Aussetzer in der Namensauflösung
Re: Aussetzer in der Namensauflösung
So, nach einem _physischen Umzug_ in neue Gefilde folgte nun die Neuinstallation des Systems.
Debian 9.2.1 cd-Image.
blöderweise habe ich nun folgendes Problem (und wieder WLAN-Aussetzer, nicht per LAN):
dmesg | grep firmware
[ 3.031880] rtl8192ce: Using firmware rtlwifi/rtl8192cfw.bin
[ 3.032951] rtl8192ce 0000:08:00.0: firmware: failed to load rtlwifi/rtl8192cfw.bin (-2)
[ 3.033012] rtl8192ce 0000:08:00.0: Direct firmware load for rtlwifi/rtl8192cfw.bin failed with error -2
[ 4.722617] r8169 0000:02:00.0: firmware: failed to load rtl_nic/rtl8168e-2.fw (-2)
[ 4.722664] r8169 0000:02:00.0: Direct firmware load for rtl_nic/rtl8168e-2.fw failed with error -2
[ 4.722668] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: unable to load firmware patch rtl_nic/rtl8168e-2.fw (-2)
Mein nächster Schritt wäre, non-free in sources.list einzubinden um entsprechend https://packages.debian.org/de/wheezy/firmware-realtek das Firmware-Paket zu installieren. Gute Idee?
Debian 9.2.1 cd-Image.
blöderweise habe ich nun folgendes Problem (und wieder WLAN-Aussetzer, nicht per LAN):
dmesg | grep firmware
[ 3.031880] rtl8192ce: Using firmware rtlwifi/rtl8192cfw.bin
[ 3.032951] rtl8192ce 0000:08:00.0: firmware: failed to load rtlwifi/rtl8192cfw.bin (-2)
[ 3.033012] rtl8192ce 0000:08:00.0: Direct firmware load for rtlwifi/rtl8192cfw.bin failed with error -2
[ 4.722617] r8169 0000:02:00.0: firmware: failed to load rtl_nic/rtl8168e-2.fw (-2)
[ 4.722664] r8169 0000:02:00.0: Direct firmware load for rtl_nic/rtl8168e-2.fw failed with error -2
[ 4.722668] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: unable to load firmware patch rtl_nic/rtl8168e-2.fw (-2)
Mein nächster Schritt wäre, non-free in sources.list einzubinden um entsprechend https://packages.debian.org/de/wheezy/firmware-realtek das Firmware-Paket zu installieren. Gute Idee?
Re: Aussetzer in der Namensauflösung
Gemäß Installationsprotokoll (/var/log/installer/hardware-summary) habe ich einen Realtek-WLAN 8188CE -Chipsatz:
lspci -knn: 08:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8188CE 802.11b/g/n WiFi Adapter [10ec:8176] (rev 01)
lspci -knn: 08:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8188CE 802.11b/g/n WiFi Adapter [10ec:8176] (rev 01)
Re: Aussetzer in der Namensauflösung
Da Du ja jetzt Debian 9 hast, benötigst Du das Paket aus https://packages.debian.org/de/stretch/firmware-realtekkaspar hat geschrieben:04.11.2017 22:20:35Mein nächster Schritt wäre, non-free in sources.list einzubinden um entsprechend https://packages.debian.org/de/wheezy/firmware-realtek das Firmware-Paket zu installieren. Gute Idee?
Re: Aussetzer in der Namensauflösung
Code: Alles auswählen
apt install firmware-realtek
Vorher Quellenliste um contrib und nonfree erweitern: https://wiki.debianforum.de/Sources.list
Warum nicht gleich mit nonfree installiert - wie in meinem letzten Beitrag angeraten? Wozu schreibe ich ...
Re: Aussetzer in der Namensauflösung
Weil ich mit Umzugschaos und neuem Job nicht mehr daran gedacht hatte nochmal ins Forum zu schauen, bevor ich das System neu aufgesetzt habe. Nicht optimal, leider nur menschlich :-/
Ich weiss Dein Bemühen mir zu helfen zu schätzen, das muss vielleicht nochmal betont werden.
Ich weiss Dein Bemühen mir zu helfen zu schätzen, das muss vielleicht nochmal betont werden.
Re: Aussetzer in der Namensauflösung
Die Aussetzer bleiben leider, so langsam habe ich den Verdacht, dass vielleicht der Chip "einen Sprung" hat.
Ich poste sobald als möglich nochmal die Ausgaben entsprechend den in den ersten Beiträge von Euch angeführten Befehlen.
Ich poste sobald als möglich nochmal die Ausgaben entsprechend den in den ersten Beiträge von Euch angeführten Befehlen.
Re: Aussetzer in der Namensauflösung
Hast du Routereinstellungen optimiert? viewtopic.php?f=30&t=167209&p=1152024#p1150435
Trage in den Router als DNS 8.8.8.8 ein!
Quellenliste und Firmware korrekt? viewtopic.php?f=30&t=167209&p=1152024#p1151810
Poste besser nochmal Ausgaben mit Netzwerkkabel:
Zusammenfassung des ping-Kommandos nach Abbruch von je etwa 2 Minuten Dauer per NW-Kabel und dann per WLAN. Die einzelnen Ping-Antworten vor Abbruch nicht posten!
Mit Internet per LAN-Anschluss klappt alles, nur mit WLAN Aussetzer? Funktioniert WLAN mit Smartphone?
Erst wenn Grundlagen stimmen, lohnt tiefere Suche nach Aussetzern. Und du musst schon von selber schreiben, was du auf Grund von Vorschlaegen gemacht und geaendert hast und mit welchem Ergebnis!
Trage in den Router als DNS 8.8.8.8 ein!
Quellenliste und Firmware korrekt? viewtopic.php?f=30&t=167209&p=1152024#p1151810
Poste besser nochmal Ausgaben mit Netzwerkkabel:
Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/sources.list
apt update
apt upgrade
apt install firmware-realtek
journalctl -b -p err
dmesg | grep -i firmware
Code: Alles auswählen
ping <Default-Gateway>
ping 8.8.8.8
ping heise.de
Erst wenn Grundlagen stimmen, lohnt tiefere Suche nach Aussetzern. Und du musst schon von selber schreiben, was du auf Grund von Vorschlaegen gemacht und geaendert hast und mit welchem Ergebnis!
Re: Aussetzer in der Namensauflösung
Vorab-Info:
"firmware-realtek ist schon die neueste Version (20161130-3)." debian.org Packages bestätigt das für stretch.
Mit LAN-Kabel klappt alles, ebenso WLAN-Zugriff per Smartphone (das verwendet allerdings das 5GHz-WLAN)
journalctl -b -p err
Zum ACPI-Error hatttest Du schon etwas geschrieben; wenn Du denkst das hat was mit dem Problem zu tun geh ich direkt dran. Sonst würde ich das gern auf später verschieben.
"firmware-realtek ist schon die neueste Version (20161130-3)." debian.org Packages bestätigt das für stretch.
Mit LAN-Kabel klappt alles, ebenso WLAN-Zugriff per Smartphone (das verwendet allerdings das 5GHz-WLAN)
Code: Alles auswählen
root@xochigu:/home/mirulark# cat /etc/apt/sources.list
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 9.2.1 _Stretch_ - Official amd64 NETINST 20171013-13:07]/ stretch main
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 9.2.1 _Stretch_ - Official amd64 NETINST 20171013-13:07]/ stretch main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main
deb http://security.debian.org/debian-security stretch/updates main
deb-src http://security.debian.org/debian-security stretch/updates main
# stretch-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main
#manually, by hk
deb http://httpredir.debian.org/debian stretch main contrib non-free
Code: Alles auswählen
-- Logs begin at Wed 2017-11-08 07:01:52 CET, end at Wed 2017-11-08 07:32:02 CET. --
Nov 08 07:01:52 xochigu kernel: ACPI Error: No handler for Region [ECRM] (ffff9d6477dc4c18) [EmbeddedControl] (20160831/evregion-166)
Nov 08 07:01:52 xochigu kernel: ACPI Error: Region EmbeddedControl (ID=3) has no handler (20160831/exfldio-299)
Nov 08 07:01:52 xochigu kernel: ACPI Error: Method parse/execution failed [\_TZ.RDEC] (Node ffff9d64790b84d8), AE_NOT_EXIST (20160831/psparse-543)
Nov 08 07:01:52 xochigu kernel: ACPI Error: Method parse/execution failed [\_TZ.TZS0._TMP] (Node ffff9d64790b8050), AE_NOT_EXIST (20160831/psparse-543)
Nov 08 07:01:52 xochigu kernel: ACPI Error: No handler for Region [ECRM] (ffff9d6477dc4d38) [EmbeddedControl] (20160831/evregion-166)
Nov 08 07:01:52 xochigu kernel: ACPI Error: Region EmbeddedControl (ID=3) has no handler (20160831/exfldio-299)
Nov 08 07:01:52 xochigu kernel: ACPI Error: Method parse/execution failed [\_TZ.RDEC] (Node ffff9d64790b84d8), AE_NOT_EXIST (20160831/psparse-543)
Nov 08 07:01:52 xochigu kernel: ACPI Error: Method parse/execution failed [\_TZ.TZS0._TMP] (Node ffff9d64790b8050), AE_NOT_EXIST (20160831/psparse-543)
Nov 08 07:01:53 xochigu avahi-daemon[502]: chroot.c: open() failed: No such file or directory
Nov 08 07:05:21 xochigu pulseaudio[1357]: [pulseaudio] bluez5-util.c: GetManagedObjects() failed: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
Re: Aussetzer in der Namensauflösung
Ich geb's auf. Du hast deine Quellenliste nicht korrigiert und damit konntest du die Firmware nicht wie vorgeschrieben installieren oder korrekt upgraden.
Ein Smartphone kann man auch mal auf 2,4 GHz umstellen, Fragen nach Routeroptimierungen und Kommandoausgaben mit Beschreibung der Netzwerksituation beantworten.
Warum schreibe ich?
Hole dir Ubuntu oder Mint und gut isses! Alles Liebe!
(ACPI ist für WLAN unwesentlich. https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_ ... _Interface )
Ein Smartphone kann man auch mal auf 2,4 GHz umstellen, Fragen nach Routeroptimierungen und Kommandoausgaben mit Beschreibung der Netzwerksituation beantworten.
Warum schreibe ich?

(ACPI ist für WLAN unwesentlich. https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_ ... _Interface )
Re: Aussetzer in der Namensauflösung
Update: Habe mir nun eine [url]USB-WLAN-Karte[/https://www.amazon.de/gp/product/B00LLI ... UTF8&psc=1] für 2,4GHz und 5GHz-Bereich geholt. Die lief anfangs auch nicht, anscheinend wurde vom System "Lan0" mit einem nicht-konformen Namen ersetzt. Der Beitrag [url]hier[/https://unix.stackexchange.com/question ... hen-trying] klärte das, nun läuft die Verbindung über WLAN in beiden GHz-Bereichen flüssig.
Das eigentliche Problem mit meinem internen Chipsatz werde ich als Langzeitprojekt weiter verfolgen, weil ich durch die Fehlersuche auch Linux / Debian besser kennen lernen werde.
Dennoch setze ich das Thema hier auf erledigt, und möchte mich nochmal herzlich bei allen bedanken, die hier Zeit und Mühen investiert haben um mich zu unterstützen.
Das eigentliche Problem mit meinem internen Chipsatz werde ich als Langzeitprojekt weiter verfolgen, weil ich durch die Fehlersuche auch Linux / Debian besser kennen lernen werde.
Dennoch setze ich das Thema hier auf erledigt, und möchte mich nochmal herzlich bei allen bedanken, die hier Zeit und Mühen investiert haben um mich zu unterstützen.
Re: Aussetzer in der Namensauflösung
kann leider nicht selber das Thema schließen. Vielleicht möchte ein Moderator?