählen
apt-get --reinstall install grub2
Re: [erledigt]Grub anpassen
Das stimmt nicht.dann hast du null Inhalt in deiner /etc/grub.d !
/etc/grub.d/ wird bei der Installation von Grub neu geschrieben und befüllt
Wie beschrieben lösche ich /etc/grub.d vor der Installation von grub2
Code: Alles auswählen
apt depends grub2
grub2
Hängt ab von: grub-pc (= 2.12-5)
Hängt ab von: grub-common (= 2.12-5)
Code: Alles auswählen
dpkg -L grub-common|grep /etc/
/etc/default
/etc/default/grub.d
/etc/grub.d
/etc/grub.d/00_header
/etc/grub.d/05_debian_theme
/etc/grub.d/10_linux
/etc/grub.d/20_linux_xen
/etc/grub.d/25_bli
/etc/grub.d/30_os-prober
/etc/grub.d/30_uefi-firmware
/etc/grub.d/40_custom
/etc/grub.d/41_custom
/etc/grub.d/README
Zuletzt geändert von thunder11 am 30.12.2024 13:50:29, insgesamt 1-mal geändert.
- cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Grub anpassen
Wieso denn absolut nichts?towo hat geschrieben:28.12.2024 13:50:05Dir ist schon klar, dass das Entfernen der Kernel absolut NICHTS mit Grub zu tun hat?
Wenn man Kernel über die ÜPaketverwaltung entfernt sorgen die postscripts doch auch dafür, dass update-grub (grub-mkconfig) ausgeführt wird.
- grubenlicht
- Beiträge: 566
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: [erledigt]Grub anpassen
Aha! (Dateien in grub.d zuvor in ein Archiv verpackt).
und? Nix neu geschrieben!
Code: Alles auswählen
grubenlicht@grubenlicht-vb:~$ sudo su -
root@grubenlicht-vb:~# apt install grub2
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
grub2 ist schon die neueste Version (2.06-13+deb12u1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 273 nicht aktualisiert.
root@grubenlicht-vb:~# ls /etc/grub.d
grub.d.7z
root@grubenlicht-vb:~#
Re: [erledigt]Grub anpassen
Das halte ich für ein Gerücht - das ganze Procedere ändert bis zu dem Zeitpunkt nichts an /boot/grub/grub.cfg, dafür brauch es doch erst mal da "update-grub" um die grub.cfg neu zu schreiben.grubenlicht hat geschrieben:30.12.2024 13:06:51es braucht natürlich kein update-grub, weil alle relevanten Dateien von vor der Installation von grub-customizer wiederhergestellt werden!Chameleon hat geschrieben:30.12.2024 12:55:36...vermisse ich zum Beispiel das "update-grub" und ohne kann es nun mal nicht funktionieren.
Btw., du solltest es einfach mal ausprobieren!
Und nein, ich installiere mir diese Krücke nicht - bei Bedarf weiß ich mir auch so, ganz ohne grafischen Pseudo-Schnick-Schnack, ganz gut zu helfen.

- grubenlicht
- Beiträge: 566
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: [erledigt]Grub anpassen
na, dann mach doch mal folgendes:Chameleon hat geschrieben:30.12.2024 14:14:44das ganze Procedere ändert bis zu dem Zeitpunkt nichts an /boot/grub/grub.cfg, dafür brauch es doch erst mal da "update-grub" um die grub.cfg neu zu schreiben.
- benenne – entgegen den Warnungen in /boot/grub/grub.cfg (edit: korrigiert nach Hinweis von @chameleon) – die grub.cfg mal um in grub.cfg.orig
- schreibe eine eigene grub.cfg an die Stelle mit dem Inhalt
Code: Alles auswählen
menuentry "boote Linux" { search --no-floppy --fs-uuid --set=root <passende UUID> linux /vmlinuz root=uuid=<passende UUID> initrd /initrd.img }
Btw., ich habe nichts gegen jmd, der grub customizer ablehnt, nur gegen Behauptungen ohne eigene Versuche.
Zuletzt geändert von grubenlicht am 30.12.2024 16:05:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [erledigt]Grub anpassen
gibt es nicht.

Unabhängig davon, jetzt bist du in der grub.cfg - vorher waren wir in den Skripten unter /etc/grub.d/
Nebenbei, ich weiß schon, wo du mich hinschicken willst - ich bezweifle aber, dass ein User wie "Fanboy Nr.1" auch nur ansatzweise eine Idee davon hat.
Und nein, ich werde mir mein System nicht mit irgend welchen Kaspereien zerlegen - wie bereits erwähnt, ich weiß mir bei Bedarf zu helfen, allerdings habe ich meine "Spiel und Drang Zeiten" mit teilweise 15 und mehr Systemen auf einer Platte hinter mir.
Re: [erledigt]Grub anpassen
Vielleicht liest du dir in der allgemeinen Kampf- und Motzstimmung hier meinen Beitraggrubenlicht hat geschrieben:30.12.2024 13:53:14Aha! (Dateien in grub.d zuvor in ein Archiv verpackt).
.....
.....
und? Nix neu geschrieben!
noch mal in Ruhe durch

Da gab es nämlich keinen Grub mehr

Außerdem: Wenn schon, wäre in dem Fall angebracht:
Code: Alles auswählen
apt install --reinstall -s grub2 grub-common
Installing:
grub2
Summary:
Upgrading: 0, Installing: 1, Reinstalling: 1, Removing: 0, Not Upgrading: 0
Inst grub-common [2.12-5] (2.12-5 Debian:testing [amd64])
Inst grub2 (2.12-5 Debian:testing [amd64])
Conf grub-common (2.12-5 Debian:testing [amd64])
Conf grub2 (2.12-5 Debian:testing [amd64])