Danke den schaue ich mir grade an. Gibt es noch etwas ähnliches ? Unter dem anderen System fand ich immer Foobar oder mp3tag ganz gut.
Must have?
-
- Beiträge: 2204
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: Must have?

Re: Must have?
Ah ok "And works under Linux or Windows." <- im Zweifel auch ganz praktisch.
Ich habe die letzte Zeit mit Rhythmbox gearbeitet. Geht auch.

-
- Beiträge: 2204
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: Must have?
Bei Rhythmbox hat mir immer die Funktion für die Covers gefehlt. Easystag ist für meinen Geschmack von den Funktionen her überladen, ich verwende es trotzdem, weil es bei mir wenige Abhängigkeiten nach sich zieht und einfach gut funktioniert. Irgendwie das Gimp für Tagging.... da brauchst du auch die Hälfte nicht.
Re: Must have?
Dem stimme ich zu. Aber nur bzgl. der vollkommen falschen Verwendung vondasebastian hat geschrieben:sudo

Hat man bei Ubuntu wohl nicht verstanden, was "begrenzt" bedeutet.https://packages.debian.org/sudo hat geschrieben:sudo - Gewährt begrenzte Root-Privilegien für bestimmte Benutzer
Code: Alles auswählen
%admin ALL = (ALL) ALL
Denn am Ende macht Ubuntu nichts anders. Ubuntu verlangt das Benutzerpasswort (Benutzer aus Gruppe %admin) als "Anmeldung" für "root" (z. B. sudo -s).
-
- Beiträge: 2204
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: Must have?
Nach einer kurzen Umgewöhnung finde ich
sudo mittlerweile einfach umständlich:
Das ist bei mir der Hauptgrund, warum ich es nicht (mehr) verwende. 

Code: Alles auswählen
sudo apt update && sudo apt full-upgrade && sudo apt clean && sudo sudo sudo

Re: Must have?
Gibt ja nochdasebastian hat geschrieben:27.07.2021 08:39:43Nach einer kurzen Umgewöhnung finde ichsudo mittlerweile einfach umständlich:
Das ist bei mir der Hauptgrund, warum ich es nicht (mehr) verwende.Code: Alles auswählen
sudo apt update && sudo apt full-upgrade && sudo apt clean && sudo sudo sudo
![]()


Ja - wenn sudo dann ev.
Code: Alles auswählen
sudo su
Re: Must have?
Auch wenn es am Thema "Must have" vorbeigeht.
sudo hatte ursprünglich mal ganz andere Ziele.
So sollte z. B. nicht priviligierten Benutzern es erlaubt werden z. B. nur das System oder einen Dienst neu zu starten.
Das ist auch heute noch möglich. Lohnt sich aber nur auf wirklichen Mehrbenutzersystemen.
Oder für Leute, die anderen Personen Linux-Systeme bereitstellen, die der Anwender nicht kaputt machen können soll.
Im übrigen kann man statt "sudo" auch z. B. "su" mit Verwendung von /etc/pam.d/su verwenden:
https://www.debian.org/doc/manuals/secu ... 11.de.html
Diese Anleitung beschäftigt sich mehr oder weniger nur mit "wheel". Man kann dort weit mehr steuern.
Im Internet kann man dazu ein paar interessante Beispiele finden, wodurch sich "su" fast wie "sudo" verhält.
"su" ist natürlich ein "Must have" für mich, um zum Thema zurückzukommen.

So sollte z. B. nicht priviligierten Benutzern es erlaubt werden z. B. nur das System oder einen Dienst neu zu starten.
Das ist auch heute noch möglich. Lohnt sich aber nur auf wirklichen Mehrbenutzersystemen.
Oder für Leute, die anderen Personen Linux-Systeme bereitstellen, die der Anwender nicht kaputt machen können soll.
Im übrigen kann man statt "sudo" auch z. B. "su" mit Verwendung von /etc/pam.d/su verwenden:
https://www.debian.org/doc/manuals/secu ... 11.de.html
Diese Anleitung beschäftigt sich mehr oder weniger nur mit "wheel". Man kann dort weit mehr steuern.
Im Internet kann man dazu ein paar interessante Beispiele finden, wodurch sich "su" fast wie "sudo" verhält.
"su" ist natürlich ein "Must have" für mich, um zum Thema zurückzukommen.
Re: Must have?
Ups easytag ist echt das Gimp für Audiodateien.dasebastian hat geschrieben:27.07.2021 06:58:40Bei Rhythmbox hat mir immer die Funktion für die Covers gefehlt. Easystag ist für meinen Geschmack von den Funktionen her überladen, ich verwende es trotzdem, weil es bei mir wenige Abhängigkeiten nach sich zieht und einfach gut funktioniert. Irgendwie das Gimp für Tagging.... da brauchst du auch die Hälfte nicht.


Re: Must have?
Und /usr/bin/convert aus
imagemagick bzw. eigentlich
graphicsmagick-imagemagick-compat
https://imagemagick.org/script/convert.php
Gibt es Probleme mit Bullseye bzgl. convert?
https://packages.debian.org/bullseye/al ... t/filelist


https://imagemagick.org/script/convert.php
Gibt es Probleme mit Bullseye bzgl. convert?
https://packages.debian.org/bullseye/al ... t/filelist
-
- Beiträge: 2204
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: Must have?
Ich bin mit
imagemagick nie klar gekommen, weiss auch nicht, so schnell habe ich so frustriert, glaube ich noch kein anderes Programm wieder aufgegeben
Als mir gimp zu fett wurde, bin ich zu
lazpaint-gtk2 gewechselt, das kommt ähnlich spartanisch und altbacken wie damals Paint daher, also genau das, was ich suchte. 



Als mir gimp zu fett wurde, bin ich zu


Re: Must have?
Ich nutze
imagemagick gerne, um z. B. Hunderte oder Tausende Bilder auf einmal zu konvertieren. Den Rest nutze ich auch nicht.

Code: Alles auswählen
for i in $(ls *.JPG);do convert $i -quality 70 neu/$i;done
for i in $(ls *.JPG);do convert $i -resize 83.33% neu/$i;done
for i in $(ls *.JPG);do convert $i -resize x1024 neu/$i;done
Zuletzt geändert von uname am 27.07.2021 15:08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Must have?
Ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen.
Habe vier "benutzerdefinierte Aktionen", die auf /usr/bin/convert
beruhen,
- im Uhrzeigersinn drehen
In anderes Format umwandeln
in Graustufen umwandeln
Bilder verkleinern
---> also kein Problem bekannt.
Re: Must have?
Ich bin noch nicht auf Bullseye umgestiegen. Hatte mich nur gewundert aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Dateien unter https://packages.debian.org .
Re: Must have?
convert ist in Bullseye aus dem Paketuname hat geschrieben:27.07.2021 15:09:32Hatte mich nur gewundert aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Dateien unter https://packages.debian.org

Code: Alles auswählen
~$ update-alternatives --list convert
/usr/bin/convert-im6.q16
Code: Alles auswählen
lrwxrwxrwx 1 root root 25 17. Jul 2020 convert -> /etc/alternatives/convert
lrwxrwxrwx 1 root root 29 17. Jul 2020 convert-im6 -> /etc/alternatives/convert-im6
-rwxr-xr-x 1 root root 14488 20. Apr 16:37 convert-im6.q16
Re: Must have?
Irgendwie verstehe ich das trotzdem nicht. Hat sich am Alternativensystem für /usr/bin/convert zwischen Buster und Bullseye was verändert? Braucht man nun
graphicsmagick-imagemagick-compat oder nicht?
https://packages.debian.org/bullseye/al ... t/filelist -> keine Dateien
https://packages.debian.org/buster/all/ ... t/filelist -> Dateien vorhanden
Vielleicht ist aber auch nur https://packages.debian.org fehlerhaft an dieser Stelle.
Ich hoffe es nervt DEBIANUNDANDREAS nicht zu stark, dass wir vollkommen unnötige Themen in seinem Thread diskutieren

https://packages.debian.org/bullseye/al ... t/filelist -> keine Dateien
https://packages.debian.org/buster/all/ ... t/filelist -> Dateien vorhanden
Vielleicht ist aber auch nur https://packages.debian.org fehlerhaft an dieser Stelle.
Ich hoffe es nervt DEBIANUNDANDREAS nicht zu stark, dass wir vollkommen unnötige Themen in seinem Thread diskutieren

Re: Must have?
Nööuname hat geschrieben:27.07.2021 16:10:35Braucht man nun Debiangraphicsmagick-imagemagick-compat oder nicht?
Ist bei mir nicht installiert
Irgendjemand wird irgendwann mal den Symlink gesetzt haben.
Mein "Portfolio" (die dmo Dinger brauchst du sicher nicht


Code: Alles auswählen
$ dpkg -l *magick*|grep ii
ii imagemagick 8:6.9.11.60+dfsg-1.3 amd64 image manipulation programs -- binaries
ii imagemagick-6-common 8:6.9.11.60+dfsg-1.3 all image manipulation programs -- infrastructure
ii imagemagick-6.q16 8:6.9.11.60+dfsg-1.3 amd64 image manipulation programs -- quantum depth Q16
ii imagemagick-7-common 8:7.1.0.4-dmo1 all image manipulation programs -- infrastructure
ii libgraphicsmagick++-q16-12 1.4+really1.3.36+hg16481-1 amd64 format-independent image processing - C++ shared library
ii libgraphicsmagick-q16-3 1.4+really1.3.36+hg16481-1 amd64 format-independent image processing - C shared library
ii libimage-magick-perl 8:6.9.11.60+dfsg-1.3 all Perl interface to the ImageMagick graphics routines
ii libimage-magick-q16-perl 8:6.9.11.60+dfsg-1.3 amd64 Perl interface to the ImageMagick graphics routines -- Q16 version
ii libmagick++-7-5:amd64 8:7.1.0.4-dmo1 amd64 C++ interface to ImageMagick -- quantum depth Q16
ii libmagickcore-6.q16-6:amd64 8:6.9.11.60+dfsg-1.3 amd64 low-level image manipulation library -- quantum depth Q16
ii libmagickcore-6.q16-6-extra:amd64 8:6.9.11.60+dfsg-1.3 amd64 low-level image manipulation library - extra codecs (Q16)
ii libmagickcore-7-10:amd64 8:7.1.0.4-dmo1 amd64 low-level image manipulation library -- quantum depth Q16
ii libmagickwand-6.q16-6:amd64 8:6.9.11.60+dfsg-1.3 amd64 image manipulation library -- quantum depth Q16
ii libmagickwand-7-10:amd64 8:7.1.0.4-dmo1 amd64 image manipulation library -- quantum depth Q16
Re: Must have?
Hab ein neues must have. Angeregt durch meinen Thread bezüglich Vidoschnitt habe ich kdenlive als AppImage* entdeckt.
* https://kdenlive.org/en/download/
* https://kdenlive.org/en/download/
«Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)
Re: Must have?
MS/DOS und verweichlichtdasebastian hat geschrieben:26.07.2021 17:28:55ralli hat geschrieben:26.07.2021 06:51:05Ich lege jetzt eine nodo Liste an, um mir bewußt zu machen, was ich nicht alles haben muß.sudo
![]()


-
- Beiträge: 2204
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: Must have?
Stehe auf der Leitung.Duessi hat geschrieben:25.09.2021 13:06:46MS/DOS und verweichlicht![]()
... vielleicht schreibt jemand noch mal ein kleines Büchlein dazu. =)

Re: Must have?
Ich finde den Ansatz von graphicsmagick zuerstmal die alten Bugs zu fixen statt dauernd neue Features einzubauen nicht schlecht. Bis jetzt hat mir noch nie was gefehlt. Konvertiere aber eh meist mit ffmpeg oder spezielle png Tools, weil um den Faktor 10 schneller und bei jpeg deutlich besser in der Kompression.
Zum Rastergrfikbearbeiten nutze ich meistens
kolourpaint. Das kann gerade die 5 Funktionen mehr die ich brauche und ist deutlich kleiner als lazpaint-gtk2. Dafür sieht es halt weniger altbacken aus. Mit Gimp kam ich nie klar. Mache ich aber selten. Normalerweise handle ich nur Vektorgrafiken.
kdenlive gibts auch direkt von Debian und von deb-multimedia. Dann muss man sich nicht den AppImage-Bloat nicht antun. – Gerade bei Videobearbeitung sind ein paar MiB freier RAM mehr hilfreich.
Zum Rastergrfikbearbeiten nutze ich meistens


rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 2204
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: Must have?
Und würde bei mir auf Mate 122 Abhängigkeiten mitziehen, pfff. Aber ja, sieht besser aus, Aussehen ist nicht die Stärke von Lazpaint, da geht's mehr um die inneren Werte, hahaha.wanne hat geschrieben:28.09.2021 23:03:29(...) nutze ich meistenskolourpaint. Das kann gerade die 5 Funktionen mehr die ich brauche und ist deutlich kleiner als lazpaint-gtk2. Dafür sieht es halt weniger altbacken aus.

Re: Must have?
lazpaint-gtk2 hat halt ein halbes gtk2 mit einkompiliert. kolourpaint bringt die benötigten Teile von qt als Abhängigkeit mit. Das ist der Grund warum die KDE-Systeme mittlerweile so viel kleiner als die Mate oder Cinnamon Desktops sind. (bzw. bei gleicher Installationsgröße einen Haufen Spiele mitbringen können.) QT mag etwas größer sein, aber es kommt halt ein mal während sonst überall immer häufig individuelle Abhängigkeiten im Paket mitbringen.dasebastian hat geschrieben:29.09.2021 08:05:45Und würde bei mir auf Mate 122 Abhängigkeiten mitziehen, pfff. Aber ja, sieht besser aus, Aussehen ist nicht die Stärke von Lazpaint, da geht's mehr um die inneren Werte, hahaha.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Must have?
qtrans (0.3.2.7), qdvdauthor (2.3.1-013), ffdiaporama (2.1), bombono-dvd (1.2.4)
Auf software.opensuse.org gibt es *.deb Pakete für Debian.
Die Programme liegen noch in ihren Originalversionen vor (*.orig.*), wegen den Anpassungen die an die neuen Linux Versionen vorgenommen werden mussten ist es besser die fertigen *.deb Pakete zu benutzen. Früher haben einige Q-DVD-Author benutzt es war aber in Qt3 geschrieben nun ist es in Qt5 umgeschrieben worden. qtrans wurde ursprünglich für KDE 2 konzipiert.
Auf software.opensuse.org gibt es *.deb Pakete für Debian.
Die Programme liegen noch in ihren Originalversionen vor (*.orig.*), wegen den Anpassungen die an die neuen Linux Versionen vorgenommen werden mussten ist es besser die fertigen *.deb Pakete zu benutzen. Früher haben einige Q-DVD-Author benutzt es war aber in Qt3 geschrieben nun ist es in Qt5 umgeschrieben worden. qtrans wurde ursprünglich für KDE 2 konzipiert.
Zuletzt geändert von vmp am 09.01.2022 22:24:22, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Must have?
Wäre vielleicht noch geschickt, wenn du dazuschreiben könntest, warum man diese Pakete denn haben müsste, und dafür selbst die Nachteile von Fremdquellen in Kauf nehmen sollte.