Funknetzwerkkartenproblem [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
willy4711

Re: Funknetzwerkkartenproblem [gelöst]

Beitrag von willy4711 » 30.10.2019 18:39:04

pusteblume hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.10.2019 17:57:39
SEHR große Spanne! :mrgreen: :mrgreen:
Stell dir das einfach wie eine riesige Software-Sammlung vor. Sehr viele Programme haben dort ihr "home" Repository.
Was du mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

git clone -b extended
gemacht hast, wäre auch "zu Fuß" möglich, indem du die Seite https://github.com/lwfinger/rtlwifi_new
besuchst.
Oben rechts siehst du dem Button "Clone or Download", jetzt hast du die Wahl die zip-Datei herunterzuladen und zu entpacken
oder mit dem Kommando git clone das Verzeichnis in dein /home bzw. wie du es gemacht hast (als Root) in das /home von Root herunterzuladen.

Das -b extended ist schon wieder "Geheimcode" den ich aus der verlinkten Seite übernommen habe. Der Download ist auch unterschiedlich groß.
Woher die das nun haben, weiß der Himmel.

Auf die Art und Weise habe ich mir eine Menge kleine und größere Programme geladen, kompiliert und installiert.

Was ich jetzt beschrieben habe, ist quasi Github für Dummies und hat mit dem eigentlichen Github (eigene Repos anlegen und Versionen verwalten)
ziemlich wenig zu tun. Aber ich bin da halt auch nur ein Dummie.
Mir reicht das zum oberflächlichen Verstehen , da ich kein Entwickler bin. :mrgreen:

willy4711

Re: Funknetzwerkkartenproblem [gelöst]

Beitrag von willy4711 » 30.10.2019 20:45:47

Weg isser :twisted:
guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.10.2019 19:59:00
Ich GLAUBE, willy meint: du sollst dir die Adresse https://github.com/lwfinger/rtlwifi_new.git als riesige Programm-Sammlung vorstelle
Nöö gar nicht.
https://github.com/lwfinger/ ist eine von wahrscheinlich zehntausenden Homepages auf https://github.com/.

Insofern war die Verlinkung von MSfree auf Debiangit aus meiner Sicht (Verständnis) etwas abschreckend,
da die Software Debiangit mit dutzenden von Erweiterungen ja unter anderem dazu dient Github zu verwalten.
Runter laden kann man damit halt auch.
Das Manual erschlägt mich. Aber wenigstens ist da git clone auch mit drin. :facepalm:
Mir geht es um:
GitHub ist ein Onlinedienst, der Software-Entwicklungsprojekte auf seinen Servern bereitstellt (Filehosting). Namensgebend war das Versionsverwaltungssystem Git. Die GitHub, Inc. hat ihren Sitz in San Francisco in den USA. Ähnliche Dienste sind GitLab und Bitbucket.

guennid

Re: Funknetzwerkkartenproblem [gelöst]

Beitrag von guennid » 30.10.2019 21:03:56

GitHub ist ein Onlinedienst, der Software-Entwicklungsprojekte auf seinen Servern bereitstellt (Filehosting).
Ich seh' da keinen prinzipiellen Unterschied zu meiner Interpretation deines Satzes:
Stell dir das einfach wie eine riesige Software-Sammlung vor.
Aber lassen wir das. Mir ging's um Vermittlungsfragen und ich glaube, ich renn' da gegen Wände, ergo lass' ich's lieber.

Grüße Günther

Antworten