niemand hat geschrieben: 
03.01.2018 21:23:20
Wahrscheinlich. Aber wenn du eh von non-free installierst, solltest du das Installationsmedium in die sources.list einbinden (sofern nicht automagisch geschehen) und normal mit apt|apt-get|aptitude|synaptic|… installieren können.
Hi,
ich wills ja wissen, also hab ich Debian grad neu installiert.
Schrittweise:
1. Debian stretch über non-free installiert, mit gnome und xfce
2. Usb-stick über
deb-file:/ eingebunden, danach apt-get update
3. Firmware installiert, in meinem Fall
apt-get install firmware-realtek
4. Mit lsmod überprüft, ob modul geladen
-->OK
5. Mit
ip addr show zeig ich mir die vorhandenen schnittstellen an. mein WLAN Stick ist
wlx944452efe4d3
6. Mit
ip link set wlx944452efe4d3 up werf ich das teil an
7. Ich kontrolliere, dass
/etc/network/interfaces nicht verwaltet ist
-->OK
8. Ich ändere in
/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
[ifupdown]
managed=true
9.
Restart der Netzwerkdienste
Jetzt klicke ich auf den gnome-network-manager und will mir die vorhandenen Netzwerke anzeigen lassen: Leer und es bewegt sich dieser Aktualiserungkreis.
Nach 5 Minuten noch immer nix.
10. Ich lade mir
wireless-tools per apt, da ich nicht weiss, wie ich sonst überprüfen soll, ob mein stick die WLAN Netze erkennt. iwlist scanning --> Liste wird sofort angezeigt -->
gnome-network-manager verweigert weiterhin seine Arbeit
11. Den Film den ich nebenbei am Smartphone anschau ist bereits bei Minute 56:)
12. Nochmal auf gnome-network-manager geschaut--> Liste ist da:)
13. Gehe zurück zum Editor vom Debianforum um diesen Beitrags upzudaten, klicke ich nebenbei wieder auf gnome-network-manager-->liste wieder weg!??! iwlist scanning --> Liste wird sofort angezeigt
14. Ich erinnere mich an ingo2 wegen des MAC spoof Problems. ich füge in
/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
[device]
wifi.scan-rand-mac-address=no
hinzu.
15. Restart der Netzwerkdienste
16. Nochmal auf gnome-network-manager geschaut--> Liste ist da:)
17. 1 min warten und nachschauen --> Liste ist da:)
18. 1 min warten und nachschauen --> Liste ist da:)
19. Ich melde mich bei meinem WLAN-Netz an.
Hast recht, man braucht nur die firmware laden
Was vor diesem Versuch recht gut funktionierte und wenn man weiss wie auch am schnellsten geht:
1. Firmware installieren
2. wireless-tools installieren
3. NetworkManager deinstallieren (ist per default installiert)
4. wlx944452efe4d3 durch
ip addr show herausfinden
5.
<myssid> bekomme ich am Besten mit
iwlist scanning|grep ESSID.
6.
<passphrase>erhalte ich durch
wpa_passphrase <myssid> <Passwort>
7. /etc/network/interfaces folgendes hinzufügen
auto
iface wlx944452efe4d3 inet dhcp
wpa-ssid <myssid>
wpa-psk <passphrase>
8. Restart der Netzwerkdienste -
FERTIG
LG Georg